Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich werd mir mir ein paar Lüfterräder fräsen. Konstruiert hab ich die schon nur noch programmieren...

meine Frage an euch...welches Alu würdet ihr verwenden? 5083, 6082,7075? 7075 hätt ich hab aber Zweifel obs nicht zu spröde ist...

 

Danke!

SG

  • Like 1
Geschrieben

davon ausgehend, dass Aluguss hält - und sogar, wenn aussen abgedreht wurde und ein Eisenkern mit Magneten drin ist:

ich würde was Spannungsarmes mit guten Zerspaneigenschaften wählen. Vielleicht würde ich noch wegen Korrosion nachdenken.

 

Unter die Eigenschaften von Aluguss kommste sowieso nicht. Das reicht mir als Festigkeitsnachweis.

Restdehnung von über 6% im Vergleich zu Aluguss sollte auch da sein.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo BerntStein,

 

hast eigentlich recht. Aluguss ist aller Wahrscheinlichkeit nach minderwertiger. Dann würde sich 6082 anbieten könnt ich eloxieren lassen. Dafür ist das 7075 eher nicht geeignet.

Danke!

SG

Geschrieben

Ich weisz ja nicht was Euch an den 5083er stoert?

Gute festigkeit, gute zaehigkeit und gute Korrossionsbestaendigkeit, wenn mich meine Erinnerung grad net betruegt.

Das teil ist ja eh kein rotorkopf fuer einen Apache!

 

lg

 

christian

  • Like 2
Geschrieben

Die Werkstoffe an Luftfahrzeugen unterscheiden sich gerne mal dadurch, dass da so komische Stempel drauf sind, welche teuer Geld kosten.

Die Werkstoffe an sich sind nicht immer das heftigste, was es gäbe.

Ausnahme die speziellen aeronautischen Werkstoffe, die mancherorts angepriesen werden. Die fliegen einem viel sachter umme Ohren....oder so ;-)

Ein Rotorkopf ist natürlich etwas, wo man schon vom guten nimmt, klar. Mit vielen Stempeln drauf und vor allem gut durchleuchtet.

 

Ist das hartanodisieren bei einem Lüfter außer der Optik von Vorteil? Graben sich die Schrauben vielleicht weniger ein...?

 

Geschrieben

Die 5083 ist meist kaltverfestigt und nicht weiter wärmebehandelt. Muss man bei hohem Zerspannungsgrad evtl. etwas Verzug einkalkulieren, z.B. indem man erst die Rotorschaufeln rausfräst bevor man die Passflächen auf Endmaß bringt.

 

Die 6082 kommt meist T6 wärmebehandelt und hat daher eher ein niedrigeres Eigenspannungsniveau, wäre von der Summe der Eigenschaft mein Topfavorit.

 

7075 halte ich festigkeitsmäßig für Overkill (der originale Druckguss hat ca. 200 Mpa Zugfestigkeit und ca. 120 Mpa Steckgrenze) und wäre mir für die Anwendung auch zu korrosionsempfindlich.

Geschrieben

Hallo Klingelkasper,

 

das bin ich eigentlich ganz deiner Meinung! 

Ich bin jetzt eigentlich schon soweit das ich normales AW2007 nehme.

Hat eigentlich ein höhere Zugfestigkeit als 5083 und ich hab besseren Zugang zu diesem Material.

Die Korrosion von 7075 kann ich bestätigen, bekommt mit der Zeit echt grausliche Flecken...

6082 wäre wohl am besten, bekomm ich zumindest schwerer...

 

Danke!

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Klingelkasper:

Die 5083 ist meist kaltverfestigt und nicht weiter wärmebehandelt. Muss man bei hohem Zerspannungsgrad evtl. etwas Verzug einkalkulieren, z.B. indem man erst die Rotorschaufeln rausfräst bevor man die Passflächen auf Endmaß bringt.

 

Die 6082 kommt meist T6 wärmebehandelt und hat daher eher ein niedrigeres Eigenspannungsniveau, wäre von der Summe der Eigenschaft mein Topfavorit.

 

7075 halte ich festigkeitsmäßig für Overkill (Partnerlink) (der originale Druckguss hat ca. 200 Mpa Zugfestigkeit und ca. 120 Mpa Steckgrenze) und wäre mir für die Anwendung auch zu korrosionsempfindlich.

 

meinst Du speziell den LüRa-Guß oder beziehst Du Dich auf den Motorblock oder den Lenker?

Wegen des Lenkers frage ich nämlich....

Hüttenalu hat ja glaub weniger Rpo,2. Weisst Du auch was zur Bruchdehnung ?

Geschrieben

Ja schon das weiß ich, aber ich fände es etwas unverschämt ihn zu fragen welches Material er verwendet, da er auch viel probiert und investiert hat....

 

Grüße 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nimm einfach 3.4365 AlZnMgCu 1,5.

Habe auch 5 Stück mit dem Material gefräst. Alle halten bis heute....

Zum Thema Eloxieren, schwarz und blau klappen wunderbar.

:cheers:

Bearbeitet von GrOoVe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Was für ein Rotz.... Münster ja bekannt für Unsinn, aber das war noch mal ne Schippe mehr als sonst    Was für ein wirrer Handlungsstrang und die ganzen Nebenstorys.... Katastrophe
    • Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet!   Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/  
    • Guten Tag zusammen! Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet!   Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung