Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

 

hat jemand mir mal nen Tipp, wie ich am Besten den Gaszug kürze, ohne dass ich mich mit 10 zerschnittenen Gaszügen der richtigen Länge annähre?

Hinten am Mikuni hab ich nen Lötnippel und vorne nen Schraupnippel für die Kurzgasrolle.

 

 

Greetz

Geschrieben

Am Vergaser einhängen, oben am Lenkkopf Nippel drüber und in Gasrolle einhängen, alles auf Zug setzen, Nippel festziehen, nochmal kontrollieren, ob Schieber auch schließt, Zug kürzen, Ende verlöten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Am Vergaser einhängen, oben am Lenkkopf Nippel drüber und in Gasrolle einhängen, alles auf Zug setzen, Nippel festziehen, nochmal kontrollieren, ob Schieber auch schließt, Zug kürzen, Ende verlöten.

 

Genau so. 

Ich hänge zum anpassen der Zuglänge den Nippel nur von der Seite in die Gasrolle ein. Bei einigen Gasrolle kann man ja den Klemmnippel mit dem Zugüberstand nicht einhängen. 

Wenn die Zuglänge stimmt, den Zug am Vergaser wieder aushängen, damit man etwas mehr Spielraum zum verlöten hat.

Das Faultier passt ja leider nicht ohne weiteres in Rundlicht V50 und PV Lenker. 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Ich bohre in letzter Zeit bei den PK Kunststoff Gasrollen von oben mit nem 3mm Bohrer in Richtung Gaszugführung , ab dann gibt's da keine Probleme mehr damit , Zug von unten durch den gasnippel oben aus dem Loch , dann festziehen wo und wie man möchte ...

bei Interesse mach ich morgen wenn ich zuhause bin Bilder ?

 

 

Geschrieben

Moin,

 

ich hab zwar ne Rundlicht, bei mir passt dennoch die Gasrolle Serie Pro von der PK.

Das Problem ist, dass hier kein Zugüberstand geht und das ist genau das Problem. :crybaby:

 

Nur von der Seite einhängen, muss ich mal testen. Faultier kommt ggf. später. Ich will es erstmal mit der jetzigen Rolle hinbekommen.

gasrolle.jpg

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Fredirain:

Moin,

 

ich hab zwar ne Rundlicht, bei mir passt dennoch die Gasrolle Serie Pro von der PK.

Das Problem ist, dass hier kein Zugüberstand geht und das ist genau das Problem. :crybaby:

 

Nur von der Seite einhängen, muss ich mal testen. Faultier kommt ggf. später. Ich will es erstmal mit der jetzigen Rolle hinbekommen.

gasrolle.jpg

 

Ach bei dem Ding musst du ja sogar den kleinen Klemmnippel benutzen. 

Schau dir mal an ob der Zug gerade zum Widerlager verläuft.

Geschrieben

also ich schlitze ( mit einer hand säge für metall) die plaste rolle der pk ( auch wenn ichs in ne V50 verbaue) so ein , das ich den zug durch den schraubnippel durchziehen kann.

dann anziehen, das was über steh , abknipsen.

 

 

verständlich?

 

  • Like 1
Geschrieben

Nippel in die Gasrolle, Zug in den Nippel in der Gasrolle einfädeln , abschneiden

Dann kann man noch etwas übrig lassen um auch mal einen anderen Vergaser fahren zu können.

Funktioniert bei mir an einem PV-Lenker (Gasrolle mit Aussenklemmung) einfach und wunderbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Pk-Schaltzugrolle passend für Zugüberstand bearbeiten und aufs Rohr kleben, oder mit ner Klammer arretieren. Als Anschlag dient bei mir ne kleine Blechschraube, direkt in die Rolle gedreht. Damit geht dann auch n 38er Vergaser in ner 1/4 Umdrehung auf. 

 

Scheiß' auf den ganzen Innovationsmist, hier wird noch Blutwurst geschnupft! :-D

 

Edith gröhlt noch:

Bei nem PV Lenker.

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
  • Like 1
Geschrieben

Dachte ich auch - nur welches Gasrohr nehmt Ihr dann?

Habe das aus meiner PV ausgebaut, und dachte mir nimmst einfach das aus nem PK-Lenker - leider war das sogar kürzer und das aus nem Ecklicht-Lenker war genauso lang (oder andersrum).

Bei mir endet das Gasrohr bündig im Lenker. Damit ich da eine andere Rolle draufbekommen müsste es etwas länger sein.

Welches nehmt Ihr da?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Smurffy:

Und wenn nicht? Kenne jetzt nur die Lösung von MRP...

 

wenn nicht? also wenn du die oldie gasdings hast, die mit klemmen aussen im rohr fixiert wird (rundlenker v50), dann heissts basteln:

schaltrolle1_800.JPGschaltrolle2_800.JPG

 

oder kaufen:

gasrolle_800.JPGgasrohr_800.jpg

 

ergebnis:

lenker_innen_800.JPGankerplatte08_800.JPG

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ganz schön aufwendig würde ich meinen.

ist da das faultier nicht wesentlich einfacher und entspannter zu verbauen?

 

Geschrieben (bearbeitet)

äh das ist mind. 6-7 jahre her?! da gabs weder CMD noch die später von mir gekaufte oldieschaltrolle ;-)

ausserdem hat es mir spass gemacht, eigene ideen auch umzusetzen...

 

bin mir auch nicht sicher, ob es für oldies jetzt was von CMD gibt?

mir ist die originale und dann die tuninggasrolle hierfür bekannt:

 

83fb023e-46d0-4306-ae89-6f7e2babafd8.jpg2f564450-57ea-45fb-b139-008b939ff240.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

hab die gleiche rolle. hattte keinen passenden 4mm nippel deswegen russisch mit zugüberstand seitlich montiert. damit sich der zug nicht aushängt mit blumendraht gesichert.

das einzige das mich noch stört ist kein anschlag bei nullstellung.

20161002_124102.jpg

Geschrieben

Serie Pro Rolle, Rille aufgelötet, Anschlag für Nullstellung und Bohrung um den Überstand ins Gasrohr zu legen.

So ist der Zug lang genug und kann wenn er trotz verlöten mal ausfranst locker noch mal abgeschnitten werden.

DSC_0053.JPG

Geschrieben
Am 6. Oktober 2016 um 02:55 schrieb ludy1980:

Ich bohre in letzter Zeit bei den PK Kunststoff Gasrollen von oben mit nem 3mm Bohrer in Richtung Gaszugführung , ab dann gibt's da keine Probleme mehr damit , Zug von unten durch den gasnippel oben aus dem Loch , dann festziehen wo und wie man möchte ...

bei Interesse mach ich morgen wenn ich zuhause bin Bilder ?

 

 

 

 

Zur besseren Verständnis...

 

image.jpeg

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb ludy1980:

 

 

Zur besseren Verständnis...

 

image.jpeg

möchtest du evtl. mal ein cmd faultier testen? wenn ja dann müßte ich noch wissen, für welche mopete

Geschrieben

Nöh danke für das Angebot , ich bin da eher so der Typ Russe , darf nix kosten lieber selbst was basteln !

fur die meisten Kisten die ich hab mit 24 er vergaser lohnt das nicht .....

 

trotzdem danke 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb ludy1980:

Nöh danke für das Angebot , ich bin da eher so der Typ Russe , darf nix kosten lieber selbst was basteln !

 

der hund geil :laugh:

 

:thumbsup:

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Servus... passt das Faultier von CMD in die Primavera ? 
oder vielleicht hat ja jemand eines abzugeben.... ( wenn sie denn passt ) 😜

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information