Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich das jetzt richtig gelesen? Deine weisse lammi soll nen Kurzhub-Zabel Motor kriegen? 100 x 62 mm? Das wär doch mal ne tolle 490ccm Lambretta.

Gute Idee, Hub ab. Nur noch ein wenig den zylinder oben und unten beschniten und los gehts... naja, der Rahmen wird vermutlich auch noch Material lassen müssen.

oli

Geschrieben

Hallo!?

du hast leider vergessen genau zu lesen!!!

Also so viel hub auf 62 mm kastrieren geht bei bestem Willen nicht!

Klar kann man in gewissen Rahmen den Hub reduzieren, aber 1 Meter Schlitzöhen hat auch der Zylinder nicht!

Vor allem 90 Ps kastriert sind bestimmt immer noch ca 60-70!

-Und tschüss Motor!

Geschrieben
Sehr schöne Fotos - würd mich ja mal interessieren woher ihr solche Monster immer bekommt...?

den gibt's an jeder ecke! :-D

mein motorinstandsetzer versucht mir auch jedes mal wenn ich da bin seinen 500ccm Zabel anzudrehen

Geschrieben

hat da jemand schon am auslass gerumgedremelt??siehe pic vom auslass ??

:-(

konnte da jemand den hals nicht voll genug bekommen??

:-D

..aber das ist nicht euer ernst das der zyl. auf irgend einem rollerblock verbaut werden soll,oder?

:grins:

oder bekommt da jemand "sonderkonditionen" für aluschweissstäbe!!??

alla wrobel ungefähr 5 motor !!

:-(

Geschrieben (bearbeitet)
Loch? aber schon noch über dem Einlöß???

Schaust du Bild!

10,48 cm über deinem Beitrag!

(Bei entsprechender Auflösung na klar mehr oder weniger)

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Hab im alten MOTORRAD-Katalog (01) bei den Typenangaben folgende 3 Zabel gefunden (alle Gespann):

EML-Kawasaki 499ccm, 47kw/65PS bei 7000rpm, 2Takt-1Zylinder, B/H 86/86, Membrangesteuert, 1Kehin 39er, 5Gang

EML-KTM 499ccm, 40kw/55PS bei 6100rpm, 2Takt-1Zylinder, B/H 89/79, Membrangesteuert, 1Kehin 38er, 5Gang

EML-Zabel 699, 685ccm, 60kw/82PS bei k.A., 2Takt-1Zylinder, B/H k.A., Membrangesteuert, 1Bing 44er, 5Gang

Gibt aber auch von Honda und Kawasaki "Männerzylinder" (2Takt) bis 500ccm

Von BSU und VMC (zusammen mit Zabel) alleine über 6 verschiedene von 500 bis 685ccm.

Hab die ganzen Daten (Bohrung/Hub, Ansaugart, Vergasertyp, etc. dazu hier, wenn jemand was braucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung