Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich dachte ich schieß mal ein paar Photos für euch.

NSR vs. Zabel.

Tja, Männerzylinder sehen halt anderst aus.

:-D

Gruß Fichtl & David

z1.jpg

z2.jpg

z3.jpg

z4.jpg

z5.jpg

z6.jpg

z7.jpg

z8.jpg

z9.jpg

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)

manche werden vielleicht schon das eine oder andere Gerücht darüber gehört haben. Es stimmt, das ist der Zylinder für meine 700ccm Lami. :-D :love:

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

David, das mit der Makrofunktion haben wir noch nicht so drauf, was? :-D

Schöne Zylinder... dienen die nur als Wichsvorlage oder werden die auch mal gefahren?

Geschrieben (bearbeitet)

EDITTTTTTTT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bin ich Fotograf oder wie?

Bei nakten Frauen hätte ich mir mehr Mühe gegeben!

Außerdem war ich fast schon betrunken!

Du solltest nach Voralberg/Österreich ziehen und den Lummy

heiraten, ihr passt zusammen.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
Bin ich Forograf oder wie?

Bei nakten Frauen hätte ich mir mehr Mühe gegeben!

Außerdem war ich fast schon betrunken!

was ist ein Forograf? :-D

wie bei nackten Frauen? Der Zylinder allein schon ist PURER SEX!

Die Ausrede gilt nich! :grins:

Geschrieben
Frauen sind aber einfacher zu kriegen als ein Zabel Sexmonster  :-( !

nicht, wenn sie ähnlich sexy sind.

r

findest du den unsexy? :-D

Geschrieben
die machen u.a. motoren für motocrossseitenwagengespanne ... 700ccm zweigetaktet. mth in österreich macht so was auch, nur besser  :-D

Ich lach euch beide mal ruhigen Gewissens aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Zabel baute extrem geile Gespannmotoren..., der einzige den ich je sah, hatte jedoch ein etwas anderes Layout als obiger...

Ein ehemal. Kollege fuhr nämlich sowas in einem Harris-Gitterrahmen für SOS-Racer, keine 100kg, Mörder-Drehmoment und nahezu unbeherrschbar...., ließ damit aber vor etwa 10 Jahren jedes Superbike stehen, selbst solche mit 50PS mehr! Wenn man sowas in eine Roller einbaut, zerbröselt's den beim ersten Gasgeben.... :-D

@ lummy: MTH :love:

was meinst du, woher ich meine KTMs hatte? Leistung wie Zabel, aber fahrbar! Der hat schon Kinigadner zum WM gemacht !!!

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben

Also Lucifer, mir so in den Rücken zu fallen! Du kannst doch nicht dem Lummy zusprechen :-D !

Was das soll Stahlfix? Erstens soll das allen mal zeigen wie so ein Zabel Teil aussieht, die schon immer davon gesprochen haben, aber nie wussten wovon sie eigentlich reden und zu zweitens hat der Gerhard ja schon was gesagt :-( !

Greets

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ja - ständiges Laberrabarber von diesen "Spitzentheoretikern", wenn das Topic nicht gayfällt dann sprich halt woanders auf.... :-D

Sehr schöne Fotos - würd mich ja mal interessieren woher ihr solche Monster immer bekommt...?

Mth is net schlecht - nur fahren können sie halt nicht: die Weltmeister der letzten Jahre sind alle auf Zabel gefahren..

zabel-motoren.jpg

Das einzige was bei diesem Treibwerk verwundert ist die Vergasergröße: 44er Bing is schon ein fettes Teil, nur die 700ccm wollen auch gefüllt werden, und wenn man dann überlegt das eine 250er einen 40er Vergaser fährt scheint das doch etwas klein - oder??

Würde ja die Theorie vom Herrn usw. bestätigen -> kleine Vergaser bringen dich oft weiter... :plemplem:

- sebi

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)

:-D Danke Schmied!

Ich denke mal der Motor hat einfach keinen größeren Gaser nötig.

Dreht ja kaum dat Ding. Ne Cr 500 fährt z.B auch nur 37 mm (wenn ich richtig liege.)

Tja, solche Zylinder braucht doch ein Richtiger Haushalt (oder Werkstat)!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

ausserdem ist das ja nicht linear zu sehen ... auf den 125ern fährt man ja auch 35er-38er vergaser. auf einem doppelt so grossem zylinder sind die vergaser ja kaum bis gar nicht grösser. also dürften die ca. 34% mehr durchlass des 44er gegenüber einem 38er schon ordentlich sein. die strömungsgeschwindigkeit wird halt ein bisschen grösser sein :-D

Geschrieben

und die Vögel können dann auch noch im Brennraum nisten! :-( Was ich krass finde ist dass die bei so ner riesigen Bohrung noch so ne hohe Verdichtung fahren können, ich mein, in den Brennraum passen ja ca 3,5 Kurze rein! :-D

...aber endlich mal ein Zylinder der serienmäßig auch schon mit 4 Gängen auskommt! :-(

Geschrieben

mmh , hab ich tomaten auf den augen...?

der Zylinder ist doch nicht für Gehäuseeinlass, wie es da geschrieben steht.

...und im 2. Bild die beiden Buchstaben "... CO" sehen verdammt nach Maico aus... :-D

mach mal bitte ein Foto von der Seite 2stroker :-(:-(

Geschrieben (bearbeitet)

Des is kein Gespannzylinder,sonder wird so auf der Maico gefahren.

Die machen ja nicht nur einen Zylinder.

Da gibts doch irgendwie von 650-800ccm und bis 100 Ps.

Aber hast schon recht. Ich mach mal Bidler von allen Zylindern.

Komm nur jetzt grad nimmer dazu.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Die Zabel-Gespannmotoren sind vorallem auf gewaltiges Drehmoment getrimmt - auch die Leistung ist kein Sch... :-D - und sind auf normalem Bock daher kaum beherrschbar! Kommen auch problemlos mit 4 Gängen aus....!

Die mir bekannten großen Zabel basieren auf Maicos, das dürfte aber nicht generell so sein!

Habe mal zu Zeiten meiner getunten 500er Kanten eine 490er Maico und eine CR500 zum Vergleich getestet; die Maico sollte auch über 70PS abdrücken, die CR 68, war aber absolut kein Vergleich: viel weniger Druck von unten als CR und MX, heftige Vibrationen, und etwas über 6000rpm - wo die KTM fast überhaupt nimmer zu bändigen war und die CR schnurrte wie am Gummiband - hatte die Maico nicht mehr Bums als bei einer 250er üblich; angeblich soll der Auspuff dafür verantwortlich gewesen sein, aber das alleine kann's nicht gewesen sein!

Das Zabel-Eisen ist dagegen wie Tag und Nacht, eine Urgewalt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information