Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi André, alternativ den Dremel mit der Trennscheibe.

Leicht anschlitzen, rest mit dem Schraubendreher auseinanderhebeln.

Geht vollkommen verlustfrei (außer natürlich die Schale).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb PK-HD:

Dremel mit der Trennscheibe.

Leicht anschlitzen, rest mit dem Schraubendreher auseinanderhebeln.

Geht vollkommen verlustfrei (außer natürlich die Schale).

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

lagertausch2_800.jpg

 

lagertausch3_800.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Motorhead:

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

 

.....außer, man hat erst kürzlich ein neues Lager und die KUWE eingebaut und möchte die KUWE tauschen und den Lagerinnenring weiter verwenden,

denn dann müsste man den Ring zerstörungsfrei von der Welle runterbekommen...

Geschrieben

hab wahrscheinlich ne blöde Frage zu dem Lagerinnenring. Hab eben einen Block gespalten

und der Ring , obwohl fest drauf, steht ungefähr 2mm von kuwe wange ab. Sieht ungeöffnet aus der

Motor. Muß aber wohl ganz dran oder?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Motorhead:

 

genau - abzieher braucht kein schwein, distanzhalter fürs ring aufbringen daher auch nicht.

 

lagertausch2_800.jpg

 

lagertausch3_800.jpg

 

 

und wenn man nicht der Dremelheld ist und doch mal abrutscht ist die Lauffläche für den Siri im Arsch = neue Welle:shit:

Mag sein, dass das in 9 von 10 Fällen gutgeht (ich hab's auch schon hinbekommen mit dem Dremel), aber so ein Trennmesser-Set aus dem www kostet 30 - 40 EUR und erspart einen viel Nerven. Hat sogar bei 'ner KuWe problemlos geklappt, wo der Ring bündig an der Wange saß. Und als Abstandhalt für den neuen Cock-Ring kann man sich einfach eine Büroklammer aus Metall zurechtbiegen.

 

Geschrieben

dremel würde ich nur dann nehmen, wenn die sirilauffläche vorab mit teflonband umwickelt wurde und das ganze mir einer schelle gesichert wird. ansonsten rate ich davon ab, zummindest wenn man keine ganz ruhig hand beim dremeln hat.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tyler Durden:

https://www.amazon.de/Lagerabzieher-Polradabzieher-Trennmesser-Lager-Abzieher/dp/B01B8XR78K/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1473686345&sr=8-6&keywords=trennmesser

 

Das Teil (z.B.) reicht für jeden Hobbyschrauber, geht man halt 1x weniger ins Kino.

 

Hier im Forum gibt's (gab's?) ja auch Anbieter, dann tut man auch noch was für die Community :thumbsup:

Das  hab ich auch. Funktioniert tadellos und ist bei ebay für um die 20 € zu haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt. Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.
    • weißt du ob es hierzu alternativen gibt?
    • Danke dir, Tacho bin ich noch am Überlegen, Scheinwerfer ist eigentlich schon der Plan diesen zu tauschen, da ich Sie im Alltag benutzen will. habe es gestern wieder an meiner PX gemerkt das man doch wenig sieht.   Habe jetzt ein Kopfdichtung genommen.
    • was empfielt sich aktuell denn für eine 60 Hub DS Welle in puncto Haltbarkeit/Passgenauigkeit? SIP? SCK? Alternativen?
    • Tja, ich nochmal. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kommen mir gerade nochmal Bedenken.   Beim DR waren Seegeringe verbaut. Die Nut sieht mir auch eher eckig aus, nicht rund. Mein DR scheint sowieso anders zu sein. Kein Pfeil drauf, innen steht "ASSO Werke"  Ich hatte nochmal diese "G-Clip" Kolbenbolzenclips bestellt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kolbenbolzenclip-polini-dr-130-177-ccm_13000000 Ich hab die aber einfach nicht reingebekommen, daher habe ich die Seegeringe wieder eingesetzt. Durch das penible reinigen ließen die Clips sich nun aber in der Nut ganz einfach drehen und bewegen. Ich hab schiss, dass die Clips sich 90° drehen könnten (sind derzeit mit Öffnung nach oben montiert) und dann rausspringen könnten... Im Netz findet sich immer die Aussage, dass es G-Clips sein sollen, aber warum waren bei mir dann Sprengringe verbaut? Was ist nun richtig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung