Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schaut mal was ich bekommen habe ............find das sehr nett ,,und da sagt jemand vespa fahren ist billig...................mal sehen was es mit saison kennzeichen kostet???????????????zb 04-10--................GRÜSSE AUS LANDSHUT

IMG_3035.JPG

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb hacki:

schwachsinn...

 

bis 124 ccm in D steuerfrei...

 

und es werden keine Steuern f KZF bis 10 Euro eingefordert... also doppelt doof 

 

Und nu? Anscheinend werden da ja doch unter 125 ccm Steuern unter 10 € erhoben...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb freibier:

 

Und nu? Anscheinend werden da ja doch unter 125 ccm Steuern unter 10 € erhoben...

:wacko:... mal an nen Pfehlaa gedacht ?!

Geschrieben

richtige Weg:

 

auf jeden Fall Wiederspruch einlegen... nicht das irgn ne Frist verstreicht

 

dann kannste ja da mal anrufen 

 

dann bei jo nen weißbier abgeben... :-D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Housecrew:

 mal anrufen und dann klärt sich das...

Beim Fiskus ist Telefon nicht sooo angesagt. Viel zu unverbindlich.

Die Beamten brauchen für Ihre Akten PAPIER, das man zusammklammern, lochen und abheften kann.

Daher empfehle ich, den erfoderlichen Einspruch schriftlich zu erledigen.

Geschrieben (bearbeitet)

na wenn die zippe am telefon schwer unwucht hat ist es sicher besser mal nen brief zu schreiben.

aber wegen 3,68€ ist es vielleicht auch einfacher einfach zu zahlen als 3x porto an die post abzudrücken.

jeder wie er meint...viele wege führen nach rom und so...

Bearbeitet von Housecrew
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Housecrew:

...  als 3x porto an die post abzudrücken.

Wieso 3 x Porto? Kannst Du einen simplen Einspruch gegen einen offensichtlich falsch ergangenen Steuerbescheid nicht so eindeutig formulieren, daß ein Brief ausreicht? :???:

Geschrieben

Die von mir aufgezeigten Wege stellen

 

A.  die beste Lösung

 

und

 

B. den Worst Case

 

dar.

 

Da ich das sehr wohl formulieren kann, aber nicht automatisch von mir auf andere schliesse oder gar Vorurteile formulieren will, führen immer noch viele Wege nach Rom...oder so...

Geschrieben (bearbeitet)

Mach Dich schlau zum Thema "Einspruch gegen Steuerbescheide" bevor Du hier aufsprichst...

 

Einsprüche gegen ergangene Steuerbescheide müssen frist- und formgerecht erfolgen, um wirksam werden zu können. Sie müssen schriftlich erfolgen oder man muß persönlich bei der Behörde erscheinen und den Einspruch einem Beamten zu Protokoll geben. Ein Einspruch kann nicht telefonisch eingelegt werden.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Glaube mir T5Rainer, nicht alle Beamten sind so verbissen wie du...

 

PS: Besser gleich klagen weil die Vespa unter Wert besteuert wurde!

Bearbeitet von Housecrew
Geschrieben (bearbeitet)

Rainer hat zu 100% recht, ich habe sowas schon mehrmals bekommen aufgrund freiwilliger zulassung, musste aber nie bezahlen...

 

ein Brief hat gereicht = war 55 cent --> jetzt i don't now..

 

In Landshut ist das doch eh easy ... ab ins Tigerlilly dann ins Zap und dann noch total besoffen den brief ins Steueramt ein schmeißen ... (evt noch briefkasten anpissen ) :gsf_tumbleweed:

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Es geht doch nicht um Verbissenheit bei Beamten oder bei Dir oder bei mir, sondern ausschließlich um Formalien im Steuerrecht. Die mag man mögen oder nicht (ich mag sie ausdrücklich nicht), aber sie sind nun mal, wie sie sind. :satisfied:

Geschrieben

ja is schon klar, aber das hier is ja kein forum zur rechtsberatung.

generell is man besser bedient, den beamten kurz und liebevoll auf seinen fehler aufmerksam zu machen.

"liebevoll" darf dann jeder selbst interpretieren... :-D

Geschrieben

Gern liebevoll, aber schriftlich, wenn`s wirksam sein soll. :-D

 

B.t.w.:

Denk noch mal über die persönlich werdende Formulierung in Deinem Beitrag von 23:19 Uhr nach. Noch hast Du Chance, sie zu editieren. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

B.t.w.:

naja, ein forum bietet leider immer nur unpersönlichen text wenn man sich persönlich nicht kennt.

ich schäme mich für nichts und muss auch nichts editieren weil das zum zeitpunkt meiner antwort meine meinung war/ist.

es werden ja auch nicht alle beamten nur papier klammern, lochen und abheften oder?

sicher verlaufen solche gespräche meist persönlich anders ab, aber ein eingefleischter forennutzer weis das sicher einzuordnen.

genau so wie langjährig erfahrene forenbetreiber...

Bearbeitet von Housecrew
Geschrieben

Ich habe für meine 125 GTR seit 2005 jedes Jahr elf Oiro Steuer berappt, und mir war es in der Tat zu mühsam, dagegen anzugehen.

 

Dann übernahm ja irgendwann der Zoll den Steuerkram, und nach einem Umzug meinerseits bekam ich mehrere Mahnungen über diesen Steuersatz-ich sei unbekannt verzogen.

 

(Wobei sich mir bis heute nicht erschliesst, wie ich dann unter der neuen Adresse angeschrieben werden konnte-aber das ist evtl. ein anderes Thema...).

 

Mir platzte dann irgendwann der Kragen, und ein wenig beleidigt war ich auch, und so schrieb ich dort hin, daß ich

a: nichts mehr bezahle

und

b: bitte meine Beiträge für die letzten zehn Jahre zurück haben möchte.

 

Dann war lange Zeit Ruhe, bis ein Schreiben kam, daß es sich dabei wohl in der Tat um einen Fehler handelte, und so...

 

Die Steuer könnten sie mir jedoch lediglich für die letzten 5 Jahre zurück erstatten...

 

Also-erhebe Deine Stimme!

:cheers:

Geschrieben

Das selbe ist meiner Schwester mit ihrer ET3 passiert. Hat unwissentlich 20 Jahre Steuern bezahlt und nur die letzten 5 Jahre zurück bekommen.

 

Daher jetzt gleich schriftlich Einspruch erheben. Das spart dir nur noch mehr Ärger.

 

 

MfG Fox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung