Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo zusammen!

Ich habe hier einen PK 50 XL2 Motor rumliegen, der irgendwann nicht mehr drehte.
Verbaut war ein DR 85, Übersetzung Original, Vergaser auch Original 16/15; der Motor hatte ca. 10.000 km gelaufen.
Brauche mal Eure Einschätzung, was neu muß, was man reparieren kann oder ob sich das überhaupt nicht mehr lohnt.

1. Drehschieber und Kurbelwellengehäuse.
Der Drehschieber hat tiefe Rillen (ca. 1 - 1,5 mm tief), ebenso im Kurbelwellengehäuse.
Damit fahren scheidet wohl eher aus. Kann man das reparieren? Wenn ja, womit? Aufschweißen lassen (vom Kobold?)? Oder mit Kaltmetall o.ä. auffüllen und glätten?

?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1

2. Kurbelwelle
Die Kurbelwelle sieht auch nicht mehr top aus.
Weiternutzen, reparieren (wie?) oder ne neue?
?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1
3. Kolben
Der Kolben (DR 85) hat auch was abbekommen.
Weiternutzen, reparieren (wie?) oder ne neue?

?thumbnail=1

4. Zylinder
Zylinder (DR 85) sieht meiner Meinung nach noch gut aus.
Innen keine Riefen o.ä. zu sehen oder zu fühlen. Die "Krümel", die man sieht sind Dreck, lassen sich so wegwischen.

?thumbnail=1 ?thumbnail=1

5. Ausbruch am Gehäuse
Leider ist beim Spalten eine Schraube vergessen worden, sodaß hier das Gehäuse gebrochen ist.
Das ausgebrochene Teil habe ich aber noch.
Auch hier wieder die Frage: Wie reparieren? Schweißen lassen (Kobold?)?, Kleben (womit?)? Oder doch das ganze Gehäuse zum Altmetall?

?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1 ?thumbnail=1


6. Zylinderkopf
Ist der Zylinderkopf noch zu gebrauchen?

?thumbnail=1
 
 


Überlege, den Motor wieder aufzubauen, mit dem DR 85, Primär anpassen auf 3,72 (hat jemand noch eine gute gebrauchte rumliegen, die er abgeben möchte?).
Beim Vergaser ist eine Lasche abgebrochen, die zur Befestigung am ASS dient. Der muß also auf jeden Fall auch neu. Wollte da beim 16/15 bleiben, oder doch nen 19er?


Würde mich über Eure Rückmeldungen sehr freuen!

Kann gerne bei Bedarf mehr Fotos hochladen.

Danke schonmal vorab!

VG

Jörg
 

20160821_135032.jpg

20160806_211203.jpg

20160806_210929.jpg

20160806_211150.jpg

IMG_2048.JPG

20160806_211044.jpg

20160806_211224.jpg

IMG_2047.JPG

IMG_2042.JPG

IMG_2044.JPG

20160806_211322.jpg

20160806_211342.jpg

IMG_2043.JPG

20160806_211501.jpg

20160806_211455.jpg

20160806_211721.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@tonitest Sehe ich genauso, wenn das Gehäuse schon weg ist, habe ein Einzuggehäuse HP4 mit den kleinen langen Stehbolzen XL2.

Kolben kann man wieder hübsch machen, Kopf auch.

Kurbelwelle geht bestimmt genauso, wenn die Lager noch okey sind.

Motorkomponenten werden mit einem gebrauchten Gehäuse sicherlich laufen.

Frage ist nur, wieviel du in den Motor reinstecken, meine Geld, möchtest.

Den alten würde ich nicht mehr anfassen, das ist eine Baustelle, oder besser Grab:???:.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Mit welcher brutalen Gewalt öffnest du deinen Motor, damit man sich so ein Stück aus dem Block reißt???? Krass

 

Besorg dir lieber einen neuen Block -> der Drehschieber hat's auch hinter sich

 

 

MfG Fox

Geschrieben

Danke schonmal für Eure Rückmeldungen!

 

Bräuchte dann wohl ein Gehäuse, mit Kickstarter.

Taugt der Rest denn noch was?
Zylinder + Kopf sollte also noch gehen.
Kolben? beischleifen und weiter nutzen oder lieber tauschen?
Kurbelwelle? beischleifen und weiter nutzen oder lieber tauschen?

 

Und wo wir schon bei der Suche sind: hat noch wer ne 3,72 Primär günstig abzugeben? (ich weiß, gehört eigentlich ins Suche-Forum, werde es dort auch noch einstellen)

 

Danke vorab!

 

Jörg

Geschrieben

die teile werden wohl noch laufen.

kurbelwelle sollte aber mal von kundiger hand überprüft werden.

 

ist dir das selbst beim spalten passiert mit dem abriss am gehäuse?

wenn ja, dann solltest du dir für den lagertausch und zusammenbau vielleicht noch jemanden suchen der da erfahrung hat. sonst ist das neue gehäuse danach auch im sack.

 

:cheers:

Geschrieben

ja, aber vor 20 Jahren, lag dann lange rum, die Vespa stand so lange rum, hat aber dann letztes Jahr nen anderen Motor bekommen und läuft seitdem einwandfrei.

Und nun dachte ich mir, versuch ich mich auch mal an nem einfachen Motoraufbau, bevor ich den anderen vlt mal revidieren muß, übe ich an dem alten.

 

:cheers:

Geschrieben

sehe ich wie die anderen: andres gehäuse, zylinder + kopf kein thema, kolben radial verschleifen, welle gut durchchecken. die hat ordentlich mit dem drehschieber gekuschelt

Geschrieben

Nochmals Danke an Euch für Eure Einschätzungen!

 

Als erstes habe ich eine 3,72 Primär besorgt, werde ich wohl als erstes einmal in meinen aktuell verbauten Motor mit dem DR75 implantieren, zumindest mal versuchen.

 

Ich werde mir dann mal so peu a peu weitere Teile besorgen (Gehäuse, KuWe etc) und dann anfangen, den weiteren Motor aufzubauen.

Tja, welches Setup, muß ich dann noch überlegen.

Möchte eigentlich soviel wie möglich von den Teilen, die ich hier noch liegen habe, wieder verwenden.

 

Frage zum Vorschlag von @pedalo bzgl. 

  Am 27.8.2016 um 00:31 schrieb pedalo:

kolben radial verschleifen

Aufklappen  

Kann ich das selber machen? was brauche ich dazu? Wie gehe ich da am besten vor?

Geschrieben

Es geht darum diese vermackelte Stelle/n ein wenig/vorsichtig zu glätten, Kolbenringe sind okey, sonst diese ersetzen. Dann wird der DR noch eine Weile laufen. Oder hohnen-Übermaß, oder neuen, dann überlegen ob da nicht ein anderer Zylinder eine Chance hat.

Kolben bearbeiten. Ganz feines Schleifpapier, Dremel mit Silikonscheibe, alles ganz zahrt.

Geschrieben

findet man im forum unter "klemmer beheben" oder ähnliche suchbegriffen.

 

einfach mit 300er - 400er schleifpapier (auch gröberes geht ganz gut) sachte aussenherum verschleifen. nicht in bewegungsrichtung! radial. die harten stellen, an denen der kolben mit dem zylinder gekuschelt hat, sollte man mit der feile schier machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Polini 133 Race fast gesteckt (0,5mm Zylinder oben abgedreht, um auf eine brauchbare Quetsche zu kommen), 19er Polini CP Vergaser, Auspuff original Piaggio 4207, 2.54er Primär, Drehschieber, Rennwelle, Einlass nur leicht bearbeitet, PK Zündung. Klingt nach wenig Leistung, ist aber für den Alltag top. Dank Drehmoment ein schaltfaul zu fahrender Trecker.
    • ich gehe da nicht mit.....hatte schon einen automatikroller und arbeite neben einer zweiradwerkstatt. ich finde es irre was da reperatur und kundendienst kosten. alleine ein neuer auspuff...kostet bei ner modernen primavera 380 euro...irrsinn. bei meiner px habe ich über kleinanzeigen letzten einen optisch neuwertigen für 20 euro geholt. und was heißt schrauben....bei ner px mal zündkerze wechseln, luftfilter reinigen und mal züge schmieren, und wenn man das nicht kann geht man hält zur ner werkstatt. ich hatte in den letzen 12 jahren keinen einzigen gerissenen schaltzug und das jetzt bei 30tkm. und die karre läuft immer, da würde ich mir als newbie eine px holen. und wenn du in der nähe von münchen bist, kannst du zum speedy gehen....  
    • Nähe von München. Für Service ist der Rollerladen leider etwas weit weg, ich bin ehr auf ihn aufmerksam geworden da er gute Bewertungen hat und ich davon ausgehe, dass ich nicht den letzten Schrott kaufe (den ich als Anfänger nicht als solchen erkenne), wenn ich dort eine Vespa kaufe.    Was sagst du zu dem Preis bei der zweiten? Sind 3400€ der Normalpreis hier im Süden für eine PX125 mit entsprechendem Alter? 
    • Hat noch wer ein Doppelzimmer in der Nähe über? .. Wir würden euch eins abnehmen - gerne weitersagen 
    • Ende  180ccm T5 Motor, Gabel, Bremse, Dämpfer….alles eingetragen. Die Karre fährt einfach brutal geil .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung