Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So , nach dem ich jetzt seit 2 Jahren nichts gehört hab außer im Neuigkeiten topic dachte ich an ein eigenes topic , bestimmt ist der eine oder andere dabei der was dazu schreiben oder so kann !

gestern habe ich auf egay italia die ersten Bilder von dem Teil gesehen und so ein bisschen juckt es ja schon.

Also wer weis schon was darüber zu berichten, scheint ja mit Orginal Stehbolzen zu passen ...?

Gehäusehälfte sollte auch kommen aber bis jetzt habe ich noch nichts darüber gesehen 

image.png

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 4
Geschrieben

Habe ihn beim Run and Race in Pomposa in der Hand gehabt - super verarbeitet - laut Parmakit-Boss passt der so auf das originale Gehäuse und ist eher für niedrigere Drehzahlen ausgelegt. UVP waren da 640€ soweit ich mich erinnern kann. Ich liebäugle auch damit :thumbsup:

Geschrieben

Für welchen Hub ist der denn vorgesehen?  Das das mit Hub über 56 mm noch ins original Gehäuse passen soll, glaub ich kaum.

 

Hat sich schon einer die ÜS angesehen? Müssen ja dann relativ kümmerlich gegenüber denen vom M200 sein?

 

 

Aber Gehäusegesaugt klingt sehr gut.

 

 

MfG Fox

Geschrieben (bearbeitet)

Generell Jein.

Die meisten SKR Malossi Jungs fahren ja auch nen auf gekürzten Kolben mit 116er Pleuel und spindeln daher nicht mehr.

Kommt also auf Hub, Pleuel, Kompressionshöhe und die Hemdlänge an ob man auf D67 spindeln muss. Was echt schon scheißnah am Gewinde ist.

Generell find ich das sehr mutig nen D66 SF Zylinder zu bauen. Die SF hat ja quer nur 70.8mm von Bolzen zu Bolzen. Da bleibt nicht wirklich viel Wandstärke der Buchse übrig...

Bevor mir jetzt unterstellt wird ich würde was zerreden: Ich bin gespannt. :-D

 

Wenn es dem Teil von der Temperatur gut gehen sollte, sehe ich spätestens  Zylinderkopfseitig Probleme das Ding dicht zu bekommen.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tim Ey:

Wenn es dem Teil von der Temperatur gut gehen sollte, sehe ich spätestens  Zylinderkopfseitig Probleme das Ding dicht zu bekommen.

 

Woran machst du das aus, dass der Dichtheitsprobleme haben könnte?

 

vor 20 Minuten schrieb konrektor:

Oho uhua, Herr vesponex wird quattrini-untreu... 

 

Wenn der Herr Quattrini einen Gehäuse gesaugten 200er bzw. 175er auf den Markt werfen würde mir das auch besser gefallen....

 

Geschrieben

Durch die Mini Wandstärke zwischen Bohrung und Stehbolzenbohrung. Das eine Foto sieht dann aber wieder so aus als ob der nen Absatz in die Laufbahn hätte. Glaskugelmodus ende.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chup5:

ich hab einen bestellt. die antworten von giampaolo können aber gerne mal ein paar tage dauern :)

Wo hast du bestellt , bei parmakit direkt ?

Geschrieben

Die handelsüblichen Wellen passen ja nicht wegen dem pleullager , das hat 16mm , welche pleulkits in 110 oder so gibt's den da ?

umpressen wäre ja kein größeres Ding :-) 

Geschrieben

ich glaub ich hab so ein Pleuel zu Hause.

wollte damals ne Smallframewelle pressen für den 172-T5-Malossi mit 60ér Hub gepaart.

kann gerne heut Abend nachsehen, so wie ich mich erinnern kann ist das Pleuel von einem Montesa-Trial-Moped....

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb ludy1980:

Die handelsüblichen Wellen passen ja nicht wegen dem pleullager , das hat 16mm , welche pleulkits in 110 oder so gibt's den da ?

umpressen wäre ja kein größeres Ding :-) 

 

Alle Pleuel von PX200 60mm Wellen, zB.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vesponex:

5792500.jpg

 

Hab das Bild noch zum 66er gefunden, hier ist ein Fuß vorhanden. Kolben scheint der vom LF Zylinderkit zu sein. Das Bild wird auch im offiziellen Katalog gezeigt

 

Hub 58 mm

Pleuel 105 mm

 

nur das das halt kein 66er ist, die Bohrung sieht kleiner aus...?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung