Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Batterie an der PX alt mit Bevinsee LED lag seit einiger Zeit immer wieder bei nur 11-12V. Blinker, Hupe und Bremslicht funktionierten dann nicht mehr richtig. Nachladen hielt immer nur etwa 3-4 Wochen, dann war die Spannung wieder bei 11-12V. Offensichtlich wurde die Batt. vom 343420 Regler (Cosaregler GGB+CM an Cosa ZGP) nicht richtig geladen.

Dem hab ich mich heute mal angenommen und festgestellt, dass die Ladespannung an B+ (wenn an C 12V anliegen) mit dem TrueRMS Multimeter im Leerlauf bei unter 12V liegt.

 

Mit dem PicoScope und dem 1/10 Tastkopf (danke nochmal @GelbStich :cheers:) habe ich dann den Output der beiden Reglerausgänge (AC und DC) angeschaut und festgestellt, dass die AC und DC Spannung im Leerlauf und auch bei höheren Drehzahlen tatsächlich zu tief liegt:
DC = 12.3V (rot)

ACeff=8V (blau)

- die Batteriespannung lag abgeklemmt bei 12.2V

- Drehzahl lag hier bei grob 3500-4000/min (Frequenz*60s/3 Polpaare)

dabei war das Licht (also die LED + Standlicht vorne und Glühbirne hinten ) immer an:

343420alt_builtin_CH_Ageregelt_wBatt12.2V_LED_ON_200Hz.thumb.jpg.da630da434c0605d5bb54bcb0d783699.jpg

 

dasselbe Ergebnis mit zwei weiteren Reglern von dem Typ (neu + gebraucht).

Auch bei ca 6500/min lag DC nur bei 12.3V und ACeff=8V

 

Dann habe ich die LED ausgemacht (nur Standlicht v+h) und die Spannungen lagen nun bei:

3500/min:

DC = 13V

ACeff=14V

343420alt_builtin_CH_Ageregelt_wBatt12.2V_LED_OFF_180Hz.thumb.jpg.1176edf62a284805b7f343ce85985107.jpg

 

 

Dann das ganze wieder auf H4 35W umgebaut, lag mit Licht an und 3500/min bei:

DC = 12.5-12.7V

ACeff=14.2V
343420alt_builtin_CH_Ageregelt_wBatt12.2V_H4_ON_195Hz.thumb.jpg.6125b31123736ffabe77849f38498f73.jpg

 

mit H4 aus bei:

DC = 12.8V

ACeff=14.3V

 

Taugt also so nicht wirklich bei mir mit der Bevinsee. Die LED frisst AC und DC.

 

@GelbStich Liegt das an der Schwellenspannung der Diode von ca 0.7-1.2V?

 

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

okay, das wäre ja schräg!

ich hab bei meinem PK50SS Umbau von Elestart auf "normal" da Egig Motor eine Vape eingebaut + GGB+CM Regler. Dazu habe ich schon diverse Tests gemacht mit Fedenlampen und gute Ergebnisse bekommen was Ladespannung und CO betifft.

 

Wenn die LED Lampe das negativ beeinflussen sollte wäre das Blöd :-(

 

Da bin ich gespannt!

 

 

Geschrieben

Das klingt echt schräg, bin auch gespannt was ihr da noch raus bekommt und ob es generell an den Bevinsee Led liegt.

 

Wäre ja echt schade wenn die dann nicht zum Einsatz kommen könnte

Geschrieben
22 hours ago, Pholgix said:

Liegt das an der Schwellenspannung der Diode

Wenn Du die 1860er Tripple-LEDs meinst denke ich eher nicht.

Wenn evtl. die Treiberschaltung in der Fassung, die Transienten im ersten Bild sind nur bei eingeschalteter LED vorhanden.

Hatte mal gemessen, bei 9 Volt AC zieht die Bevinsee nur ~ 1Ampere, sollte also weit unter der 35Watt H4, mit knapp 3 Ampere liegen, die aber ja funktioniert.

 

Hat sich schon mal jemand den LED-Treiber von dem Ding angesehen?

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 21.1.2024 um 15:48 schrieb Scumandy:

Ich frag mal so einfach drauf los, hat die Bevinsee schon jemand im Jockey Klarglas-Scheinwerfer in Betrieb?

 

Werf das hier noch mal in die Runde. Jockey Scheinwerfer hat zwar H4, aber gut, fragen tu ich mal : )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt's hier Neuigkeiten? Ich hab am Wochenende auch festgestellt, daß die Bordnetzspannung bei Betrieb der Lampe abfällt. Vape Full-DC.

Geschrieben (bearbeitet)

Was bricht bei dir ein, AC oder DC?

Ich fahre ja bei mir AC/DC in Verbindung mit der VAPE da ich den AC/DC Regler von Piaggio behalten habe.

 

Also bei mit läuft das aber Boardnetz sehe ich mit im Detail noch mal an.

Bearbeitet von blutoniumboy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ob ein Ladregler seine Aufgabe gut erfüllt, kann man mit einem größeren Elko (mehrere tausend Mikrofarad) anstelle des Bordakkus recht einfach überprüfen! Zusätzlich schaltet man eine moderate Mindestlast in Form eines 12 Volt 2 Watt Glühlämpchens mit dem Elko parallel. Dann kann man ohne zusätzliche DC Verbraucher mit jedem DC Voltmeter sofort feststellen, ab welcher Motordrehzahl eine brauchbare Ladeschlußspannung zwischen 14 bis max. 15 Volt DC erreicht wird.

 

Will man die mögliche DC Ladeleistung ermitteln, schaltet man so viel Last an den Elko, bis die erforderliche Ladeschlußspannung (deutlich vor der möglichen Höchstdrehzahl) gerade noch erreicht wird. An einem noch gesunden Bleiakku mit eher hoher Entladetiefe wären solche aussagekräftige Messungen extrem zeitaufwendig, weil der mögliche Ladestrom vom Generator mit kombinierter AC/DC Versorgung aus nur einem gemeinsamen Generatorkabel, häufig sehr bescheiden ausfällt.

 

https://www.motelek.net/andere/scooter/lambretta/generator/geregelt/?file=12v80w_ac_dc_kokusan.png

 

Ist ein Bleiakku aufgrund ständiger Misshandlungen schon erheblich sulfatiert, sinkt die mögliche Ladestromaufnahme stark ab und die erwünschte Ladeschlußspannung kann schon nach kurzer Zeit erreicht werden. Allerdings bekommt man derart verwahrloste Bleiakkus auch nach 20 Stunden nicht mehr annähernd vollgeladen.

 

In solchen Fällen helfen vorsorglich energiesparende Netzteile mit max. 13,4 Volt Ausgangsspannung, welche man in der Garage permanent zum Bordakku parallelschaltet.

 

https://www.motelek.net/allgemein/erhaltungsladung.html

 

Der gute alte Audi 80 TDI meiner Frau, wird pro Jahr nur ca. 2000 Kilometer bewegt und steht in den gesalzenen Wintermonaten sogar dauerhaft in der Garage. Die letzte neue "No-Name" Starterbatterie kaufte ich im Frühjahr 2007. Mittlerweile sind 17 Jahre vergangen und diese betagte Starterbatterie erfüllt (dank permanenter Erhaltungsladung) ihre Aufgabe noch immer problemlos. Die wird zwar in absehbarer Zeit an Plattenkorrosion sterben, worüber man nach so langer Zeit nicht meckern darf.

 

PS: Aber keinesfalls handelsübliche Erhaltungslader mit üppigen 13,8 Volt Ausgangsspannung verwenden, dann sterben Bleiakkus nicht selten (je nach Umgebungstemperatur) schon nach 2 bis max. 5 Jahren an Plattenkorrosion. 

 

 

 

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 29.10.2023 um 19:42 schrieb Dirk Diggler:

Gibts nun tatsächlich eine LED-Birne mit Sockel Ba20d (mit eingebautem Gleichrichter), die dauerhaft AC-Betrieb aushält?

Wäre ein AC-DC Wandler nicht eine Möglichkeit, dass LEDs dauerhaft halten?

Mit zB 5A = 60W bei 12V sollte mehr als genug Spielraum für jegliche Art von LED Lampe oder Scheinwerfer da sein. Man könnte dann vielleicht sogar eine 18W H4 in den Klarglas-Scheinwerfer der letzten PX Modelle einbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein handelsüblicher Step Up Converter wird aus dem Drehzahlkellen nicht funktionieren und zieht dort möglicherweise auch so viel Strom, dass der Generator zusammenbricht!

 

Deshalb einen ordentlichen Energiespeicher installieren, dann klappt es auch mit einer Philips oder OSRAM LED H4 Lampe mit durchschnittlich 18 bis 24 Watt Leistungsaufnahme.

 

Bearbeitet von Ewald-R
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung