Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tag zusammen.

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe eine V50 mit 130er Polini GG 1.ÜM. Wenn ich länger als 3 Minuten vollgas oder annähernd Vollgas fahre klemmt der Zylinder kurz. Wenn ich 10 Sekunden warte und dann die Kupplung vorsichtig kommen lasse läuft er wieder normal. Ich habe den Eindruck, dass er einfach zu heiss wird. Oder fahre ich das falsche 2Taktöl? Was kann ich dagegen tun? Es ist zwei mal aufgetreten und seitdem ist der Zylinderkopf (Malossi) etwas undicht und ölt etwas. Der Vorbesitzer ist mit dem Ding problemlos 30km Vollgas gefahren. Das Problem muss also behebbar sein.

 

Ich bin bisher das normale Castrol 2T öl (rote pulle) gefahren. Kann es sein, dass da der Ölfilm bei hohen Drehzahlen abreißt und er deswegen klemmt? Sollte ich lieber das Power1 nehmen? 

 

Ich würde jetzt erstmal den Zylinder abnehmen, mir ansehen ob der noch geht und das ölen am Kopf beheben. Kompression ist nach wie vor gut und er klingt auch okay. Was sollte ich noch machen? Ausschleifen? neue Kolbenringe? Oder lieber gleich wechseln auf EVO? Hilft vielleicht ein Kytronic Smart Booster um den ZZP bei hohen Drehzahlen so zu ändern, dass er weniger heiss wird?

 

Hier mein Setup:

- Motorblock V5A2M umgerüstet auf Bauszustand VBM1M (ET3), aufgeschweißt und gefräst.

- Zylinder Polini 130 (1. Übermass),ÜS gefräßt, abgedreht und mit Spacer höher gesetzt

- Malossi Zylinderkopf

- Zündkerze Bosch W3

- ZZp 18° vOT

- Primär: 27-69; 2,56 (gerade verzahnt) 4-Gang PK Getriebe mit normalem 4.

- Kupplung original V50 mit Polini Feder, MTX75W-140 Getriebeöl
- gelippte ET3 Kurbelwelle von kabaschoko(GSF)
- 24er Polini Ansaugstutzen mit Membraneinlass


- Vergaser 25er PHBL

   Nadel D22 in der 2. nut

   Mischrohr AQ 262

   HD: 102   ND: 44

   Schieber: 40

 

- 12V elektronische Zündung mit PK Lüfterrad
- Auspuff PM40

 

 

20160818_164200_resized.jpg

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Du schreibst nichts zur Bedüsung, obwohl das der eigentlich wichtige Teil ist.

Ich weiß zumindest, dass der Vorbesitzer sehr gern eher mager fährt. Also mal Vergaser raus, gucken, ob und welcher Filter verbaut ist, welche ND, HD, Nadel (auf welchem Clip), Mischrohr, Schieber.

Und welchen ZZP hat die Zündung?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Spiderdust:

Du schreibst nichts zur Bedüsung, obwohl das der eigentlich wichtige Teil ist.

Ich weiß zumindest, dass der Vorbesitzer sehr gern eher mager fährt. Also mal Vergaser raus, gucken, ob und welcher Filter verbaut ist, welche ND, HD, Nadel (auf welchem Clip), Mischrohr, Schieber.

Und welchen ZZP hat die Zündung?

 

Das ist korrekt. Ich habe genau diese Sachen bereits auf meiner Liste stehen um sie oben nachzutragen. Da ich im Moment aber im Büro sitze und dazu erstmal den Vergaser ausbauen muss, muss dieser Teil morgen folgen. ZZp muss ich auch erstmal ermitteln. Kriege ich eigentlich den Zylinder gezogen, wenn ich den Motor nur absenke? eher nicht oder? Der Motor viertaktet gelegentlich etwas, was ja eher für zu fett spricht. 

 

Da ist momentan ein sehr durchlässiger Metalwaben-Luftfilter drauf. Da der nachträglich draufgekommen ist und wie gesagt sehr durchlässig ist, könnte er dadurch zu mager geworden sein. ich mache ein Foto vom LF.

 

 

 

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb floschi:

 

...Da ist momentan ein sehr durchlässiger Metalwaben-Luftfilter drauf. Da der nachträglich draufgekommen ist und wie gesagt sehr durchlässig ist, könnte er dadurch zu mager geworden sein. ich mache ein Foto vom LF.

 

 

 

ursache selbst erörtert! top!

Geschrieben

also, mal angenommen, er ist einfach bloß zu mager und ich ändere die Bedüsung und alles ist wieder im Lack, wäre es dann trotzdem sinnvoll die elektronische ZZP verstellung nachzurüsten? Und gibt es irgendwelche Vorteile wenn ich das Power1 Castrol 2-Taktöl benutze statt des standardöls?

Geschrieben

ich würde an deiner stelle den kopf als allererstes wieder abdichten, dann den zündzeitpunkt auf 18° statisch blitzen und dann mit dem abdüsen beginnen.

 

das öl sollte bei richtig eingestelltem motor ausreichend sein.

kytronic ist nicht zwingend notwendig.

viele haben wieder auf statische zündung rückgerüstet.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb frankfree:

ich würde an deiner stelle den kopf als allererstes wieder abdichten, dann den zündzeitpunkt auf 18° statisch blitzen und dann mit dem abdüsen beginnen.

 

das öl sollte bei richtig eingestelltem motor ausreichend sein.

kytronic ist nicht zwingend notwendig.

viele haben wieder auf statische zündung rückgerüstet.

jepp, so würd ichs auch machen (finde den letzten satz besonders goil.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb floschi:

 

Das ist korrekt. Ich habe genau diese Sachen bereits auf meiner Liste stehen um sie oben nachzutragen. Da ich im Moment aber im Büro sitze und dazu erstmal den Vergaser ausbauen muss, muss dieser Teil morgen folgen. ZZp muss ich auch erstmal ermitteln. Kriege ich eigentlich den Zylinder gezogen, wenn ich den Motor nur absenke? eher nicht oder? Der Motor viertaktet gelegentlich etwas, was ja eher für zu fett spricht. 

 

Da ist momentan ein sehr durchlässiger Metalwaben-Luftfilter drauf. Da der nachträglich draufgekommen ist und wie gesagt sehr durchlässig ist, könnte er dadurch zu mager geworden sein. ich mache ein Foto vom LF.

Wenn du da selbst so'ne Wabenkrücke drauf gemacht hast, ohne die Bedüsung anzupassen:

s. unten.

 

vor einer Stunde schrieb oldie_v50:

ursache selbst erörtert! top!

 

vor 58 Minuten schrieb floschi:

also, mal angenommen, er ist einfach bloß zu mager und ich ändere die Bedüsung und alles ist wieder im Lack, wäre es dann trotzdem sinnvoll die elektronische ZZP verstellung nachzurüsten? Und gibt es irgendwelche Vorteile wenn ich das Power1 Castrol 2-Taktöl benutze statt des standardöls?

KyTronik ist Quatsch, wer baut sich schon eine Firma an die Zündung? Aber Smart Booster macht je nach Setup Sinn.

Bei dir ist das nicht zwingend notwendig.

Das Castrol Power1 Racing riecht besser. ;-)

 

vor 48 Minuten schrieb frankfree:

ich würde an deiner stelle den kopf als allererstes wieder abdichten, dann den zündzeitpunkt auf 18° statisch blitzen und dann mit dem abdüsen beginnen.

Jep.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Spiderdust:

Wenn du da selbst so'ne Wabenkrücke drauf gemacht hast, ohne die Bedüsung anzupassen:

s. unten.

 

 

KyTronik ist Quatsch, wer baut sich schon eine Firma an die Zündung? Aber Smart Booster macht je nach Setup Sinn.

Bei dir ist das nicht zwingend notwendig.

Das Castrol Power1 Racing riecht besser. ;-)

 

Jep.

stimmt.:muah:

 

 

du hast natürlich recht, aber die steilvorlage war einfach geil.

 

also smart booster der firma kytronic

haben viele wieder ausgebaut und öl wird tatsächlich oft über den geruch ausgesucht, selbst wenn es auf manchen setups eher kontraproduktiv sein kann zb. motul 800 oder ähnliches zu fahren.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Spiderdust:

Wenn du da selbst so'ne Wabenkrücke drauf gemacht hast, ohne die Bedüsung anzupassen:

s. unten.

nee, ich habe die 'wabenkrücke' da natürlich nicht draufgemacht. ich habe sie so gekauft. aber so wie ich ihn verstanden habe, ist die nach dem abdüsen drauf gekommen.

Geschrieben

Mach' die mal runter, die stört den "flow". Das gruhwt dann nicht so.

 

Zündung blitzen (19° verträgt der locker), Kopf dichten (wenn der da sifft, ist entweder der O-Ring hin oder einfach das falsche Anzugsmoment verwendet), dann abdüsen.

Vorher aber mal die Bestückung des Vergasers ermitteln, damit man schonmal einen Anhaltspunkt hat, wo es ggf. hakt.

 

Für die kleinen Dellos hab' ich leider nix mehr da, alles verkauft, als ich auf Keihin umgestiegen bin.:???:

Geschrieben (bearbeitet)

Aaaalso...

 

- Vergaser 25er PHBL

   Nadel D22 in der 2. Nut

   Mischrohr AV 262

   HD: 102   ND: 44

   Schieber: 40

 

Der Luftfilter ist wie jetzt zu sehen ist doch kein Wabengelöt, sondern ein metallring mit zwei lagen feiner Gaze drin.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Fix ist mal .... die ND ist zu klein!!!! Bei Polini nie unter 50!!!!!!!! 

würde da auf standart 25iger Ph gehen: ND 50 - Av264 - D22 2k.v.o. - HD 105-112!!!! 

Bin mir sicher, dass dies dann laufen wird!!! 

  • Like 1
Geschrieben

nd ist wirklich zu klein.

das viertakten bis viertel gas geht auch nicht weg, wenn du mit der nd auf 30 runter gehst.

irgendwas zwischen 50 und 55 sollte erfolg bringen.

 

und der tipp den luffi am besten in die tonne zu schmeißen ist auch gold wert.

selbst ohne sieb drosselt das teil.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb bull:

Fix ist mal .... die ND ist zu klein!!!! Bei Polini nie unter 50!!!!!!!!

Das ist mal Quark. Also nicht, dass die ND vermutlich zu klein ist, sondern das mit Polini.

Klar ist, dass der PHBL einfach gern mal NDs bis 60 oder gar größer hat. Aber das ist völlig unabhängig vom Zylinder.

Wenn die Sache das Standgas sauber hält, gut ins Standgas zurückkommt, warm und kalt sauber anspringt und die Gasannahme gut ist, dann passt die ND, egal, ob da nun 42 oder 65 drauf steht.

 

Im Übrigen ist deine Tastatur scheinbar kaputt!!!111!!elf!!

  • Like 1
Geschrieben

Nach dem erfolgreichen Beheben nun das Fazit:

Die Zylinderkopfdichtung war steinhart und hatte einen 5mm breiten riss. Das zusammen mit dem anderen LuFi war wohl die Ursache.

Ich habe den kopf jetzt neu gedichtet, die hd auf 105 geändert und den LuFi runtergenommen. jetzt läuft sie wieder super und hat auch nicht mehr geklingelt oder geklemmt.

Am Wochenende jetzt nochmal ausgiebig testen und dann entscheide ich was ich mit nadel und mischrohr noch mache.


Geschrieben (bearbeitet)

So. jetzt läuft sie gut. 

 

Hier mein neues Setup:

- Motorblock V5A2M umgerüstet auf Bauszustand VBM1M (ET3), aufgeschweißt und gefräst.

- Zylinder Polini 130 (1. Übermass),ÜS gefräßt, abgedreht und mit Spacer höher gesetzt

- Malossi Zylinderkopf

- Zündkerze Bosch W3

- ZZp 18° vOT

- Primär: 27-69; 2,56 (gerade verzahnt) 4-Gang PK Getriebe mit normalem 4.

- Kupplung original V50 mit Polini Feder, MTX75W-140 Getriebeöl
- gelippte ET3 Kurbelwelle von kabaschoko(GSF)
- 24er Polini Ansaugstutzen mit Membraneinlass


- Vergaser 25er PHBL

   Nadel D22 in der 3. nut

   Mischrohr AQ 264

   HD: 118   ND: 44

   Schieber: 40

- Kein Luftfilter

- 12V elektronische Zündung mit PK Lüfterrad
- Auspuff PM40

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

hd zu groß,nd zu klein ,aber da ist sicherlich jeder anderer meinung.

auf jedenfall neu abdüsen und testen ,kann auch zu fett sein ,was sagt denn die kerze ?

Geschrieben

 

vor 12 Stunden schrieb sdqmm:

hd zu groß,nd zu klein ,aber da ist sicherlich jeder anderer meinung.

auf jedenfall neu abdüsen und testen ,kann auch zu fett sein ,was sagt denn die kerze ?

Kerze ist aktuell rehbraun. Also ohne Luftfilter ist die HD doch eigentlich nicht so groß. Bei der ND hast du evtl recht. Da muss ich noch etwas testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Möchten Sie ein Deutsch- oder Europa-Sprachzertifikat erwerben? Originalzertifikat, z. B. Goethe-Zertifikat, Telc-Zertifikat, ÖSD-Zertifikat TestDaf (A1, A2, B1, B2, C1, C2) ([email protected]), +49 1521 7439941   Wir bieten nur originale, hochwertige und echte, authentische Goethe-Zertifikate A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse auf. Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die Stufe A1 für Erwachsene #Goethe-Zertifikat A1, original Goethe-Zertifikat A1 online kaufen, Goethe-Deutsch-Zertifikat A1 ohne Prüfung kaufen Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC; auch TELC-Sprachtests genannt) sind International standardisierte Tests für zehn Sprachen. Die telc gGmbH ist ein gemeinnütziger Anbieter von Sprachtests, Prüfungen und Zertifikaten mit Sitz in Frankfurt am Main, Australien, Belgien, Brasilien, Italien, Finnland, Israel, den Niederlanden, Südafrika, Spanien und Großbritannien. Spanisch, Französisch, Deutsch, Mandarin, Japanisch, Arabisch, Koreanisch, Russisch und Italienisch zählen zu den gefragtesten Fremdsprachen in Indien. Das Erlernen einer Fremdsprache steigert nicht nur den beruflichen Wert, sondern eröffnet auch eine neue Welt voller Möglichkeiten und Erfahrungen.   Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Handy. Besuchen Sie unsere Website unten ([email protected]) +49 1521 7439941 ([email protected]) +49 1521 7439941 Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per E-Mail oder rufen Sie uns an. -——— Stichwort:, Originales australisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales belgisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales brasilianisches (Brasilien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales kanadisches (Kanada) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales finnisches (Finnland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales französisches (Frankreich) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales deutsches (Deutschland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales niederländisches (Holland / Holland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales russisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales britisches (Großbritannien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales spanisches (Spanien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales mexikanisches (Mexiko) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales südafrikanisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Weitere Informationen und Bestellungen finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Handy. Besuchen Sie unsere Website unten Besuchen Sie unsere Website unten ([email protected]) +49 1521 7439941      
    • KAUFEN Deutsch Goethe Telc A1,A2,B1,B2,C1,C2 Universitätszertifikat Ausbildungszertifikat Goethe und telc Zertifikat ÖSD TestDaf A1, B2, C1 ohne Prüfung online ([email protected]) +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B @highlight @followers Willkommen beim Telc Zertifikatskauf, wo Sie das originale GOETHE Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 online in Deutschland ohne Prüfung erwerben oder kaufen können. Kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2, Kaufen Sie Goethe-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online Kaufen Sie originale GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online, GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 in Deutschland, kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate B2 online ohne Prüfung zum Verkauf in Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate, kaufen Sie originale Goethe-Zertifikate B2, kaufen Sie Goethe-Prüfungen B2, kaufen Sie echte Goethe-Zertifikate online, kaufen Sie Goethe-Zertifikate B2 Fragen und Antworten, kontaktieren Sie uns bitte nur über WhatsApp: +49 1521 7439941 für weitere Informationen. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Wenn Sie sich fragen, wie oder wo Sie die Goethe-Zertifikatsprüfung online in Berlin, Dortmund bekommen oder kaufen können, echtes Goethe-Zertifikat C1, Geothe-Zertifikat online, originales Goethe-Zertifikat online ohne Prüfung kaufen, registriertes Goethe-Deutsch-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 zu verkaufen, GOETHE-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 online, Goethe-Zertifikat kaufen, kann ich ein authentisches Goethe-Zertifikat in Deutschland, VAE ohne Prüfung kaufen, Goethe-Zertifikat C1, C2 online ohne Prüfung kaufen, dann ist all das bei Telc Certificate Buy möglich. Wenn Sie ein Goethe-Zertifikat Deutsch A1, A2, B1, B2, C1, C2 kaufen, muss es im Original vorliegen und auf Ihren Wunsch vom Goethe-Institut in Ihrem Land registriert werden. KONTAKT E-Mail: [email protected] +49 1521 7439941 Nur WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Goethe-Zertifikat A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse nach. Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die A1-Stufe für Erwachsene #Goethe #Zertifikat #A1, #original #Goethe-Zertifikat A1 #online #kaufen, #Goethe #Deutsch-Zertifikat #A1 #kaufen ohne #Prüfung #Goethe A1. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Website: ohne Prüfung Online kaufen ([email protected]) +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Willkommen beim Telc-Zertifikatskauf, wo Sie das originale GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 online in Deutschland ohne Prüfung erwerben oder kaufen können. Kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2, Kaufen Sie Goethe-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online Kaufen Sie originale GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online, GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 in Deutschland, kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate B2 online ohne Prüfung zum Verkauf in Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate, kaufen Sie originale Goethe-Zertifikate B2, kaufen Sie Goethe-Prüfungen B2, kaufen Sie echte Goethe-Zertifikate online, kaufen Sie Goethe-Zertifikate B2 Fragen und Antworten, kontaktieren Sie uns bitte nur über WhatsApp: +49 1521 7439941 für weitere Informationen. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Wenn Sie sich fragen, wie oder wo Sie die Goethe-Zertifikatsprüfung online in Berlin, Dortmund bekommen oder kaufen können, echtes Goethe-Zertifikat C1, Geothe-Zertifikat online, originales Goethe-Zertifikat online ohne Prüfung kaufen, registriertes Goethe-Deutsch-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 zu verkaufen, GOETHE-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 online, Goethe-Zertifikat kaufen, kann ich ein authentisches Goethe-Zertifikat in Deutschland, VAE ohne Prüfung kaufen, Goethe-Zertifikat C1, C2 online ohne Prüfung kaufen, dann ist all das bei Telc Certificate Buy möglich. Wenn Sie ein Goethe-Zertifikat Deutsch A1, A2, B1, B2, C1, C2 kaufen, muss es im Original vorliegen und auf Ihren Wunsch vom Goethe-Institut in Ihrem Land registriert sein. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Goethe-Zertifikat A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse nach. Das Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die Stufe A1 für Erwachsene #Goethe-Zertifikat #A1, #original Goethe-Zertifikat A1 #online #kaufen, #Goethe-Zertifikat #Deutsch #A1 #kaufen ohne #Prüfung #Goethe A1. KONTAKT E-Mail: [email protected]. WhatsApp;+49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B
    • Der sich den Wolf schleift…     Ob sich der Vorbesitzer (nicht der Verkäufer) mit der Schrubbscheibe für Tresorstahl mal outen möchte? Ich hätte gerade im Moment ein paar hochwertige Beschimpfungen für Ihn!
    • Hey Freunde der Elektrik,    ich werde so langsam wahnsinnig! Daher muss ich nun einmal das Schwarmwissen bemühen. Ich rüste gerade eine V50 Special von 6V auf eine elektronische 12V Ducati-Zündung mit abgedrehtem et3 Lüferrrad um. Trotz aller Bemühungen bekomme ich keinen Zündfunken (welchen ich Zwischendurch hatte).  Ich habe verschiedene Zündgrundplatten versucht und die aktuelle gerade mit einer Dioden-Prüflampe durchgemessen. Die ZGP ist intakt. Nun habe ich mittlerweile die dritte CDI durch, die aktuelle ist brandneu! Gibt es hier neben den Widerständen Tips, wie man diese auf Funktionalität überprüfen kann.    Außerdem habe ich das Zündkabel, verschiedene Zündkerzenstecker und Zündkerzen versucht. Leider alles erfolglos...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information