Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Keihin 38, BGM PK Dämper, S&S Bremse, Zylinderhaube M200, Kupplungsritzel, T5 4.Gang


Rarität

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb PX232:

Habe noch die CNC Radial-Bremsaufnahme von S&S...

Wenn Interesse besteht einfach mailen...

 

Danke für dein Angebot!

Inzwischen habe ich die Af-Parts Variante bestellt.

 

Was ich für die Bremse noch brauche:

 

- Radnabe Grimeca NT abgedreht

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/fahrwerk/bremsen/scheibenbremse/1406/radnabe-20mm-grimeca-nt-/-px-usw.-abgedreht

 

- Bremsscheibe - Malossi oder Stage 6

 

- Stage 6 Bremszange am liebsten in grau

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hehe ich habe mir auch die Af-Parts bestellt finde ich wesentlich schöner und nicht so klobig...

Malossi Bremsscheibe und adelin bremszange in schwarz habe ich noch...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde das alles nicht übertreiben. Ein Spiegel oder eine Glasplatte sind schon nicht verkehrt, wenn's mal drum geht ein paar Riefen die Brisanz zu nehmen.   Bei 17tkm und Cosa von 1992 wäre es denke ich ausreichend zu reinigen, ganz kurz abziehen in Kreisender Bewegung und dann wieder einbauen.   Ggfs haben sich nur die Stehbolzen minimal gelengt ... also sauber machen, einbauen und festziehen.   Wenn's dann noch bläst kann man immernoch ins Detail gehen.   Ps.: wahrscheinlich wird dein Vergaser ebenfalls ziemlich eingeölt und ggfs undicht sein. Hier gleiches Thema!
    • Heute TÜV für PX und Sprint beim Clubprüftag abgeholt. Das erste Mal, das jemand anderes die Kiste gefahren ist. Nach 22 Monaten (mit etwas Standzeit wegen losem Stehbolzen und der Kupplung) trotz PX und PK etwas über 4000 km gefahren.   Stecker für den Klarglas bekomme ich hoffentlich noch ausm Forum, dann wird umgerüstet. Mal sehen ob ich die Anleitung von T5org nehme oder den gleich in den Chromring einklebe.  
    • Ziel muss es doch sein, dass Alle Lager "Ausreichend" geschmiert sind, oder? Ob etwas über den Gehäuseeinlass geschmiert wird, ist ja nur ein Einflussfaktor.  Schmierschlitze, Schmierschlitzgeometrie, Ölführung, Gemischführung,  MIschverhältnis etc. haben auch einen Einfluss und in Summe muss das passend sein damit jedes Lager seine optimale Portion abbekommt. Soviel ich in der Ausbildung gelernt habe, ist zuviel Schmierung auch nicht so super förderlich für die Lebensdauer. Vielleicht ists auch das worauf man achten muss.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung