Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe mir eine PX 80 E, Bj. 84 hier im Forum erstanden.

Mein erster Schaltroller :-) 

Originalmotor mit 135 DR läuft klasse, wurde erst alles neu abgedichtet usw., in der Hinsicht werde ich nichts machen - das genügt mir so.

Sie wird jetzt aber zeitnah auseinander genommen, denn der Lack ist ein Katastrophe, aber das ist ein anderes Thema.

Ich würde gern die Gelegenheit nutzen um einige Teile auszutauschen wenn sie schon auseinander genommen wird.

 

Es ist alles noch original außer Lack und der DR. Reifen (Partnerlink) Heidenau noch top, Schaltung butterweich, O-Pott, sie scheint insgesamt gut abgestimmt zu sein.

Ich werde sie hauptsächlich im Stadtverkehr gebrauchen und sie wird ein Alltagsroller werden.

 

Mir geht es hierbei vor allem um Komponenten, die Einfluss auf die Sicherheit und ein angenehmes Fahrverhalten haben - nicht um mehr Leistung!

 

Was würdet Ihr mir empfehlen, wo und in was ich am Besten investieren sollte?

Neue Stoßdämpfer z.B.? Wenn ja welche? Vorne UND Hinten?

Was sollte man noch am Besten machen, wenn ich sie schon auseinander nehme?

 

Die Auswahl ist mittlerweile wirklich riesig und mir fehlt etwas die Übersicht, daher hoffe ich auf gute einfache Ratschläge von euch :-)

 

Mein Extra Budget liegt bei etwa 500 Euro.

 

 

img_6011.jpg

Bearbeitet von Lude88
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das gleiche gerade hintermir, eigentlich wollt ich nur die Züge tauschen und etwas Rost entfernen.

Dann hatte ich angefangen abzuschleifen und dann doch Sandstrahlen lassen, damit der Rost auch Porentief weg ist.

Grundieren+Lackieren, Kabelbaum und alle Züge neu, Hohlraum Konserviert, eigentlich jede Schraube neu und neue Dichtungen und Gummiteile.

Wenn du sie schon auseinander hast würd ich erst recht die Elektrik neu machen, sonst ist das ne Qual die Später neu zu verlegen und Stossdämpfer gibt es gute von YSS, glaub der Satz 120 ,-  und besser als die alten alle mal.

So schauts dann nach “nur“  Züge tauschen aus:-D

Aber die 500,- sind dann sehr knapp, 

 

 

 

20160519_185743.jpg

IMG_20160902_175435.jpg

Bearbeitet von dermainzer
  • Like 1
Geschrieben

Und schau dir mal als erstes genau die hintere Stossdämpfer aufnahme an,ob die nicht schon angefressen ist, bei dem Rost wo ich schon auf den Bilder sehe.

Einmal direkt von unten am Federbein innen hoch schauen und dann mal den Tank raus und direkt wo die verschraubung vom Federbein im Rahmen liegt da schauen ob es Rostblasen gibt.

Hatte ich auch das vergnügen und musste es raustrennen lassen und neu verschweißen.

Bevor du irgendwas machst würd ich das als erstes machen.

Schaut dann so aus, gut zuerkennen die Schraube vom Federbein, das schwarze ist Rostumwandler, hab mich dann doch fürs raustrennen entschieden.

 

20160430_154933.jpg

Geschrieben

Wie schon geschrieben, Rostlöcher lokalisieren und beseitigen, offensichtlich defekte Kabel austauschen (wozu mehr wechseln als nötig, bei meiner PX Bj83 war's nur die Kabelpeitsche der Zündgrundplatte), YSS-Federbeine (sind bei SCK übers Auktionshaus übrigens günstiger als bei SCK direkt) und falls du eine 20er Vorderachse (Zwittergabel) hast, würde ich noch die Lusso-Bremsplatte empfehlen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So gestern mit Schwiegervater in spe angefangen die Kiste auseinander zu nehmen und wie es wohl jedem so geht, einige Überraschungen erlebt :D

Es ist nicht der O-Pott sondern ne BigBox, da muss ich mir mal einen O-Pott für den TÜV wohl besorgen.

Der Vorbesitzer hat leider echt sehr lieblos - mit Sprühlack denke ich - über alles rübergejaucht und sich nicht mal Mühe gegen einige Teile vorher abzunehmen (Rücklicht zB), bedeutet viel Arbeit. Naja der Winter ist ja lang.

Die Züge sind leider echt richtig ausgenudelt. Hier muss ich mir mal ein Kit bestellen.

Elektrik scheint der Vorbesitzer teilw. auch schon mal was gemacht zu haben, sieht eig. gut aus, außer: s. Bilder.

Ansonsten sieht das soweit bislang ganz gut aus, wir haben keinen Rost ausfindig machen können an den kritischen Stellen - alles nur Dreck. Habe mir Bitubos gegönnt. Ausgebaut ist alles, jetzt geht's an reinigen der Teile und abschleifen des Rahmens.

IMG_6541.JPG

IMG_6566.JPG

IMG_6520.JPG

Geschrieben

Zu den Dämpfern: Jetzt haste die Bitubos schon....die sind gut, keine Frage. Für den Alltag und die Stadt hätten es aber auch die einfachen einstellbaren YSS inkl. ABE getan. Die fahre ich auch auf der PX, sind absolut top!!!!

Zum Lack: Der war auch vorher silber oder? Nimm mal Nitro und wasch den draufgerotzten Dosenlack mal runter und schau erst mal wie der originale Lack ausschaut. Evtl. einfach dann ordentlich aufpolieren und gut ist. (siehe olack topic)

Zur Elektrik. Die Kabel der ZGP schauen nicht mehr so gut aus. Was ich gemacht habe...: ZGP ausbauen und an Friedi hier im GSF (Dienstleistungstopic) schicken. Der macht dir die ZGP wie neu.

Zur Big Box: Die hat ne Nummer drauf oder? Fahr mit der zum Tüv und lasse sie einfach eintragen.......null Problemo......WENN...die das überhaupt bemerken. Ich würde vermuten, dass das aber egal ist. 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.10.2016 um 08:22 schrieb weissbierjojo:
Zu den Dämpfern: Jetzt haste die Bitubos schon....die sind gut, keine Frage. Für den Alltag und die Stadt hätten es aber auch die einfachen einstellbaren YSS inkl. ABE getan. Die fahre ich auch auf der PX, sind absolut top!!!!
Zum Lack: Der war auch vorher silber oder? Nimm mal Nitro und wasch den draufgerotzten Dosenlack mal runter und schau erst mal wie der originale Lack ausschaut. Evtl. einfach dann ordentlich aufpolieren und gut ist. (siehe olack topic)
Zur Elektrik. Die Kabel der ZGP schauen nicht mehr so gut aus. Was ich gemacht habe...: ZGP ausbauen und an Friedi hier im GSF (Dienstleistungstopic) schicken. Der macht dir die ZGP wie neu.
Zur Big Box: Die hat ne Nummer drauf oder? Fahr mit der zum Tüv und lasse sie einfach eintragen.......null Problemo......WENN...die das überhaupt bemerken. Ich würde vermuten, dass das aber egal ist. 


Die gebrauchten Bitubos habe ich für einen schmalen Kurs bekommen, daher habe ich da zugeschlagen :-)
Der O-Lack ist weiß und leider in keinem guten Zustand, sonst wäre das auch eine Alternative gewesen den freizulegen, aber der Vorbesitzer hat da bereits zu viel dran geflickt und lieblos gebastelt...

Danke für den Tipp mit der ZGP und dem Friedi, habe ihm eben eine PM geschrieben - er wohnt sogar um die Ecke :-)

Also mein TÜV'ler hat bereits bei große Kooperationsbereitschaft signalisiert, dann werde ich die BB gleich mit eintragen lassen [emoji4]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Für mich schaut das grüne Kabel da an der CDI rechts außen auch nicht mehr so taufrisch aus, ebenso wie oben im Kabelkästchen, da ist das vom Kabelbaum her kommende grüne Kabel bei genauerem Hinsehen auch schon etwas isolationslos. Das würde ich auf jeden Fall neu machen. Wenn das Grüne irgendwo Masse findet, geht die Karre aus. Unschön, wenn das mitten auf der Autobahn passiert.

 

 

Geschrieben

Bei meiner 1985er PX 125 hat sich die Isolierung des grünen Kabels (und nur des grünen Kabels) auch nahezu komplett augfelöst. Am besten gleich neues Kabel einziehen.

 

Gruss Matthias

Geschrieben
  Am 30.10.2016 um 08:22 schrieb weissbierjojo:

Zur Big Box: Die hat ne Nummer drauf oder? Fahr mit der zum Tüv und lasse sie einfach eintragen.......null Problemo......WENN...die das überhaupt bemerken. Ich würde vermuten, dass das aber egal ist. 

Aufklappen  

 

Leider kann ich grad nicht nachgucken, habe aber noch grob in Erinnerung, dass der Pott keine Nummer drauf hat - sondern, dass nur "BGM" eingraviert gewesen ist. Kann das sein? Was ist das dann für ein Pott? Bekomme ich den dann nicht eingetragen ohne Nummer?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.10.2016 um 19:51 schrieb Alte_Karre:

Sehe ich auch so...weisser o lack rockt:

Aufklappen  

 

Ist ehrlich gesagt nicht so mein Ding mit Weiß :lookaround:

Habe extra einen optisch nicht sehr schönen gesucht, damit ich die Kiste dann nach meiner Wunschfarbe lackieren kann. Wenn der O-Lack jetzt meine Farbe gewesen wäre und in gutem Zustand, wäre es eine Überlegung wert gewesen - aber so nicht.

Mir ist diese O-Lack Philosophie und ewige Grundsatzdiskussion hier im Forum ehrlich gesagt ziemlich egal - ich kenne einen guten Lackierer und weiss, dass er seine Arbeit gut macht :-)

 

Bearbeitet von Lude88
Geschrieben
  Am 31.10.2016 um 11:16 schrieb Lude88:

Leider kann ich grad nicht nachgucken, habe aber noch grob in Erinnerung, dass der Pott keine Nummer drauf hat - sondern, dass nur "BGM" eingraviert gewesen ist. Kann das sein? Was ist das dann für ein Pott? Bekomme ich den dann nicht eingetragen ohne Nummer?

Aufklappen  

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass den TÜV der Auspuff tatsächlich interessiert. Der wird den wahrscheinlich für original halten und nicht nach einer Nummer suchen.

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Na, darf man mal fragen zu welchem Kurs aktuell in Hannover eine PX Lackierung gemacht wird ? 

 

Sieht aber nach sauberer Arbeit aus. Und der Karmann gehört Schwiegervater ? 

 

Meld dich sonst auch mal im Hannover Topic hier im gsf. Da wird auch geholfen ; )

Geschrieben
  Am 22.12.2016 um 12:20 schrieb Marucco:

Na, darf man mal fragen zu welchem Kurs aktuell in Hannover eine PX Lackierung gemacht wird ? 

 

Sieht aber nach sauberer Arbeit aus. Und der Karmann gehört Schwiegervater ? 

 

Meld dich sonst auch mal im Hannover Topic hier im gsf. Da wird auch geholfen ; )

Aufklappen  

 

Arbeitskollege vom Schwiegervater hat das auf der Arbeit gemacht, habe daher nur Materialkosten bezahlt.

Hehe ja, der Karmann ist das Projekt vom Schwiegervater ;-)

 

Ich lese im Hannover Thread ab und an mit und habe dein Projekt für deine Herzdame schon gesehen :-) 

Sobald meine Karre fertig ist, werde ich mich beim Stammtisch mal blicken lassen!

 

Auf jeden Fall geht es weiter voran. Letzte Woche kam die Bestellung von SIP und nach Weihnachten gehts dann ans zusammenbauen.

 

 

 

 

img_6848.jpg

img_6871.jpg

img_6863.jpg

img_6851.jpg

img_6852.jpg

img_6853.jpg

img_6854.jpg

Geschrieben

Schöner Glanz drauf, sieht gut lackiert aus!

 

ich frage nach nem aktuellen Kurs, weil meine letzte Lackierung auch nunmehr 3 Jahre her ist und natürlich auch ein Sonderpreis war...und dann auch noch in der Heimat;)

 

wir sehen uns dann mit fertiger PX beim Wurst?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehnde wäre das passendste glaub ich. Fahrtdauer ab dort angeblich ne Stunde - 08.40 an der großen Aral in Sehnde? Dann könnte man da auch nochmal Sprit fassen.   Noilich zufällig gefunden: Ansichtskarte vom dicken B:    
    • ...und wie der Kollege dort auch geschrieben hat, ist der Schaltplan dem der 180 SS sehr ähnlich. Es fehlt nur die Wechselstromleitung zu Pin 2 (weiss) am Zündschloss und die Fernlichtkontrollleuchte.   Interessant finde ich auch, dass das 10-polige Zündschloss verbaut ist. Gibt es davon auch verschiedene Varianten? Die Elektrikvariationen der 180er Rally sind echt ein Kapitel für sich....
    • Was ist dem mit dem Castrol TTS der Neuzeit, dem Power1. Ist halt megabillig ( unter 10 Euro) und tut zumindest im 85ccm Minderleistungsmotor ordentlich seinen Dienst....
    • Stelle die Frage mal hier. Ich fahre den SIP Tacho mit EGT Anzeige. Seit heute springt die Temperaturanzeige um mehrere zehn Grad hin und her. ZB von 570 auf 430 und wieder woanders hin. Is jetzt das Erweiterungskasterl hinüber? Ich Krieg noch nen Vogel...
    • Frage zum unteren Lagerring der Gabel (LIS). Die Gabel hat einen Durchmesser von 36,0 mm, der olle Ring 35,80 mm (gemessen mit Messschieber). Durch Erwärmen dehnt der sich doch nicht 0,2 mm aus, oder? Ist es sinnvoll, da mal den Schnellläufer reinzuhalten? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung