Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Materialkunde Benzinfester Werktoff mit Auftrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Langzeittests laufen noch? 

Wurde mal überlegt die Schwimmer mit Tanksiegelharz zu beschichten?

 

Wie sind grundsätzlich fie Erfahrungen mit OMG Fastflow Benzinhähnen für Lambretta? 

 

Gruß 

Thomas 

Geschrieben
vor 34 Minuten hat 136H2OThomas folgendes von sich gegeben:

Langzeittests laufen noch? 

Wurde mal überlegt die Schwimmer mit Tanksiegelharz zu beschichten?

 

Wie sind grundsätzlich fie Erfahrungen mit OMG Fastflow Benzinhähnen für Lambretta? 

 

Gruß 

Thomas 


Bei mir läuft der Test im Eimer noch, meines Wissens nach sind die Benzinhähne alle von OMG, egal welcher 3 Buchstabenshop sie vertreibt, Schwimmer ist bei allen das Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

Mhm doof. Aber so wie ich das verstanden/ behalten habe, habe die Schwimmer irgendwann nicht mehr genug Auftrieb, richtig. Ggf. Werde ich dann jetzt einfach Mal direkt den Schwimmer mit Tanksiegelharz dünn beschichten. 

Oder  einfach so ein Korkdings drüber stülpen.

Bearbeitet von 136H2OThomas
Geschrieben

Also bei mir waren die gedruckten Schwimmer einer ganze Weile dicht. Irgendwann hat der Schwimmer im Tank dann aber nicht mehr funktioniert, hat ganz langsam Sprit gezogen bis der Auftrieb nicht mehr reichte.

 

Am besten hat eigentlich bislang die Variante aus Holz funktioniert. Gegen Ende der Saison mußte ich wegen Vergaserwechsel den Benzinhahn von gerade auf 90° tauschen. Da der neue Benzinhahn erstmal wieder funktioniert habe ich bislang noch keinen Extra Schwimmer drauf. Sobald der originale Schwimmer aufgibt werde ich dann aber wieder einen Holzschwimmer drauf machen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hab am Wochenende den Schwimmer in der Hand gehabt. Es hat ihn wohl runter vibriert. Im ganzen sieht er dicht und stabil aus. Werd ich später mal wieder rauf pressen.

 

Also vielleicht einfach ab und kontrollieren bzw. leicht nachpressen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Update. Mein erster Schwimmer ist nun abgesoffen. Es war zwar immer noch Luft im Körper, aber eben auch etwas Benzin. Was mir aber egal ist, neuen Schwimmer drucken und montiert. das passt wieder für einige Zeit.

Geschrieben
vor 54 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ok. Danke für den Langzeittest. Ich probier demnächst mal einen einfachen Korken.

 

Das ist ja eine verrückte Idee... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat freibier folgendes von sich gegeben:

 

Das ist ja eine verrückte Idee... 

 

Das ist ja mal ein unnötiges Kommentar. :whistling:

 

Von aussen isses immer leicht blöd reden. Liefer Du mal was brauchbares oder einfach mux.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Das ist ja mal ein unnötiges Kommentar. :whistling:

 

Von aussen isses immer leicht blöd reden. Liefer Du mal was brauchbares oder einfach mux.

 

Ein unnötiger Kommentar wäre einer, der deine Grammatik korrigiert.

 

Blöd geredet hast du bereits vor 5 Jahren mit deinem Rohöl Beitrag, der aufgezeigt hat, dass du keine Ahnung hast, was das Naturprodukt Kork auszeichnet. Daher habe ich mir zu diesem Zeitpunkt jede weitere Darlegung zu diversen Kork Schwimmern in verschiedenen Kraftstofftanks erspart. 

Dass du nun auf so persönliche Art und Weise um die Ecke kommst, zeigt noch viel mehr auf. Btw: das Forum dokumentiert ordentlich, was wer wann zum Forenwissen beigetragen hat. Aber gut. Stress und Streit gibt's genug auf der Welt, mach du weiter so... 

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Corona, Klimakatastrophe und Krieg schlagen aufs Gemüt, das verstehe ich ja. Warum man sich gegenseitig dazu obendrein aber noch schräg von der Seite anreden muss, verstehe ich nicht :dontgetit: Und das unabhängig von irgendwelchen technischen Wissensfragen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

vielleicht ist es ja für den Ein oder Anderen interessant mal hier nachzufragen.

Der Herr Abtreter spricht von beinzinfestem Material. Auch wenn es nur Gummi ist, könnte man es ja als abdichtenden Schicht um den eigentlichen Schimmer herumlegen oder im Materialquerschnitt eine solche Schicht realisieren?

 

 

Gruß, Ralf

Bearbeitet von freibier
Link zum anderen Topik eingefügt.
Geschrieben
Am 9.3.2022 um 16:03 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ok. Danke für den Langzeittest. Ich probier demnächst mal einen einfachen Korken.

Ich hatte meinen Hahn (cock) schon vor ca nem Jahr mit nem Korken modifiziert, weil bei der Smallframe die Reserve viel zu früh kommt. Der hat jetzt allerdings leider auch vor 2 Wochen aufgegeben. Kein Auftrieb mehr, zudem war er leider so aufgequollen dass er nicht mehr durch die Mutter wollte. Hab den Benzinhahn dann mit Nuss als Durchschlag demontieren müssen. 

Ansonsten kann ich sagen das ich bisher nur mit einem Hahn (von 4 verbauten) Probleme mit dem Schwimmer hatte. Habe die alle seit sie rausgekommen sind im Einsatz (2016?)

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Ansauggummis vom LUZ müssten aus TPU sein nehme ich an.

Bin grade am überlegen, ob man nicht eine Art Halterung für einen bestehenden Vergaserschwimmer aus TPU drucken könnte. Dann wäre sichergestellt, dass der Auftriebkörper sicher hält. Wenn das Material der Halterung dann etwas quillt oder sich sonstwie ändert, aber nicht komplett zerfällt könnte das ja klappen?

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben
vor 16 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

warum einen dünnen Körper nicht mit UHU endfest (oder ähnlichem überziehen?

Ja, dachte ich auch schon. Es darf aber wiklich nur minimal Gewicht auftragen, weil der Schwimmer sonst gleich absäuft. Zerlegen musst du den Benzinhahn dann immre noch, also das kleine Hütchen lösen (löten) und wieder befestigen.

 

 

vor 16 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Und dann muss das noch mit dem alten Schwimmer verbunden werden... ziemlich firckrig im Tank.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung