Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich bin auf der suche nach einen portablen drehzahlmesser mit dem ich beim vergaserabstimmen weiter komme. Das nach gehör einstellen ist ja immer so eine Sache.

 

taugen die Motorsägendrehzahlmesser was?

Geschrieben

Zum Teil,

 

die Ganz billigen sind zu träge in der Abfrage, d.h. die Angezeigte Drehzahl springt lustig. Stihl und TinyTach funktionieren ganz ok.

 

Oder ganz Oldschool mit dem "Treysit Sirometer". :-D 

Geschrieben

das Ding ist ja geil. Hast du Erfahrungen damit? Preislich ja auch voll ok. Hab noch nie was von dem ding gehört.

 

suche halt was was man einfach mitnehmen kann ohne großartig verkabeln zu müssen quasi wie ein multimeter. Sowas halt. Drangesteckt ,Drehzahl einstellen ,abnehmen ,fertig...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir mal vor einiger Zeit so ein Teil von Bocast gekauft. Klappt super, egal ob am Roller oder Landy.

Bearbeitet von rouky
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb rouky:

Hab mir mal vor einiger Zeit so ein Teil von Bocast gekauft. Klappt super, egal ob am Roller oder Landy.

wie genau bzw wie schnell reagiert der auf die Drehzahländerung?

 

braucht der koso eine Batterie?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MrniceGuy:

okay dann fallen die weg. Schade.

Wahrscheinlich hast Du falsch gefragt oder falsch verstanden.

KOSO u.- Stage6 brauchen keine Batterie im Roller, sondern haben eine CR 3025 Knopfzelle "onboard".

Geschrieben

Moin, 

 

einen Drehzahlmesser wollte ich auch schon lange mal haben. Der BOCAST wäre echt interessant. So wie ich das Datenblatt verstehe, wird der Drehzahlimpuls induktiv abgenommen. Das Kabel stecke ich einfach ins Gehäuse (praktisch bei mehreren Rollern). 

 

Mich würde aber auch interessieren, wie träge die Anzeige ist. Und hätte ev. mal ein Bild mit Drehzahlanzeige ?

 

Gruss Matthias

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Blue Baron:

Den habe ich, wäre mir für den Roller zu sprunghaft. Am Rasenmäher zum Einstellen von festen Arbeitsdrehzahlen geht's noch.

welchen hast du?

Geschrieben

wenn du meinen link meinst, vorsicht!

 

das ist ein koso plagiat aus china.

die steckerbelegung ist komplett anders

und die anschlüsse bzw. kompatibilität ist beim original koso deutlich besser.

 

du findest aber über google problemlos belegungspläne.

ist also nicht unmöglich den zu überreden aber du musst tricksen.

Geschrieben (bearbeitet)

 Guck mal in den ersten Post. Es geht um einen portablen DZM zum Vergasereinstellen!

 

Und, nein, den hält man nicht direkt ans Polrad. Berührungslos halt.

Bearbeitet von ray3005
Geschrieben (bearbeitet)

zum vergaser einstellen, gehört für mich das fahren dazu.

das du das teil nicht mit berührung ans/ vors polrad hälst, kann ich mir vorstellen.:-D

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb frankfree:

zum vergaser einstellen, gehört für mich das fahren dazu.

 

...und wozu dann den Drehzahlmesser? Wie willst Du während der Fahrt den Vergaser einstellen?:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung