Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi André, alternativ den Dremel mit der Trennscheibe.

Leicht anschlitzen, rest mit dem Schraubendreher auseinanderhebeln.

Geht vollkommen verlustfrei (außer natürlich die Schale).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb PK-HD:

Dremel mit der Trennscheibe.

Leicht anschlitzen, rest mit dem Schraubendreher auseinanderhebeln.

Geht vollkommen verlustfrei (außer natürlich die Schale).

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

lagertausch2_800.jpg

 

lagertausch3_800.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Motorhead:

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

 

.....außer, man hat erst kürzlich ein neues Lager und die KUWE eingebaut und möchte die KUWE tauschen und den Lagerinnenring weiter verwenden,

denn dann müsste man den Ring zerstörungsfrei von der Welle runterbekommen...

Geschrieben

hab wahrscheinlich ne blöde Frage zu dem Lagerinnenring. Hab eben einen Block gespalten

und der Ring , obwohl fest drauf, steht ungefähr 2mm von kuwe wange ab. Sieht ungeöffnet aus der

Motor. Muß aber wohl ganz dran oder?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Motorhead:

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

lagertausch2_800.jpg

 

lagertausch3_800.jpg

 

 

und wenn man nicht der Dremelheld ist und doch mal abrutscht ist die Lauffläche für den Siri im Arsch = neue Welle:shit:

Mag sein, dass das in 9 von 10 Fällen gutgeht (ich hab's auch schon hinbekommen mit dem Dremel), aber so ein Trennmesser-Set aus dem www kostet 30 - 40 EUR und erspart einen viel Nerven. Hat sogar bei 'ner KuWe problemlos geklappt, wo der Ring bündig an der Wange saß. Und als Abstandhalt für den neuen Cock-Ring kann man sich einfach eine Büroklammer aus Metall zurechtbiegen.

 

Geschrieben

dremel würde ich nur dann nehmen, wenn die sirilauffläche vorab mit teflonband umwickelt wurde und das ganze mir einer schelle gesichert wird. ansonsten rate ich davon ab, zummindest wenn man keine ganz ruhig hand beim dremeln hat.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tyler Durden:

https://www.amazon.de/Lagerabzieher-Polradabzieher-Trennmesser-Lager-Abzieher/dp/B01B8XR78K/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1473686345&sr=8-6&keywords=trennmesser

 

Das Teil (z.B.) reicht für jeden Hobbyschrauber, geht man halt 1x weniger ins Kino.

 

Hier im Forum gibt's (gab's?) ja auch Anbieter, dann tut man auch noch was für die Community :thumbsup:

Das  hab ich auch. Funktioniert tadellos und ist bei ebay für um die 20 € zu haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung