Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey zusammen,

 

hab für nen Kumpel nen PK50 Motor revidiert. Da ich normalerweise keine 50er mache bin ich da leider nicht so bewandelt. Problem ist wiefolgt:

 

Motor komplett wieder zusammen und im Roller. Wenn ich den Kicker betätige dann Funktioniert er wie der soll (beim runterdrücken dreht das Polrad beim zurückkommen klackt es wie gewohnt).

Wenn ich das Polrad jedoch mit der Hand im Uhrzeigersinn dreh dann klackt es pro Umdrehung 1 mal. Wenn ich das Polrad gegen den Uhrzeiger drehe dann drückt es den Kicker leicht mit hoch - wenn man ein bisschen mehr drückt dann kann man wieder ein bisschen drehen bis es dann wieder zu diesem Phänomen kommt. Wenn ich den Kicker nach unten drücke und halte und das Polrad rückwärts drehe geht der Kicker mit hoch? Dass ich um ein nochmaliges Spalten nicht rum komm is mir relativ klar - Problem ist bloß dass ich dann mit offenem Motor immer noch nicht weis wo mein Fehler liegt!

 

Hoffe ich konnte den Fehler einigermaßen gut beschrieben und ihr könnt mir zeitnahe Helfen - da der Roller diese WE eigentlich wieder laufen sollte!

 

Danke schon einmal und sonnige grüße aus Franken.

 

Matze

Geschrieben

welcher fedderring? dieser metallteller zwischen lager und kickerfeder, der verhindern soll, das die feder ins lager kommen kann und gewährleistet, dass die feder immer schön plan aufliegt?

wenn der falschrum ist, ists nicht gut, aber ich glaube weniger, dass es die ursache fürs klackern ist.

 

ich kenne das problem, dass das kickerritzel gerne mal am tannenbaum schleift und klackert. grund dafür war oft ein zu dickes neues kickergummi, welches dem fächer nicht erlaubt hat, das kickerritzel weit genug herunter zu drücken...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Herstellername    Klar kann man das machen, aber ist nichts für mich, die Vorteile eines Dellortos habe ich schon einige male aufgelistet und seit dem her viele konvertieren können. 
    • Was spricht denn gegen die keihin Pwk 33/35AS Modelle?
    • Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kw dreht sich 0,0 da wird kein Kontaktpunkt erkennbar sein.   Motor habe ich gestern Abend noch fix geöffnet, damit die Dichtmasse nicht antrocknet. Hatte aber keinen Bock mehr auf Fehlersuche. Dachte, es ist ein bekanntes SIP Wellen Problem im V-One Gehäuse, dass ich mit Passscheiben beheben kann. Möchte den Motor am We eigentlich in den Rahmen hängen und wie so oft könnte es dann wieder an irgendeinem Kleinteil scheitern.
    • Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
    • Viel erfolg den Jungs, aber bei den Preise die da Aufgerufen werden , bei der kleinen Produktionsmänge ist kein Geld dran zu verdhiehnen. Solange das im kleinen Rahmen bleibt und im Kleingewerbe abzuarbeiten ist könnte es ne Weile gut gehen, bestellen da aber mehr als 10 Läute und sie es nur Abends abarbeiten, werden die schnell an ihre Grenze vom Machbaren kommen.    Technisch echt genial und schön gemacht aber wenn man am Ende nicht liefern kann oder nichts übrig bleibt wäre es schade für Sie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung