Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA Steuerung Elektromotor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

 

Ist erstmal nur ne fixe Idee, aber ich habe folgende Überlegung.

 

Ich habe einen älteren PKW Anhänger ohne Rückfahrautomatik.

 

Sowas hier

 

 

331849-800a-gruemer-rueckfahrsperrhebel-zubehoer_200x200.jpg

 

Zum Rückwärtsfahren muss der untere Hebel hoch, fährt man allerdings beim rangieren kurz vorwärts fällt er wieder runter.

 

Meine Idee wäre jetzt über die Stromversorgung des Rückfahrscheinwerfers einen Servomotor anzusteuern der mit einem Seil / Kette den Hebel hochhält.

 

Die Frage ist nur wie ich das Schaltungstechnisch mache, da der Motor schon eine Art "Endanschlag" haben soll und nicht unendlich ziehen soll wenn Strom drauf ist.

 

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt

 

 

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben (bearbeitet)

Von der Leistung und Funktion her brachst einen Scheinwerfer Öffnungsmotor von einem alten Fiat X1.9.

Das ist im Prinzip ein Scheibenwischermotor, welchen Du in 180° schritten stoppen kannst.

Oder Du baust Dir einen Scheibenwischermotor die Nocke um , dass er das kann.

Ebenso kann ich mir vorstellen, dass ein Motor von einer Zentralverriegelung das machen könnte.

Bearbeitet von da Huber is

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung