Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welcher 100er/110er Reifen passt auf Cosa-Felge ohne groß zu unterlegen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich weiß, es gibt viele Threads zum Thema Reifen, aber ich finde nichts was in diese Richtung geht.

 

Ich suche einen Reifen, welcher ordetlich auf eine Cosa-Felge passt und auf einer PX nicht schleift. Natürlich gerne so Breit wie Möglich.

Habe eben einen Conti Twist 110/80-10 getestet....geht gar nicht....schleift selbst mit zwei Unterlegscheiben noch so heftig, das man das Rad kaum drehen kann.

Der Schwalbe Weatherman in 100/90-10 war natürlich was besser, da eh schmaler, aber schleift auch mit einer Unterlegscheibe.

 

Somit denke ich, das ich mich von den 110ern verabschieden kann, aber es muss doch einen 100er geben, der halbwegs passt.

 

Hat jemand Erfahrungswerte ?

 

Grüsse

Pedro

Geschrieben

Hi,

ich fahre auch einen 100/90-10 auf Originalfelge.

Habe die Bolzen der Bremstrommel durch längere Schrauben ersetzt und dann zwei oder drei Scheiben 

unterlegt. Fährt sich Problemlos und ist eingetragen.

vG

Geschrieben

Hi, aber gnau das unterlegen wollte ich vermeiden.

Ich hatte es bisher auch immer so gemacht, aber das Fahrgefühl hat darunter deutlich gelitten, deshalb meine Frage.

Welchen Reifen hast du denn verbaut ?

Geschrieben

Nehm mal eine GS4 Felge (besteht aus 2 breiten PX Felgenhälften) und mach den 110er Reifen drauf.

Da mußt Du nur eine U-Scheibe unterlegen und die Felge ist noch zentriertund der reifen schleift auch nicht am Kulu-Deckel.

Den leichen Spurversatz merkst Du beim Fahren nicht.

Kannst natürlich auch noch 4mm an der Traverse rechts wegnehmen und dafür an der linken Seite eine 4mm U-Scheibe zwischen Traverse und Rahmen machen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute einen Michelin S1 in 100/90-10 auf einer großen PX und Cosa Felgenhälfte montiert. Passt ohne unterlegung von U-Scheinen und es schleift nix.

 

Und der 100er macht so auch ne schön breiten schuh ;)

Vorher mit einer 2.10 und 2.50er Felge versucht. Da muste ich bis zu 3mm unterlegen das da nix geschliffen hat.

 

Greetz Sascha

Geschrieben

ich fahr hinten auch nen 100-90er schwalbe weatherman auf 2 breiten px. zum experimentieren habe ich cosafelge und gs3 liegen.

 

schmale cosa ist minimal breiter als schmale px und kann bei breitbauenden 3.50er schon reichen. wenn das nicht reicht, schmale cosa durch gs3 ersetzen (da sind beide hälften der felge etwa gleich groß). wenn das auch nicht reicht entweder 2 breite px oder breite px und breite cosa.

 

alles besser als scheibchenlösung, die den reifen ja auch nicht breiter macht, was bei einem breiteren reifen ja wohl gewünscht sein dürfte. billiger als breitreifenkit und näher am original dürfte es auch sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung