Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wertes GSF,

 

immer wieder stolpere ich über Vespas die von Werk aus spezialisiert, bestimmt geschmückt, oder ausgestattet wurden.

Ein Beispiel hierfür wäre die PX Lusso Traveller "Safari". Ich habe keine Thema zur Modellkunde gefunden und deshalb dieses hier eröffnet.

Wer ähnliche Fragen zu Modellen, oder Sondermodellen hat ist herzlich eingeladen hier Fotos zu posten und das GSF um Rat zu fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe hier einen weiteren Zuwachs in meinem Keller. Die inzwischen "zerlegte" P200E Lusso, hat 12 PS (PX 200 GS) aus den 80er (genaues Baujahr reich ich noch nach)

93d722fed6509cecd558f9edad44b59a.jpg

Sie wurde angeblich wie folgend beschrieben ausgestattet:

  • roter Backenschutz

  • schwarzer Rammschutz (Backen und Kotflügel) Schwarz mit schwarzem Gummi zwischen den Rohren als Einlage. (Den Rammschutz gibt es meines Erachtens nicht mehr neu zu erwerben und bis dato kannte ich den auch nur in Chrom mit schwarzem Gummi) Hier wurde nix nachlackiert... der ist definitiv von Werk so.

  • schwarzem Lampenring

  • schwarzem Beinschildschutz (Kantenschutz, Schlitzurohr)

Nun frage ich mich ob das ein Sondermodell war und wie es hieß. Natürlich interessiert mich was alles original mit dabei war... dann weiß ich ob das gute Stück hier noch O-Zustand hat.


Bearbeitet von braunle
Geschrieben

Wenn ich Safari in die Suchfunktion eingebe kommen gleich 10 Topics dazu

 

Auch die deutschen Sondermodelle flieder, rosa, gelb sind ausreichend zu finden

 

 

Aber mach mal ein allumfassendes Topic zu den ganzen Sonderserien :thumbsup:

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb braunle:

Nun frage ich mich ob das ein Sondermodell war und wie es hieß.

Für mich sieht das nach einer stinknormalen Lusso aus, an die aus dem Zubehörhandel Sturzbügel, Lampenschutz usw. dran gemacht worden ist. Dem Gumminupsi auf der Lenkerkopfabdeckung nach würde ich darauf tippen, dass es keine der ersten Lusso-Modelle ist, wobei die die Farbe des Rollers an sich eher für ein frühes Modell spricht.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Crank-Hank:

Wenn ich Safari in die Suchfunktion eingebe kommen gleich 10 Topics dazu

 

Auch die deutschen Sondermodelle flieder, rosa, gelb sind ausreichend zu finden

 

 

Aber mach mal ein allumfassendes Topic zu den ganzen Sonderserien :thumbsup:

 

 

Au ja, (klick)

 

mach (klack)

 

mal (kluck)

 

bitte (klock)

 

;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung