Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weiss gab es die oben genannten Modelle mit roten und blauen Anbauteilen...sind diese identisch mit den üblichen italienischen Modellen?

 

Kennt jemand die passenden Farbcodes?

 

Gruss und danke:cheers:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kann Dir nur mit den italienischen codes fuer li 2serie helfen:

 

rosso rubino lechler 8047

rosso corallo lechler 8046

 

hoffe das hilft weiter

 

lg

 

christian

 

ps: lese gerade das es die kaskade, die seitenhauben etc in azzurro flaminia 8032, blu ingilterra8031  etc gab.

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ganz kurz:

 

Weiss jemand, ob die Farbbezeichnung " azzurro flaminia 8032, blu ingilterra8031" einer in D erhätlichen Lackfarbe ähnlich kommt?

 

Vielleicht ne doofe Frage, weiss mir nur leider anderweitig nicht zu helfen:wallbash::lookaround:

 

Gruss und danke:thumbsup:

Bearbeitet von Matula
Geschrieben

Das sollte Dir m.Ea. jeder gute Lackiererbedarf sagen koennen, bzw glaube ich hatte user scumandy einmal die lechler farbkarten zum verkauf angeboten!

zu deutschen Farben kann ich Dir leider auch net helfen ich muss selber im Buch nachlesen.

lg

 

christian

  • Like 1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Matula:

Noch ganz kurz:

 

Weiss jemand, ob die Farbbezeichnung " azzurro flaminia 8032, blu ingilterra8031" einer in D erhätlichen Lackfarbe ähnlich kommt?

 

Vielleicht ne doofe Frage, weiss mir nur leider anderweitig nicht zu helfen:wallbash::lookaround:

 

Gruss und danke:thumbsup:

die farben bekommst du doch in deutschland bei einem der lechler lacke vertreibt.

zb. https://www.lambretta-teile.de/spraydose-lechler-lack-asi-8032-a19-ex-nf-8032-azzurro-flaminia-uni-einschichtlack

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Yamawudri:

Das sollte Dir m.Ea. jeder gute Lackiererbedarf sagen koennen, bzw glaube ich hatte user scumandy einmal die lechler farbkarten zum verkauf angeboten!

zu deutschen Farben kann ich Dir leider auch net helfen ich muss selber im Buch nachlesen.

lg

 

christian

 

Das lustige an der sache ist, es sind keine lechler farben, aber der farbfächer passt trotz dem. hab ihn immer noch, nur weiß ich nicht wo, warscheinlich als trennblatt zwischen den ganzen Vinyls.

  • Like 1
Geschrieben
Am ‎05‎.‎10‎.‎2016 um 20:20 schrieb Matula:

Soweit ich weiss gab es die oben genannten Modelle mit roten und blauen Anbauteilen...sind diese identisch mit den üblichen italienischen Modellen?

 

Kennt jemand die passenden Farbcodes?

 

Gruss und danke:cheers:

 

 

 

Grau gab's doch auch noch?

Geschrieben

Ich hab ne deutsche LI 150 S2. Da wurde zwar irgendwann mal ordentlich Farbe drübergepinselt. Aber zumindest an einer Stelle anner Seitenhaube schaut der graue O-Lack durch. Deshalb meine Frage. Ich schau mal, welcher O-Lack unter der Kaskade steckt.....

Geschrieben

@benji

ich schau am abend nach kann aber nur die italienischen lechler codes durchgeben und was halt sonst so in dem wälzer steht.

 

Hat von Euch Helden denn keiner die Tessara Schwarte??

 

rlg

 

christian

Geschrieben (bearbeitet)

Laut LCD Modelkunde gab es für die Li 150 zwei Farbtöne....flaminia und english blau.

 

So richtig lässt sich das blau der deutschen Li aber keinem Farbton zuordnen oder?

post-2131-0-89162900-1412156622_thumb.jpg.3dfd1d8e7e514ee58d513728a1927bac.jpg

Screenshot_2016-10-12-14-45-10.png

Bearbeitet von Matula
Geschrieben
Am ‎07‎.‎10‎.‎2016 um 10:27 schrieb benji:

Ich hab ne deutsche LI 150 S2. Da wurde zwar irgendwann mal ordentlich Farbe drübergepinselt. Aber zumindest an einer Stelle anner Seitenhaube schaut der graue O-Lack durch. Deshalb meine Frage. Ich schau mal, welcher O-Lack unter der Kaskade steckt.....

 

O-Lack bei mir definitiv grau.

 

Auch frag ich mich, ob bei den deutschen Modellen wirklich nur zwei Farben angeboten wurden. Ich mein, die Dinger wurden doch sowieso importiert. Da macht es doch keinen Unterschied, seinen Kunden die ganze Palette anzubieten. Gut, was gut möglich ist, daß 2/3 Farben quasi sofort lieferbar waren. Die anderen Farben dauerten halt etwas.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jau, das haste Recht mit. Nur hat das blau des deutschen Models meines Erachtens einen deutlichen Grünstich...:rotwerd:

 

Wenn nich muss ich wohl nachn Doktor hin Zettel abholen....:blink:

Bearbeitet von Matula
Geschrieben
2 hours ago, Matula said:

vielleicht steht da was inne. Hab ne aber auch mal völlig naiv angeschrieben....:blink:

 

Ich habe ja bereits fuer dich nachgesehen und fand nix aber vielleicht in der neuen edition? Den tessara lannst ruhig auch anrufen, soll ein recht ein Netter sein!

Falls ich dir etwas uebersetzen kann dann lasse es mich wissen gell!

 

lg

 

christian

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information