Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich brauch mal euren Rat. Ich hab an mein PV hinten und vorne 3.5-10 von Dunlop montiert. Jetzt streift der Reifen wenn ich fahre also wahrscheinlich beim Einfedern (siehe Foto). Wenn ich sie aufbocke  dreht aber alles frei. Ich bin noch nicht dazu gekommen genauer zu schauen....ich vermute Schwinge oder Krümmer.... verbaut ist eine Big Bertha Curly...

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse PV-Falc

image.jpeg

Geschrieben

Hy,

 

ist der Original Block also V50. Felge zweiteilig 2.10 auch original.Ich denke auch an der Schwinge, genau im ungefähr 90Grad Eck. Möglich oder?

 

Danke!

Geschrieben

Ich würd eher ein paar u-Scheiben unterlegen oder vom timey die Spacer, ich hab mal nen gebrochnen Block gesehen in nem Rennroller, das find ich seither nicht mehr so voll prall an der Stelle mit dem fräsen!

Geschrieben

Hy ludy1980,

 

ich müsste ja in der Länge spacern um das Problem zu beheben. Also theoretisch den Radstand verlängern...ich wüsste jetzt nicht wie ich das angeh. Oder hab ich nen Denkfehler....

 

SG PV-Falc

Geschrieben

Leg mal an jeder radschraube 2 u-Scheiben unter und teste , das geht zu 99,9 % , dann hast du bestimmt auch Ruhe !

das fahren sehr viele grad in Rennserien mit Smallframe und 3,5/10 

Geschrieben

Zu bedenken gibt's dabei, daß damit die Felgenzentrierung wegfällt... obs auf der Straße mit mehr Kilometern da ein Problem geben wird weiß ich nicht. Aufm Kurs hat das allerdings top funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)

deinem Bild nach streift das ganz ordentlich.

Roller hinten hoch bocken, Auspuff und Rad ab, dann siehst du es bereits an der Schwinge.

An den mit Reifenabrieb markierten Stellen einfach ein wenig Platz schaffen. Wenn du nur eine Unterlegscheibe mit ca. 1mm Dicke unter die Felge beilegst bleibt dir auch die Felgenzentrierung erhalten.

Ansonsten nimm einen kompletten 1,5mm Spacerkit vom SCK oder Stahlfix oder MR-Parts für den Kupplungsdeckel und verbau alles bis auf den Kupplungsdeckelspacer.

 

Hier mal ein Bild einer meiner Einsatzmotoren, wo bereits die Schwinge bearbeitet wurde.

k1_4.jpg

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben

Warum keine GS Felge fahren?okay n bisschen Spurversatz,da gleich breite Hälften,aber kein Gefräse an Schwingen und weiterhin ne Zentrierung vorhanden.

 

Bye JOchen

Geschrieben

Hallo Leute,

 

hab ab jetzt ein wenig gefräst und der Reifen (Partnerlink) streift nicht mehr. Das Problem ist auch das die Felge einen leichten Schlag hat. Werd mir Pinasco Alufelgen besorgen und dann ist auch dieses Problem behoben...

 

Danke für eure Tipps!

 

SG PV-Falc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung