Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen, ich hatte ja schon einmal in einem anderen Thema ein paar Fragen zu meinem Problem mit Achse/Bremse gestellt, komme aber leider nicht weiter und hoffe hier kann mir wer helfen. Mein Rad hatte ein wenig spiel so dass ich Radlager usw neu gemacht habe. Das half nicht wirklich. Ich bekam den Tipp (nach Begutachtung - die Achse neu zu machen. Da ich mir das nicht wirklich zugetraut habe, habe ich mir eine neue Gabel bestellt (in oem Qualität von rms - preislich war das sogar günstiger). Beim Einbau habe ich nun ein paar Probleme... Erst bekam ich die Ankerplatte nicht weit genug auf die neue Achse - nachdem ich das nadellager zur Schwinge hin etwas tiefer (3-5mm) eingeschlagen hatte passte alles. D.h. Unterlegscheibe und sicherrungsring. Leider. Bekomme ich nun die bremstrommel nicht weit genug auf die Achse. Es fehlen locker 0,5-1 cm. Erst dachte ich es könnte an den neuen Radlagern liegen.... Aber habe die Trommel an der alten Achse probiert. Dort ging sie weit genug runter. Hat wer eine Idee? Fahrzeug: p80x also 16mm Achse. Soll ich mal Fotos machen? Hab ich einfach mal gemacht. Bild1  bremstrommel auf alter Achse und Bild2 auf neuer.

 

gruss niko 

 

p.s. Sorry, bin nicht so erfahren! :-)

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben

Edit: habe nochmal nadellager und Kugellager aus Trommel geholt. Nadellager passt über Achse. Kugellager nicht. Hängt auf Hälfte der Strecke. Fertigungsfehler der Achse oder muss man mit Gewalt ran? 

 

P.s. Kann man die Lager wiederverwenden oder müssen die nach ausschlagen neu, nee oder!?

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du mal versucht, die Trommel mit der Mutter festzuziehen? Dass ein neues Lager nicht geschmeidig auf eine neue Achse flutscht, ist nicht gerade überaschend.

 

P.S.: Das Nadellager ist ein bißchen weit drin, würd' ich mal behaupten.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten. Kurz vorweg. Dichtringe und Sicherungen liegen vor. ;-) tendiere dazu einfach Kugel und nadellager neu zu machen... Einmal rein und einmal rausgeschlagen...da könnten die 15€ gut angelegt sein.

 

zu meinem Problem: über die Mutter hatte ich auch schon mal nachgedacht.... Aber wie ihr schon sagtet... Keine Gewalt... Bin mir da unsicher wieviel ich drauf geben kann. Hab das eben mal mit der Lehre gecheckt.... Kugellager innendurchmesser kleiner als achdurchmessser an entsprechender Stelle. Könnte morgen mal die Werte durchgeben. ;>

Geschrieben

Achse 12mm - innendurchmesser Kugellager 11,89. was mich bissel wundert, dass das nadellager im ausgebauten Zustand über die Achse geht, das Kugellager aber nicht. Die neue Achse hat im Bereich des Kugellagers auch schon so eine leichte Verfärbung 

Geschrieben

Oder einfach ausgedrückt: das Kugelleager hat einen Presssitz und darf gar nicht einfach so auf die Achse rutschen!

Also Trommel einfach mit der Mutter in Position ziehen. Tachoschnecke vorher ausbauen ;-)

 

Gruß,

Alex.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen! Hab das dann mal mit der Mutter versucht. Ging mit der Ratsche und recht wenig Kraftaufwand rein. Vielen Dank für den tip. Allerdings habe ich noch eine abschließende Frage.... Ich habe jetzt Gefühl, dass die Trommel/das Kugellager zu tief auf der Achse sitzt. Irgendwie hatte ich früher (auf der alten Achse) das Gefühl, dass die Mutter auf dem Kugellager angezogen wird. Jetzt hab ich das Gefühl, dass die Mutter bis zum Ende des Gewindes läuft und das Kugellager nicht berührt. Ist das korrekt? anbei noch einmal ein Bild. 

 

P.s. Sicherungsring kommt noch drauf. ;>

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben

Das sieht in der Tat ein bisschen komisch aus, allerdings meine ich einen Freistich hinter dem dem Gewinde zu sehen. Das müsste bedeuten, dass das Gewinde zwar schon vor dem Lagerinnenring aufhört, aber dadurch, dass die Achse an der Stelle kleiner im Durchmesser ist, müsste die Mutter bis an den Lagerinnenring gedreht werden können.

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Hab noch ein Foto gemacht - mit Mutter. Also bin mit zu 90% sicher dass die Mutter nicht auf dem Innenring endet, sondern das Ende des Gewindes erreicht ist.

 

P.s. Freibier? Mehr davon. 

 

 

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben

Hi,

 

  1.  Woher und wozu ist das Fett?
  2. wie kommst du auf die 90%ige Sicherheit?
  3. nimm ein stück Papier, klemm es unter die Mutter, zieh fest, kannst du es herausziehen, hast du Luft, wenn nicht, eher keine Luft.
  4. oder mach alles fettfrei, nimm Edding "schwarzwiedienacht", bemale den Innenring, zieh fest, mach los, schau wo die Farbe ist...
  5. ich meine auf dem Bild zu sehen, dass der Lagerinnenring einen Überstand hat, und die Kraft somit richtig von Mutter auf den Innenring aufgebracht wird.
  6. Check die Auflagefläche der Mutter, eventuell, ist die nicht Senkrecht zur Achse...
  7. Die Qualität GEWISSER italo/india RMS-Teile ist fragwürdig, kann und darf aber nicht generalisiert werden... daher.
Geschrieben (bearbeitet)

Huhu Zusammen, 

  1. ich dachte man fettet die Kammer zwischen nadellager und Kugellager.:rotwerd:Beim durchstecken etwas hochgekommen und schlampig gesäubert.
  2. Es fühlt sich beim Handabzug so an als wäre das gewindenende erreicht... So stramm/fest. Fühlte sich bei meiner bisherigen Achse immer softer an. vllt. War die einfach durch/weich.
  3. gemacht und handfest angezogen. Papier gerissen. Papierring unter Mutter bleibt zurück.
  4. gemacht. Handfest. Leichte Rückstände auf Mutter. Sie Bilder. 
  5. habe nochmal verglichen. Mutter ohne Trommel bis gewindenende geschraubt und einmal mit aufgesetzter Trommel Mutter angezogen. Ich meine die Mutter geht ohne Trommel weiter runter siehe Fotos. Somit müsstest du recht haben.
  6. mutter ist ok
  7. Ich glaube das was man liest macht mich zusätzlich unsicher

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Marsiflizz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung