Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

dass das Licht an der PX einfach scheiße ist, steht - zumindest nach meiner Auffassung - außer Frage. Manchmal frage ich mich, ob ich nicht noch eine zusätzliche Kerze im Scheinwerfer verbauen sollte ...

 

Mein Equipment: PX 125 E Lusso Bj. 1989, H4-Klarglasscheibe, H4-Autolampe 55/60 W.

 

Da das Vespa-Licht  also meiner Meinung nach nicht gerade das Gelbe vom Ei ist und ich sehr viel nachts fahre, habe ich vor ca. 2 Jahren auf H4 umgerüstet. Reflektor ist übrigens noch wie neu.

 

In letzter Zeit passiert es öfter, dass, wenn ich so mit 60 - 70 km/h dahertuckle, das Licht auf einmal für einen kurzen Moment richtig hell wird (als wenn die Lampe gleich durchbrennt und so, wie das Licht bei Xenon-Autoscheinwerfern auch manchmal heller wird). Diese Besonderheit lässt sich nicht reproduzieren - manchmal wochenlang nicht, dann wieder einmal am Abend - aber jedesmal nur für einige Sekunden.

 

Frage: Wäre das hellere Licht etwa Standard, oder ist das schwächere normale Licht Standard + das Hellerwerden weist auf irgendeinen Fehler hin ?

 

Vielleicht kann mir einer etwas dazu sagen ?

 

Oder ist mein H4-Klarglaskram mit 55/60 W H4-Lampe vielleicht generell schlecht ? Gibt es eine bessere Lösung für helleres Licht ?

 

Danke im voraus.

 

paula-aenne

Geschrieben

Hi, der Klarglaskram ist gut. Die 55/60 Birne gehört eigentlich nicht rein. Vorgesehen ist ne 35/35 H4. Die sind selten und eigentlich nur über den Rollerteileversandhandel schnell zu bekommen. Fahren zwar viele mit den 55/60ern rum - ist aber umstritten.

 

Was den Wechsel hell/dunkel angeht fallen mir zwei Möglichkeiten ein, die ähnlich sind:

a.) Der Regler macht bald die Grätsche.

b.) Der Regler ist durch die hohe Wattleistung nicht in der Lage, gleichmäßig zu regeln.

 

und dann ginge da noch:

c.) Kontaktschwierigkeiten: Vielleicht sind Steckverbindungen nicht ganz schlüssig und je nach Vibration ist der Kontakt besser oder schlechter. Hier würde ich ansetzen, weils am einfachsten ist und nix kostet. Dann würde ich das Leuchtmittel tauschen. Und dann mal den Regler checken/testweise tauschen.

Geschrieben

Wie pötpöt schon schrieb hast du die falsche Birne eingebaut.

Es muss eine 12V 35/35W rein. Bezeichnung HS1 bzw. PX43T. Dann sollte das Problem behoben sein.

Deine originale LiMa hat garnicht die Leistung um eine H4-Birne konstant mit genügend Leistung zu versorgen. Daher kann diese auch nicht richtig hell leuchten.

Teste erstmal mit der passenden  Birne bevor du nach anderen Fehlerquellen suchst.

Es gibt auch Birnen die etwas bessere Lichtausbeute haben, wie z.B. diese von Osram:

https://www.lichtex.de/hs1-osram-night-racer-50-mehr-performance/a-641842/?ReferrerID=7.00&gclid=CPz9toeP4c4CFc0V0wodryMLUA

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.8.2016 um 10:04 schrieb xflexx:

Wie pötpöt schon schrieb hast du die falsche Birne eingebaut.

Es muss eine 12V 35/35W rein. Bezeichnung HS1 bzw. PX43T. Dann sollte das Problem behoben sein.

Deine originale LiMa hat garnicht die Leistung um eine H4-Birne konstant mit genügend Leistung zu versorgen. Daher kann diese auch nicht richtig hell leuchten.

Teste erstmal mit der passenden  Birne bevor du nach anderen Fehlerquellen suchst.

Es gibt auch Birnen die etwas bessere Lichtausbeute haben, wie z.B. diese von Osram:

https://www.lichtex.de/hs1-osram-night-racer-50-mehr-performance/a-641842/?ReferrerID=7.00&gclid=CPz9toeP4c4CFc0V0wodryMLUA

 

Moin, Moin !

 

Als erstes habe ich mir einen neuen H4-Klarglasscheinwerfer gegönnt.

 

Dann habe ich die von xflexx empfohlene Osram-Lampe verbaut. Das Licht ist dadurch besser geworden (besser + heller als vorher mit der 55/60-Watt-H4-Lampe).

 

Zusätzlich habe ich noch einen neuen Spannungsregler (BGM 6690) eingebaut.

 

Ich hoffe, dass das gelegentliche, kurzzeitige Hellerwerden des Lichtes jetzt endgültig beseitigt ist.

 

Vielen Dank für Eure Tipps.

 

paula-aenne

  • Like 1
Geschrieben

ich hab eine 55/60 hab damit keine Probleme... einzig ist zu bemerken, dass die günstigen 55/60W eher für Autos Dimensioniert wurden und mit meinen Vibrationen in gewissen Drehzahlen dann hops geht... die HS1 sind extra für Motorräder entwickelt worden... daher können die bad vibrations ab...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tbs:

ich hab eine 55/60 hab damit keine Probleme... einzig ist zu bemerken, dass die günstigen 55/60W eher für Autos Dimensioniert wurden und mit meinen Vibrationen in gewissen Drehzahlen dann hops geht... die HS1 sind extra für Motorräder entwickelt worden... daher können die bad vibrations ab...

Das ist so nicht ganz richtig, die 55/60 Watt Birne ist einfach zu "stark" für eine Serien-LiMa.

Wenn du da mit Licht und niedriger Drehzahl fährst und dann auch noch den Blinker setzt geht das ganze ziemlich schnell in die Knie.

Wenns blöd läuft hauts dir sogar den Regler raus.

Von da her die 35/35 Watt nehmen und alles funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb xflexx:

Wenns blöd läuft hauts dir sogar den Regler raus.

Wieso das? Wenn die Last größer als die LiMa-Leistung ist, ist der Regler arbeitslos. Der Regler ist gefordert, wenn die LiMa hoch dreht und keine / wenig Verbraucher draufgeschaltet sind.

 

Unabhängig davon ... 35W-Scheinwerferlampe brennt i.d.R. heller als 60W, weil die Spannung bei der geringeren Last noch nicht einbricht. :thumbsup:

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Meine Aussage bezieht sich lediglich auf die Lebensdauer der Glühbirne. Unabhängig davon, ob der Regler die 35W resp. 60W abkann.

 

Der Widerstand ist einfach bei einer 55/60Watt grösser, was zur folge hat, dass der Strom kleiner wird... bei gegebener Spannung.

Geschrieben

Moin,

 

jetzt habe ich das Problem, dass im Leerlauf bei eingeschaltetem Licht die grüne Kontrolllampe gleichmäßig etwas heller + dunkler leuchtet. Wenn ich Gas gebe, leuchtet die Kontrolllampe konstant gleichmäßig hell.

 

Bedeutet das, dass der neue Regler scheiße ist ?

Oder ist der neue Regler gut + ich brauche auch noch eine neue Zündgrundplatte ?

 

paula-aenne

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb paula-aenne:

jetzt habe ich das Problem, dass im Leerlauf bei eingeschaltetem Licht die grüne Kontrolllampe gleichmäßig etwas heller + dunkler leuchtet. Wenn ich Gas gebe, leuchtet die Kontrolllampe konstant gleichmäßig hell.

:gsf_chips:

ich will Dir nicht zu nahe treten, aber überleg mal was Du geschrieben hast. Vielleicht kommst Du alleine drauf.

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb CDI:

Hinweis: Die ersten Regler der Lusso ohne Batterie konnten nur 80W regeln. 120W oder gar 150W Regler gab es erst später. Wer also die verstärkte LiMa für die Batteriemodelle verbaut, den alten Regler läßt und dann zu viele/ zu starke Verbraucher anschließt, könnte den Regler überlasten und evtl. dauerhaft schädigen.

 

Ähm, nö. Je stärkere Last an die stärkere LiMa gehängt wird, je mehr wird der Regler entlastet.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Ähm, nö. Je stärkere Last an die stärkere LiMa gehängt wird, je mehr wird der Regler entlastet.

 

Wenn man da gründlich drüber nachdenkt, kann man es sogar verstehen... :satisfied:

 

Der Regler hat die Funktion, alles über ca. 14Volt zu kappen und nicht, alles unter 12V nach oben zu kriegen. Und er regelt die Spannung, nicht die Leistung.

 

Und schon wird auch plausibel, warum bei niedrigem Standgas das Licht (und die Kontrolleuchte) flackert: bei 800 U/min. liegt die Spannung noh ein wenig niedriger. Beim Gasgeben wird die nötige Spannung erreicht - also ist auch das Flackern weg. Alles ist gut, Paulinchen.

Geschrieben

@CDIdas stimmt, mehr Leistung, mehr Strom, daher stimmt das, wenn du aber die Birne als reiner coulombscher Widerstand anschaust, der  xy Ohm Widerstand (heiss, nach soundsoviel Sekunden) hat, dann fliesst doch bei grösserem Widerstand bei geregelten 12V und endlicher Leistung seitens der Lima bei der Idiotenformel I = U / R, gleichwohl weniger Strom? ich steh aufm schlauch.

 

und T5Rainer hat natürlich recht, die überflüssige Energie von der Lima, wird bei zu wenig leistenden Verbrauchern einfach über einen Heizwiderstand verbraten, oder bei Batteriereglern in die Batterie gepumpt... ist da ein grosser Widerstand am Ende, wird weniger verheizt beim Regler... So war auch mein Verständnis des Moped12V Spannungsregelkreises...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tbs:

... die überflüssige Energie (:???:) von der Lima, wird bei zu wenig leistenden Verbrauchern einfach über einen Heizwiderstand verbraten (:???:), oder bei Batteriereglern in die Batterie gepumpt...

nö, Überspannung wird via Phasenabschnitt gegen Masse kurzgeschlossen.

 

Bei Ladereglern muß pos. / neg. Halbwelle gesondert betrachtet werden. Schönes Oszi-Bild gibt's bei KLICK ;-)

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

 

Was mir allerdings unklar ist, ist die Tatsache, dass die Kontrolllampe vorher mit dem (wahrscheinlich defekten) ca. 25 Jahre alten Original-Regler im Leerlauf nicht so sehr geflackert hat wie jetzt mit dem neuen BGM-Regler 6690.

 

Bedeutet das, dass der (neue) Regler nicht das Gelbe vom Ei ist ? Hätte ich mir lieber wieder einen Original-Regler kaufen sollen ?

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem BGM-Regler ?

 

Danke im voraus.

 

paula-aenne

Bearbeitet von paula-aenne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung