Zum Inhalt springen

Vespa 150 Super Probleme.....


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe hier eine Vespa 150 Super stehen die noch repariert werden muss.

Der Motor ist normal gelaufen...

Hat dann aber auf einmal Zündaussetzer, Fehlzündungen und springt schlecht an...

Meine Vermutung ist das es die Zündung ist.....

Da ich sonst nur an 50ern rumschraube fehlt mir hier ehrlich gesagt das Hintergrundwissen.

Am liebsten würde ich die komplette Zündung mit allem was dazu gehört neu machen um auf Nummer Sicher zu gehen.

Eventuell hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich.

1b8716661b857f24f4861f9554ce63a2.jpg

e8c6cc4ab078714a7bf44afcc09e0557.jpg

30e439d26c418c8e973035fac35ff1a5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3 Wochen später...
Am ‎17‎.‎09‎.‎2016 um 07:51 schrieb Skifreerider01:

Versuch ml alle Kontakte neu zu löten.

Dann scheint. Mir das deine Untrbrecherkontkte nicht ganz parallel sind ( auf dem Bild sieht es so aus als hätten sie oben kontakt unten aber nicht). Da würde ich auch nach korrigieren.




Gesendet von iPad mit Tapatalk

 

Wie schon Skifreerider geschrieben hat würde ich zu allererst einfach mal 'nen neuen Kontakt einbauen......er hat recht, der ist schon ungleichmäßig abgebrannt.

Dann richtig einstellen (0,4mm)....und ggf. auch alle Lötstellen an der ZGP neu verlöten und ZZP kontrollieren, danach kannst immer noch weiter schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...
Heute alles neu eingestellt.
Neuen kontakt verbaut...
ZZP neu eingestellt....
Neue Zündkerze verbaut....
Super angesprungen und ca. 6 km gefahren ohne Probleme. ....
Dann Fehlzündungen und aus.....
Der neue Kontakt sieht da wo er ans Polrad drankommt irgendwann angefressen aus.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.9.2016 um 18:15 schrieb supernopi:

Was muss ich denn alles kaufen um das zu machen?
Also 12 Volt ist die ja glaube ich schon.

 

Das glaube ich auch. Sieht schwer nach PX Zündung mit Unterbrecher aus. Sollte es diese sein, kannst du die leicht umbauen. Im Lüfterrad müssen dann 2 Magnete üblerpappen. Sollte dem so sein, wird nur ein Pickup und die CDI benötigt. Evtl. auch die Zünderregerspule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, e zündung ist das. Schaut schlecht aus im SIP oder SC. 

Mach mal paar foto von den kabelanschlüssen bei motor und dem Bremslichtschalter.

Musst dich zuerst vergewissern dass der Kabelbaum passt.

 

                             

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
    • Wie sieht es bei denen drei mit der leistung aus? welcher hat p&p am meisten leistung bzw. potential? hat jemand vielleicht dazu diagramme? Kenn mich bei parmakit gar nicht aus. gibts da vielleicht noch einer, den man mit in den vergleich nehmen könnte? Besten Dank! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information