Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo an alle! Mein Name ist Xavier und ich bin italienisch. Sie besitzen eine Vespa ACMA VL2T 150. In Italien ist dieses Modell "Strauß" genannt.
Ich möchte gestrahlt werden und die Platte in Sicht verlassen. Ich werde Owatrol verwenden, um die Arbeit zu halten.
Sie haben Tipps für mich?
Vielen Dank und sorry für mein Deutsch!
HALLO!
Geschrieben

Hello Xavier,

welcome to our german Scooter Forum.

Now that you have found us:

Please, could repeat your question w/o use of Google-Translator or else?

Cause your Post above dosen`t make any sense in german.

 

Geschrieben

Maybe in English is better!

I was scared about using google translator and now I see, what I wrote doesn't have sense...

I have a 150 VL2T Vespa. This model is called ACMA for sure in France and in Deutschland too I suppose.

In Italy we call it "struzzo"! It's a slang!

The first step of my project is sandblasting. I  would like to preserve the natural colour of the bodywork using Owatrol.

But I think after the sandblasting I have to use brushes o something like that to make more shiny the bodywork. As soon as possible I'll post some picture to explain my project and I hope some of you help me to achieve my project.

 

thank you all

bye bye

Geschrieben

A struzzo (VL) is an italian version. ACMA was the french license holder of Vespa. Different models were built. Instead of one little area in germany, Acma were not sold here. We had 3 Vespa factories here. First Hoffmann,  then Messerschmitt,  then Vespa Augsburg GmbH.  The model VL was available here with the new name Touren 1 (T1)...imported as a VL but updated with german parts to sell it as a Messerschmitt T1 in 1955. In which condition is your VL? If original in first paint or with original paint under later lacquer.... ...you won*t find a lot of people here which love the idea of sandblasting it. Maybe you can show a pic first .

Geschrieben

In addition, Owatrol or Oxyblock need a rusty surface to adhere to the steel. Please do NOT cover the Vespa with clear coat!

 

As gattinator said, please post a picture of your Struzzo. Do not hesitate, especially not with sandblasting.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung