Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Komisches Geräusch beim Lenken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

hab das Problem das sich mein Auto manchmal beim schnellen einlenken komisch anhört (z.B. beim Rückwärts einparken)

Hört sich so ähnlich an, als sitzt man auf nem Küchenstuhl und rückt den beim Sitzen nach hinten..

Tritt auch nur beim langsamen Fahren und stärkeren Lenkwinkel auf.

Dabei vibriert auch das Lenkrad.

 

Servoöl ist genug drin (allerdings über maximum..sollte ich mal absaugen) Servopumpe macht auch keine komischen Geräusche

Kein Holpern, knarzen oder ähnliches bei Bodenwellen usw.

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

...Vorderradantrieb, gelle?

 

Dann kuck ma oder lass ma kucken nach den Antriebswellen.

 

Viel Einschlagwinkel -> viel Drehmoment bei Volleinschlag(1. Gang/Rückwärtsgang beim Parken) -> viel Verschleiß auf die Gelenkwellen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb kobaltblau:

Die Domlager im Sack?

Hatte ich auch schon im Kopf, hab aber wie gesagt keine Knack usw. Geräusche, auch nicht bei Bodenwellen usw.

 

vor 11 Minuten schrieb dirchsen:

...Vorderradantrieb, gelle?

 

Dann kuck ma oder lass ma kucken nach den Antriebswellen.

 

Viel Einschlagwinkel -> viel Drehmoment bei Volleinschlag(1. Gang/Rückwärtsgang beim Parken) -> viel Verschleiß auf die Gelenkwellen.

Wäre ne Idee, kann ich die irgendwie Checken?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Kon Kalle:

Hatte ich auch schon im Kopf, hab aber wie gesagt keine Knack usw. Geräusche, auch nicht bei Bodenwellen usw.

 

Wäre ne Idee, kann ich die irgendwie Checken?

 

Da gibt es evtl keinen Universaltrick, da man erstens das vorhandene/erlaubte Spiel kennen muss muss bzw. wissen muss, wieviel Verschleiß tolerabel ist. Evtl. weiß da eine Werkstatt besser Bescheid. Ne gute freie Werkstatt ist Stroh in Lahnau. Bissi brummelich, die Knaben, aber keine Dampfplauderer.

Geschrieben

Hab's grade nochmal getestet. Ist im Stand auch der Fall, aber nur ganz leicht. Wenn ich bei fahrt im Leerlauf schnell lenke, passiert es auch. Dann hört es sich für mich doch nach domlager an..

Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich banal an. Reifenkombi passt, kein Teil der Verkleidung der Radkästen verbogen. Manchmal schruppelt der Reifen ein wenig am inneren Radkasten. Hatte ich auch mal und war zuerst ratlos.

Bearbeitet von klugscheißer
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung