Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich wollte mir heute morgen Gemütlich meinen 200er Motor in meine Sprint eintragen lassen. Beim TÜV ist dann aufgefallen dass es sich um einen Motor mit Präfix 9DN handelt. Wird wohl irgendwie ein Spanischer Motovespa Motor sein. Die Jungs vom TÜV brauchen also ein Leistungsdiagramm da die Originale Freigabe nur für deutsche Motoren gilt. Hab mir hier schon einen abgesucht, aber noch nicht wirklich was gefunden. Hat da jemand zufällig irgendwas? 

Geschrieben

von welchem Modell kommt ein 9DN? Ich habe einen spanischen Lusso mit 73M Nummer in meiner GTR.

Die Eintragung war allerdings mit nem Leistungsgutachten vom Prüfstand (klar....musst ich bezahlen...) eigentlich kein Problem. Ich habe dem noch ne Kopie von ner spanischen PX Betriebsanleitung dazu, da konnte man sehen, dass es der gleiche Motor wie ne PX ist. Notfalls einfach aufn Prüfstand mit dem Ding.

 

Geschrieben

Jaja das ist wohl ne spanische PX 200. Leistungsmessung wird auch gehen. Dachte ich könnte mir das vielleicht sparen wenn einer was an parieren hat.....Aber wenns nichts hilft bleibt mir natürlich nichts übrig.  

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.solovespa.com/identifica.html

1981er Moto- Vespa 200 DN,

 

http://www.solovespa.com/manuales/manualvespadn.html

Seite 5 und 6 beschreiben den DN- Motor als P200E- Motor,

 

http://de.slideshare.net/RutersdeMallorca/manual-despiecevespa200dn

Seite 36 verweist ebenfalls auf den Typ P200E,

 

Für den P200E- Motor gibt es 2 amtliche Leistungs-/Zylindervarianten:

 

portmap10ps_gross.jpgportmap12ps_gross.jpg

 

Mit der Messung des Abstands zwischen Zylinder- und Auslassoberkante sollte der TÜV zufrieden sein.

Bearbeitet von makro
Schreibfehler
Geschrieben
Am 30.9.2016 um 16:33 schrieb makro:

http://www.solovespa.com/identifica.html

1981er Moto- Vespa 200 DN,

 

http://www.solovespa.com/manuales/manualvespadn.html

Seite 5 und 6 beschreiben den DN- Motor als P200E- Motor,

 

http://de.slideshare.net/RutersdeMallorca/manual-despiecevespa200dn

Seite 36 verweist ebenfalls auf den Typ P200E,

 

Für den P200E- Motor gibt es 2 amtliche Leistungs-/Zylindervarianten:

 

portmap10ps_gross.jpgportmap12ps_gross.jpg

 

Mit der Messung des Abstands zwischen Zylinder- und Auslassoberkante sollte der TÜV zufrieden sein.

Ein Traum! Vielen Dank dafür! 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also ich habe jetzt mit dem TÜV gesprochen. Denen reicht das noch nicht, da immer noch nicht klar ist welchen ich jetzt habe. 10 oder 12 PS. Lässt sich das irgendwie anhand der Nummer rausfinden?  

 

Am ‎02‎.‎10‎.‎2016 um 10:43 schrieb Reflexon:

Mit der Messung des Abstands zwischen Zylinder- und Auslassoberkante sollte der TÜV zufrieden sein.

 

Wie soll ich das Messen? Steh grade leicht auf dem Schlauch......

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.9.2016 um 16:33 schrieb makro:

Mit der Messung des Abstands zwischen Zylinder- und Auslassoberkante sollte der TÜV zufrieden sein.

 

vor 12 Minuten schrieb Reflexon:

Wie soll ich das Messen? Steh grade leicht auf dem Schlauch......

 

Kopf ab, Kolben in UT bringen, dann kannst Du einen Meßschieber (vulgo Schieblehre) ansetzen.

- 98,5 - 57,5 = 41mm => 10PS

- 98,5 - 69,5 = 39mm => 12PS

voila

 

Sprich mit dem TÜV, ob Du im Beisein des TÜV-Mannes messen sollst, oder ob er Dir das auch so glaubt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Reflexon:

Hallo zusammen,

 

also ich habe jetzt mit dem TÜV gesprochen. Denen reicht das noch nicht, da immer noch nicht klar ist welchen ich jetzt habe. 10 oder 12 PS. Lässt sich das irgendwie anhand der Nummer rausfinden?  

 

 

Wie soll ich das Messen? Steh grade leicht auf dem Schlauch......

Motoren aus spanischen oder italienischen Rollern haben immer 12PS

10 PS Motoren wurden nur für den deutschen markt geliefert

 

Rita 

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 4.10.2016 um 11:19 hat Rita folgendes von sich gegeben:

Motoren aus spanischen oder italienischen Rollern haben immer 12PS

10 PS Motoren wurden nur für den deutschen markt geliefert

 

Rita 

 

Ich weiß es ist jetzt 6 Jahre her aber möchte das mal wieder aufgreifen. Habe nen 200er dn motovespa motor. Original 10.000km alles gut. Stand Lage deswegen simmeringe getauscht. Der hatte nen 10ps zylinder drauf. Ist jetzt auch schon der 2te.... Kann es doch sein das es 200er motovespa motoren mit 10os gab??? 

Geschrieben (bearbeitet)

Höhe auslass Oberkante, Oberkante zylinder. 

Außerdem 3 12ps zylinder und 3 10ps zylinder nebeneinander auf der Werkbank liegen. 

 

Die Motovespa haben auch keinen USA zylinderkopf... 

 

Keine Ahnung ob relevant. Beide MV's hatten auch ne 116er HD drin statt 118.

Bearbeitet von Syard
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung