Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Materialkunde Benzinfester Werktoff mit Auftrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab weiter recherchiert und bin immer wieder auf PU Schaum gestoßen. Das wäre ja ein sehr billige und leicht zu bearbeitender Werkstoff, der sicher viel Auftrieb hat.

 

Weiters, wie sieht es mit Lackieren aus? PETG lässt sich angeblich wunderbar lackieren und wenn man so die Poren dicht bekommt, wäre das ein ganz weiter Sprung.

Geschrieben

HD Glass von Formfutura ist ein top PETG, hab da mal nen dichten Schwimmer für die Tankanzeige gedruckt. Das Material wird auch singlewall dicht, Löcher in der Aussenwand sind immer einem nichtpassenden Extrusionfactor oder Retract/Restartdistance geschuldet. PETG hält in Sprit.

  • Like 1
Geschrieben

Klingt gut! Du hast die dann einfach verbaut ohne Nachbehandlung?


Hab jetzt mal das Design so verändert, dass die innere Bohrung konisch zusammen läuft. Damit bleibt das Teil irgend wann mal stecken und die leichte Streuung vom orig. Schwimmerdurchmesser und dem Druck dürfte somit egal sein.

 

Ich druck jetzt ein paar von denen einwandig.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Klingt gut! Du hast die dann einfach verbaut ohne Nachbehandlung?


Hab jetzt mal das Design so verändert, dass die innere Bohrung konisch zusammen läuft. Damit bleibt das Teil irgend wann mal stecken und die leichte Streuung vom orig. Schwimmerdurchmesser und dem Druck dürfte somit egal sein.

 

Ich druck jetzt ein paar von denen einwandig.

 

Ohne weitere Nachbehandlung auf Anhieb dicht.

  • Like 1
Geschrieben

Kleines Update. Dar Reedschalter dürfte auch schon eine abbekommen haben. Also Reedschalter neu, alles gut gelevelt und mit dem Schwimmer Version Rosette bestückt. Sieht vielversprechend aus. 

 

Die erste Version war übrigens NICHT abgesoffen, eben der Schalter. 

 

Also ich denke die Version mit doppelter Wandstärke hält. Einfache ist bei mor undicht, muß mir mal ansehen, warum der Drucker da nicht so tut. 

 

Jetzt ein Bier, prost! 

Geschrieben

HEy ho. Also vom Gefühl her passt das jetzt alles. Hier ist der Schwimmer für alle frei zugänglich:

 

https://www.thingiverse.com/thing:4412418

 

 

@schindol broer Ich denke du kannst die Schwimmer díe ich dir geschickt habe auch gleich in deinen Fahrzeugen verbauen, siehst eh gleich welche vom Durchmesser besser passen. Mit den anderen kannst ja Langzeittest im Gurkenglas machen oder weiter schenken an andere.

 

So long, hoffe das wars von der Seite.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

HEy ho. Also vom Gefühl her passt das jetzt alles. Hier ist der Schwimmer für alle frei zugänglich:

 

https://www.thingiverse.com/thing:4412418

 

 

@schindol broer Ich denke du kannst die Schwimmer díe ich dir geschickt habe auch gleich in deinen Fahrzeugen verbauen, siehst eh gleich welche vom Durchmesser besser passen. Mit den anderen kannst ja Langzeittest im Gurkenglas machen oder weiter schenken an andere.

 

So long, hoffe das wars von der Seite.


Werde berichten, ob‘s Ausfälle gibt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

Langzeittest gestartet, bin gespannt.

Schwimmer sind kpl. im Kraftstoff, mit Normscheiben beschwert. Direkt nach dem Untertauchen waren Luftblasen zu sehen und Blubbergeräusche zu hören. Vermute, das ein oder mehrere Schwimmer nicht dicht sind.

658AA9A1-3939-42E6-91A2-7C280F8F9EF9.jpeg

DCDB71D9-63C6-49EE-B939-80660135D172.jpeg

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

658AA9A1-3939-42E6-91A2-7C280F8F9EF9.jpeg

 

Wie lange braucht's, um 3kg, Gebäck und Waffelmischung aus Theo's Backstube zu verputzen? :aaalder:

Geschrieben

Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit einen Schwimmer aus PLA in ein Glas mit Gemisch gelegt. Die Dichtigkeit des Schwimmers als solche scheint bis jetzt gegen zu sein, allerdings hat der Auftrieb inzwischen nachgelassen. Ich habe den Eindruck als würde das Material zumindest gewisse Bestandteile aus dem Sprit "aufsaugen", ist dann wohl auf Dauer doch nicht so ganz das richtige Material. Ich beobachte weiter...

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit einen Schwimmer aus PLA in ein Glas mit Gemisch gelegt. Die Dichtigkeit des Schwimmers als solche scheint bis jetzt gegen zu sein, allerdings hat der Auftrieb inzwischen nachgelassen. Ich habe den Eindruck als würde das Material zumindest gewisse Bestandteile aus dem Sprit "aufsaugen", ist dann wohl auf Dauer doch nicht so ganz das richtige Material. Ich beobachte weiter...

Wie lange liegt der Schwimmer schon im Kraftstoff bei Dir?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Letztens bei Muttern gesehen. Kork für Rosenkugeln. Könnte auch ziemlich gut passen, wenn man das Sackloch durchbohrt. Ist gefühlt etwas größer als 10mm.IMG_20200627_115812.thumb.jpg.160113024b5b95e21040096a2c5c07c9.jpg

Bearbeitet von Scumandy
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auch wieder mal von mir ein Update. Der PETG Schwimmer tut immer noch seine Dienste. Sollte er mir übern Winter mal absaufen sehe ich das entspannt, dann druck ich einmal im Jahr einen neuen. Aber ich glaube der hält deutlich länger.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach ca. 5 Monaten zeigen sich erste Schwächen:

 

6 und 1 Uhr haben nicht mehr so viel Auftrieb wie zu Anfang, 12 Uhr zeigt auch Schwächen, 9 und 3 Uhr unverändert gut.

Bischen schwer auf dem Foto zu erkennen.

 

EEFF5A14-F5F5-454E-AC1B-8CE098F26291.jpeg

A4750084-B264-4403-BDA1-7C7AF6E14A1E.jpeg

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Wenn du die verdächtigen schüttelst, ist dann Benzin zu hören? Bei meinen "Einwandigen" wars so. Die anderen waren zwar gefühlt schwerer aber hatten genug Auftrieb und waren innen tocken.

Geschrieben

hdpe ist resistent- alle modernen tanks werden aus hdpe gemacht, als sperrschicht wird evoh verwendet.

 

hdpe 0,9-0,93 ist die dichte, schwimmt

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat VBauer folgendes von sich gegeben:

hdpe ist resistent- alle modernen tanks werden aus hdpe gemacht, als sperrschicht wird evoh verwendet.

 

hdpe 0,9-0,93 ist die dichte, schwimmt

granulate kannst von mir haben

Geschrieben
vor 31 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Wenn du die verdächtigen schüttelst, ist dann Benzin zu hören? Bei meinen "Einwandigen" wars so. Die anderen waren zwar gefühlt schwerer aber hatten genug Auftrieb und waren innen tocken.


Nee, hab sie so wieder zum Tauchen verdammt, mach ich bei der nächsten Kontrolle.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat VBauer folgendes von sich gegeben:

hdpe ist resistent- alle modernen tanks werden aus hdpe gemacht, als sperrschicht wird evoh verwendet.

 

hdpe 0,9-0,93 ist die dichte, schwimmt

 

Super, danke für die Angabe zum Material. Nur Granualt wäre dann Spritzguss, das ist wohl eher schwer zu drucken. Aber ich seh gerade, das gibt es auch als Druckfilmanet, juhu!

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

was f

vor 1 Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Super, danke für die Angabe zum Material. Nur Granualt wäre dann Spritzguss, das ist wohl eher schwer zu drucken. Aber ich seh gerade, das gibt es auch als Druckfilmanet, juhu!

 

 

welchen mvr/mfi brauchst du?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung