Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX - Bordnetz Gleich- oder Wechselstrom ? Verbrauchertest ohne Motor ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Lenki:

Geht ein Batterie-Ladegerät auch zum testen? Habe ich so mal erzählt bekommen...

bedingt

spannungregler und Wechselstromblinkrelais kannste damit nicht testen.... Birnen und schalter schon

 

Rita

Geschrieben

Leider hat es nicht so geklappt wie erhofft.

 

Ich habe die Anschlüsse am Trafo gemessen.

Wenn ich o - B anschließe, kann ich die Spannung über das Poti regeln.

Bei o - L liegt direkt eine Spannung von 15-16V an.

 

Wenn ich den Trafo (o-L) an die Verbraucher anschließe, fängt er an zu brummen und schaltet sich dann nach ein paar Sekunden ab. Schaltet sich aber wieder selbstständig ein (nach ca. 30s Pause), und dann das Spiel von vorne.

Wenn ich die Spannung etwas runter regle (o-B), dann hält er die Spannung aufrecht.

 

Kennt das Problem jemand? Warum schaltet sich das Gerät ab?

Ist das ein Indiz für eine falsche Verkabelung? Fehler am Gerät würde ich jetzt ausschließen, da sich dieses Verhalten bei zwei Geräten ähnlich hat.

 

Verkabelung hat offensichtlich noch Lunker -> 12V an der Hupe ohne Betätigung, kein Saft auf dem Standlicht und ein Blinker leuchtet in 0-Stellung.

Geschrieben (bearbeitet)

ist das ein 16V wechselstromstrafo und der hängt am vesparegler?

 

wenn ja wird der regler die spannung auf masse legen zur spannungsbegrenzung, was dann das netzteil nicht mag.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Nimm den geregelten Ausgang B-O, schalte ein Voltmeter parallel und fahr die Spannung langsam hoch. Dann hörts / siehst Du, wo der Spannungsregler das Abregeln beginnt (ca. 14V).

Wenn Deine Bordelektrik keinen Kurzschluß aufweist, funzt das wunderbar mit dem Regler.

  • Like 1
  • 11 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt muss ich den Beitrag wieder hochholen:

 

Ich mache gerade eine olle 1995 Lusso und möchte die Elektrik prüfen.

Ich habe hier eine Wechselstromquelle, 35VA, am Ausgang liegen ca. 13.5 V AC an.

 

Kann ich das zum prüfen der Bordeletrik verwenden ?  

Falls ja: den Ausgang würde ich mit dem blauen und schwarzen Kabel am Kabelbaum verbinden (da, wo normalerweise die Lima angeschlossen wird).

Frage: wie rum muss ich den Ausgang der AC-Quelle an den Kabelbaum  anschließen ? 

Oder ist das wegen des AC Ausgang egal.

Vielen Dank.

Gruss Matthias

IMG_20200221_084003.thumb.jpg.5d82d1afb501fb10c5dd06124f3ec10f.jpg

 

IMG_20200221_084041.thumb.jpg.e5a86fa55f6ca2a7e510691f24124b8b.jpgIMG_20200221_084052.thumb.jpg.5f0baaed1a47051421f9a603ce6af926.jpg

Bearbeitet von Matt44
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 21.2.2020 um 13:30 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Jetzt muss ich den Beitrag wieder hochholen:

 

Ich mache gerade eine olle 1995 Lusso und möchte die Elektrik prüfen.

Ich habe hier eine Wechselstromquelle, 35VA, am Ausgang liegen ca. 13.5 V AC an.

 

Kann ich das zum prüfen der Bordeletrik verwenden ?  

Falls ja: den Ausgang würde ich mit dem blauen und schwarzen Kabel am Kabelbaum verbinden (da, wo normalerweise die Lima angeschlossen wird).

Frage: wie rum muss ich den Ausgang der AC-Quelle an den Kabelbaum  anschließen ? 

Oder ist das wegen des AC Ausgang egal.

Vielen Dank.

Gruss Matthias

IMG_20200221_084003.thumb.jpg.5d82d1afb501fb10c5dd06124f3ec10f.jpg

 

IMG_20200221_084041.thumb.jpg.e5a86fa55f6ca2a7e510691f24124b8b.jpgIMG_20200221_084052.thumb.jpg.5f0baaed1a47051421f9a603ce6af926.jpg

 

Ähm, also, ja, ich bin nicht der allerschnellste, eigentlich wollte ich mein Bordnetz von vor einem Jahr testen. 

Aber jetzt ist es soweit, die Kiste ist fast fertig und bevor ich jetzt die 12V AC Quelle anschließe, wollte ich sicherheitshalber noch fragen, ob ich zum Testen auch die Batterie anschließen muss, ist ne Elestart mit GGBCM Regler. 

Ich würde sagen, geht auch ohne, weil man den GGBCM Regler meines Wissens auch als Ersatz für den 3-poligen Regler nehmen kann, aber bevor ich mir die Elektrik abschieße, frage ich besser nach.

 

Gruss Matthias

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Okay Lusso kann ich so testen aber wie schliesse ich nun an einen Trafo (die Wechselstromquelle) einen Kabelbaum einer PX alt an? 

 

Gibt es dafür auch Ideen?

 

Gruß  und vorweihnachtliche Grüsse 

 

 

Geschrieben
vor 40 Minuten hat broncolor folgendes von sich gegeben:

Okay Lusso kann ich so testen aber wie schliesse ich nun an einen Trafo (die Wechselstromquelle) einen Kabelbaum einer PX alt an? 

 

Gibt es dafür auch Ideen?

 

Gruß  und vorweihnachtliche Grüsse 

 

 

 

Steht auf der ersten Seite, Beitrag von Rita.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Steht auf der ersten Seite, Beitrag von Rita.

Sehe ich anders, dass wäre erst hinter dem Regler ohne Blinker und Hupe wäre halt cool wenn man alles testen kann inkl. Ladestrom etc...... eventuell habe ich das auch falsch verstanden dann kläre mich doch bitte auf.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat broncolor folgendes von sich gegeben:

Sehe ich anders, dass wäre erst hinter dem Regler ohne Blinker und Hupe wäre halt cool wenn man alles testen kann inkl. Ladestrom etc...... eventuell habe ich das auch falsch verstanden dann kläre mich doch bitte auf.

 

Das kommt drauf an. Wenn Du eine AC-Quelle hast, die "Bordspannung" liefert, also zwischen 12-14V AC, dann kannst Du alle Verbraucher testen. Ist dann auch egal, ob Du die Quelle vor oder nach dem Regler anschließt.

Wenn die AC-Quelle eine höhere Spannung als 14V liefert (z.b. Märkklin Trafo), dann muss vor dem Regler eingespeist werden, der dann die Spannung herunter regelt.

 

Die D-Modelle haben allerdings ne DC Hupe verbaut, die kann man dann nur mit angeschlossener Batterie testen (bei den batterielosen Modellen gabs diesen Hupengleichrichter, da kenne ich mich aber nicht aus).

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat broncolor folgendes von sich gegeben:

Sehe ich anders, dass wäre erst hinter dem Regler ohne Blinker und Hupe wäre halt cool wenn man alles testen kann inkl. Ladestrom etc...... eventuell habe ich das auch falsch verstanden dann kläre mich doch bitte auf.

trafo an lila und schwarz....

kannste den einen Kreis testen

 

trafo an rot und gelb....

kannste den anderen Kreis testen

 

bitte nicht gleichzeitig!!

 

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung