Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 4.6.2017 um 07:32 schrieb Sieger Bitburg:

Stinger 25 mm ist Okay meine Erfahrungen kleiner wird dann schnell zu heiss 

Versuch mal Lochrohr dicker.....ich guckte dumm als nach Schalldämpferwechsel von 26.5 auf 32.5 Kurve überall besser war und leiser wird's auch20170604_072851.thumb.jpg.c2ba0c04328a203eee27476034a35820.jpg

ich nicht

Geschrieben

scheint ein komischer motor zu sein der komplett anders reagiert als alle anderen.

ich kannte das bis jetzt immer so, kleineres rohr, mehr leistung und leiser.

zu kleines rohr= zu heiss.

Geschrieben

das mit der steigenden leistung kann ich aber bestätigen.

getestet am sip dämpfer mit 25 und 30mm.

knapp 1ps bei über 40ps absolutleistung.

geräuschkulisse aber extrem abartig laut geworden

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb heizer:

scheint ein komischer motor zu sein der komplett anders reagiert als alle anderen.

ich kannte das bis jetzt immer so, kleineres rohr, mehr leistung und leiser.

zu kleines rohr= zu heiss.

da ist ganz vieles von seinen aussagen nicht nachvollziehbar. zumindestens nicht für mich, was aber nix heißen mag.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PXler:

das mit der steigenden leistung kann ich aber bestätigen.

getestet am sip dämpfer mit 25 und 30mm.

knapp 1ps bei über 40ps absolutleistung.

geräuschkulisse aber extrem abartig laut geworden

 

Also wie jetzt, mit 30mm mehr Leistung aber lauter?

Der SIP hat auch nen Stinger drin, oder?

Geschrieben

es geht da nur um den dämpfer.

auspuff war ein nordspeed ü50 und da gibt es keinen stinger

 

bei meinem setup brachte der größere dämpferdurchmesser die leistungssteigerung, ob das jetzt immer so sein muß kann ich natürlich nicht sagen;-)

lautstärke stieg aber extrem an und das ist mit steigendem lochrohr-und ausgangsdurchmesser immer so

 

Geschrieben

Da reagiert jeder Motor scheinbar wirklich anders auf bestimmte Veränderungen.Denke das das mit der Größe des Innendurchmessers bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert,aber irgendwann Schicht im Schacht ist.Oder der Klang einfach etwas dumpfer wird um subjektiv anders wahrgenommen zu werden ohne aber leiser zu sein.

@Sieger Bitburg haste da schon mal ne Dezibel Messung gemacht?Gibt auch Apps für sowas.Das die nicht 100% stimmen ist schon klar,aber man könnte so doch Veränderungen sehen.

Geschrieben

da wäre dann mal eine videotechnisch festgehaltene lautstärkemessung angebracht.

könnte sein, dass es im stand weniger knallt aber bei höheren drehzahlen wird es ganz sicher wesentlich lauter, so die erfahrung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PXler:

das mit der steigenden leistung kann ich aber bestätigen.

getestet am sip dämpfer mit 25 und 30mm.

knapp 1ps bei über 40ps absolutleistung.

geräuschkulisse aber extrem abartig laut geworden

gemessen hab ich das auch sooooo! PXler die SIP Dämpfer hatten ein Lochrohr wo man die Löcher suchen musste,irre laut.

Geschrieben

ja dann lag das aber eher an den fehlenden löchern im lochrohr und nicht am durchmesser des lochrohres...

;-)

 

mach doch mal ein 26er lochrohr mit richtig löchern rein, du wirst dich dann wundern wie leise das auf einmal ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PXler:

das mit der steigenden leistung kann ich aber bestätigen.

getestet am sip dämpfer mit 25 und 30mm.

knapp 1ps bei über 40ps absolutleistung.

geräuschkulisse aber extrem abartig laut geworden

gemessen hab ich das auch

 

vor einer Stunde schrieb heizer:

scheint ein komischer motor zu sein der komplett anders reagiert als alle anderen.

ich kannte das bis jetzt immer so, kleineres rohr, mehr leistung und leiser.

zu kleines rohr= zu heiss.

sooooo! PXler die SIP Dämpfer hatten ein Lochrohr wo man die Löcher suchen musste,irre laut.

heizer,der ausgang muß halt immer zum Hubraum passen u da kannst mit zu klein schnell was verlieren.

Ne was hat sich an der PX seit MHR&Co alles geändert

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb heizer:

ja dann lag das aber eher an den fehlenden löchern im lochrohr und nicht am durchmesser des lochrohres...

;-)

 

mach doch mal ein 26er lochrohr mit richtig löchern rein, du wirst dich dann wundern wie leise das auf einmal ist.

ich bin wieder runter auf 25mm und der unterschied ist dann schon ziemlich krass

 

Geschrieben

ja dann lag das aber eher an den fehlenden löchern im lochrohr und nicht am durchmesser des lochrohres...

;-)

 

mach mal ein 26er lochrohr hin mit richtig löchern., du wirst dich wundern wie leise das auf einmal ist;-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DLbastard:

 

Also wie jetzt, mit 30mm mehr Leistung aber lauter?

Der SIP hat auch nen Stinger drin, oder?

durch größeren Durchmesser verringert das Abgas die Geschwindigkeit in langsamer u das wird nur leiser u dumpfer

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sieger Bitburg:

durch größeren Durchmesser verringert das Abgas die Geschwindigkeit in langsamer u das wird nur leiser u dumpfer

 

aber wohl nur bei deinem motor.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb heizer:

theorie hilft beim  verstehen. sonst behauptet man sachen die dann eben nicht stimmen.

 

Ich setze nur Kurven rein die am selben Tag selber Prüfstand usw. gemessen wurden. Auch ich hab nach hunderten Messungen dumm geguckt wie das raus kam

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

nein beim Tüv vor der Eintragung

gleich lochanzahl und gleiche lochdurchmesser, einmal 26mm einmal 32? was war der unterschied?

 

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung