Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen...

Bin leider weder im Netz, noch in den Shops, noch hier im GSF fündig geworden...

Ich suche nen Übermass O-Ring für den V50 Kupplungshebel da zwei meiner Kisten dort siffen.

Hat jemand von Euch nen Link oder ne Bezugsquelle?

Danke schon mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der fuer den Schaltarm.

Ich such den fuer die Welle des Kupplungshebels (O-Ring sitzt im Kupplungsdeckel)

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Linus_78:

Das ist der fuer den Schaltarm.

Ich such den fuer die Welle des Kupplungshebels (O-Ring sitzt im Kupplungsdeckel)

 

Der paßt auch für den Kupplungsdeckel.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb c_rath:

Hilft son Ding gut bei nem siffenden Schaltarm oder muss da pauschal ne Buchse rein?

 

Woher weiß ich wenn welches Übermaß ich brauche?

Ich habe bei einem PV Motor einen O-Ring in 2. Übermaß genommen und der war dichtend.

 

Gruß

Geschrieben

Ich Buchse jedes Gehäuse und verbaue dann den Standart o-ring

 

mir ist das zublöd nen tropfenden Motor zu haben.. oft sind die Übermaß oringe nach kürzester Zeit undicht wenn zB vorher dauerhaft mit zu straffen Zügen gefahren wurde...(da arbeitet der oring ne richtige Kerbe/nut ins gehäuse) 

 

Und die paar euros für die buchse fallen bei den großen Motoren garnicht auf und das Problem ist dauerhaft weg..

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 17.8.2016 um 16:04 schrieb vnb1t:

Ich Buchse jedes Gehäuse und verbaue dann den Standart o-ring

 

mir ist das zublöd nen tropfenden Motor zu haben.. oft sind die Übermaß oringe nach kürzester Zeit undicht wenn zB vorher dauerhaft mit zu straffen Zügen gefahren wurde...(da arbeitet der oring ne richtige Kerbe/nut ins gehäuse) 

 

Und die paar euros für die buchse fallen bei den großen Motoren garnicht auf und das Problem ist dauerhaft weg..

 

Hi vnb1t,

 

hast Du evtl paar Tipps zum Gehäuse Buchsen? Speziell zum Kupplungshebel. Mistding will nicht dicht werden an meiner PK.

 

VG

Marc

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb rider:

vnb1t meinte den Schaltarm-O-Ring, Buchsen am Kupplungsdeckel wäre mir neu.

 

Wie sieht der Kupplungsarm aus? hat der Riefen in dem Bereich? 

 

Riefen nicht, aber die Beschichtung hat gelitten und hatte paar Pickel. Ich hab so gut es geht geglättet und ein Übermaß Ring drin. Hat keine 100km dicht gehalten. Wenn Buchse ausscheidet werde ich wohl auf eine zweite Nut mit zweitem Oring am Hebel gehen. Hätte da evtl jemand Maße und Position der Nut für mich? Dann kann ich mir nen Dreher suchen....

 

VG

Marc

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb marc-gyver:

 

Riefen nicht, aber die Beschichtung hat gelitten und hatte paar Pickel. Ich hab so gut es geht geglättet und ein Übermaß Ring drin. Hat keine 100km dicht gehalten. Wenn Buchse ausscheidet werde ich wohl auf eine zweite Nut mit zweitem Oring am Hebel gehen. Hätte da evtl jemand Maße und Position der Nut für mich? Dann kann ich mir nen Dreher suchen....

 

VG

Marc

wende dich mal an @michgibtsauch der Sebastian erledigt das für dich und braucht auch keine Infos oder Maße dazu ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung