Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein aktuelles Projekt, TV 175 S3 mit Seitenwagen.

 

Aktuell wird zerlegt, und die alten, angeschweißten Teile, weg geflext.

 

image.jpeg

 

Man beachte den Riss in der arg geflexten, dafür grob an den Rahmen geschweißten Halterung.image.jpegimage.jpegimage.jpeg

 

Wenn Ihr Interesse an dem Thema habt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden. Inputs eurerseits sind, so fern nicht destruktiv ;-), wilkommen.

 

Ein Seitenwagen ist für mich Neuland....   

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie will mein iPhone nicht so wie ich will! Die Platzierung der Bilder stimmt nicht.

 

Ich hoffe, ihr versteht um was es geht! Ein sch****e gefrickelter Roller mit Seitenwagen, welcher vernünftig aufgebaut und sicher auf die Straße soll.

 

Bei uns in CH ist ein schon in die Papiere eingetragener Beiwagen Gold wert, darum macht diese Baustelle Sinn....

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Na dann mal los, hab im letzten Jahr einen vergleichbaren Beiwagen verkauft, da dieser als Neuteil schon fast 20 Jahre bei mir gelegen hatte und ich mich nie getraut hatte diesen zu montieren. Viele Spass und Berichte mal die Fortschritte.

 

 

Bearbeitet von Prima V
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Schritt vor, zwei zurück....

 

die alten grob angeschweißten Halterungen sind weg geflext. Die neuen passen bis auf das Bremspedal sehr gut. 

 

 

image.jpeg

image.jpeg

 

 

Nur das liebe Bremspedal will nicht passen. 

 

image.jpeg

 

die vorderen Streben wurden schon beschnitten, dass der Flansch passt (Basis ist ein S2 Bambini Flansch). Wegen den Kräften die dort walten will ich den Flansch nicht noch schmäler machen. 

 

Nun bin bin ich auf eure Unterstützung und Hilfe angewiesen. 

 

Meine Idee. Die Bremszugklemme wird ca. 10mm nach rechts versetzt, am Flansch vorbei. Ein gekantetes Laser Teil müsste gehen. 

 

Was meint ihr, welchen Einfluss hat das auf die Bremswirkung, wenn der Zug am Schluss etwas schräg verläuft? Wer könnte mir mit den CNC Vorlagen helfen. 

 

Im Kopf hab ich ein klares Bild des Adapters, eine Skizze mit Massen sind kein Problem, aber daraus wird noch keine Vorlage zum Lasern und Kanten.......

 

 

 

 

 

 

 

image.jpeg

image.jpeg

 

image.jpeg

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb T5Rainer:

hast Du mal angedacht, die Bremshebelachse / den Bremshebel ein Stück nach hinten zu verlegen?

 

Dann muss ich das Pedal verlängern, das macht es nicht einfacher.

 

Meine Idee, das Teil des Bremspedals welches von der Achse in die Zugklemme geht, wegflexen. Ein Kantteil welches, am parallel zum Rahmenrohr Verlaufenden Teil des Bremspedals, angeschraubt wird. Da ich den Bremslichtschalter versetzen muss, könnt ich das auch gleich integrieren.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

 

Auf der anderen Seite ist die Klemme noch breiter und für die Abnahme darf ich am Rahmen nichts Schweissen. Klar kennen die keinen Lambretta Rahmen im Detail aber...

 

image.jpeg

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst Du nicht U-förmig unter der Halterung hergehen?

 

 

Geht hier wegen der Ansicht jetzt nicht anders einzuzeichnen. Aber ich denke man versteht was ich meine:

 

20160910_231757.png

Bearbeitet von MasterExploder
Geschrieben

Das Problem ist nicht das Unterrohr. Das Pedal kommt nicht soweit runter und würde vorher im Beinschild mit dem Gummi aufliegen. Das einzige Problem ist dass es bei der Linken Schraune ansteht und auch wenn es passen würde, nicht tretbar wäre...

Geschrieben

Why is the topic title in englisch ?

Egal, endlich mal wieder ein intressantes Topic, wo es mal nicht um Auspuff und Zylinder geht.

Bin auf deine Lösung gespannt.

Geschrieben

Bei meiner Klemme von Squire passt es auch nur in einer Stellung ganz knapp und die sieht sehr ähnlich aus.

Suche mal Footos in montiertem Zustand raus.

 

Zum Topic-Titel: stimmt.

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, daß Du den unteren Teil der Klemme ohne nennenswerten Stabilitätsverlust ausklinken könntest.

 

Klemme.jpeg

 

Zwei neue Löcher und ein neues Gewinde für die etwas nach vorn zu versetzende Schraube sind ja schnell geschnitten.

 

Geschrieben

Eckt nur das Klemmblech an oder direkt das Bremspedal?

 

 

Längerer Bolzen und das Bremspedal glühend verbiegen, dass es wieder durchs Loch im Beinschild passt?

 

oder das Loch im Beinschild versetzen, wenn eh Lackiert wird?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

Ich könnte mir vorstellen, daß Du den unteren Teil der Klemme ohne nennenswerten Stabilitätsverlust ausklinken könntest.

 

Klemme.jpeg

 

Zwei neue Löcher und ein neues Gewinde für die etwas nach vorn zu versetzende Schraube sind ja schnell geschnitten.

 

 

 

Das wäre die einfachste Lösung. Wäre der SW links, würde ich das machen ABER, der Wagen ist rechts angeschlagen. Der Druck geht rechtwinklig nach hinten. Wenn ich das noch mehr kürze, verdreht es die Klemme (das war das Problem der alten Klemme)....

 

 

was was haltet ich das Bremspedal umzuschweissen? Sollte doch kein Problem sein, oder?

 

einzige Frage die sich für mich stellt, ist ob dies Einfluss auf die Bremskraft hat.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Schraube versetzen, und in das alte Loch eine 10.9 Senkkopfschraube? An der Halterung selbst muss kaum Material weg. Aktuell ist die Halterung noch ganz leicht krumm montiert. Wär das was?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

:thumbsup:

 

Senkkopf sind zu gross :mad: gerade mal versucht...

 

es es bleibt dabei: Bremspedal umschweissen....

 

 

spricht sicherheitstechnisch etwas dagegen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb swissscooter:

 

Senkkopf sind zu gross :mad: gerade mal versucht...

Geht evtl. unten Gewinde schneiden (M12 oder notfalls Helicoil-M10 o.ä.) und Schraube von oben?

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt ja Leute,  die schweißen Gabeln wieder zusammen.

Bremspedal sollte keine Probleme machen.  Hebelweg  evtl. Berücksichtigen...;-) hast Du dir nun mal mal BS Löwes Lösung angesehen?

 

 

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb T5Rainer:

Geht evtl. unten Gewinde schneiden (M12 oder notfalls Helicoil-M10 o.ä.) und Schraube von oben?

 

Nein. Unters Loch ist zu groß. M12 passt vom Fleisch her nicht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb swissscooter:

Nein. Unters Loch ist zu groß. M12 passt vom Fleisch her nicht.

ich geb nicht auf :-D...

Unteres Loch zuschweißen, M10 schneiden und Schraube von oben? :???:

Geschrieben

eigentlich wäre doch die gegenüberliegende Seite der Verschraubung auch die Lösung für die Seite vom Bremspedal. Wenn die Schraublaschen da vernünftig am Bremsdorn mit Bremspedal angepasst wären müsste es doch funktionieren?

 

image.thumb.jpeg.9198213728e4389c3bb4df1df2384c15.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb T5Rainer:

Ich könnte mir vorstellen, daß Du den unteren Teil der Klemme ohne nennenswerten Stabilitätsverlust ausklinken könntest.

 

Klemme.jpeg

 

Zwei neue Löcher und ein neues Gewinde für die etwas nach vorn zu versetzende Schraube sind ja schnell geschnitten.

 

 

 

Jetzt verstehe ich das erst! Nur die Unterseite weg! Das ginge auch, zudem ichvzu Entlastung der Schelle extra noch die zusätzliche vordere Verspannung gebaut habe.

 

image.jpegimage.jpegimage.jpeg

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Von hinten betrachtet, quasi den Rahmen genau hinter dem Bremspedal durchgetrennt sieht das So aus.

 

image.jpeg

 

warum nicht das Pedal gemäß der gepunkteten Linie umschweissen. Statt der Messingbuchse, die Kunststoffbuchse der DL, eine Karosseriescheibe unter die Mutter welche anstelle des Schmiernippels verbaut wird um durch den Versatz entstehen Querkräfte entgegen zu wirken, "fertig".

Geschrieben
Am 11. September 2016 um 10:47 schrieb T5Rainer:

Ich könnte mir vorstellen, daß Du den unteren Teil der Klemme ohne nennenswerten Stabilitätsverlust ausklinken könntest.

 

Klemme.jpeg

 

Zwei neue Löcher und ein neues Gewinde für die etwas nach vorn zu versetzende Schraube sind ja schnell geschnitten.

 

Also ich halte das auch für die einfachste und logischste Lösung. Und nicht zu vergessen sie kommt vom T5 Reinherr :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information