Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen etwas problemen mit Gangspringen habe ich meinen Motor aufgemacht um die Schaltklaue zu erneuern. Dabei habe ich festgestellt, dass die Mitnehmer der Kupplungscheiben ziemlich ausgeschlagen waren und die Primär Spiel hatte. Ich habe mir deswegen ein BGM Repkit und mittelstare (rote) BGM Pro Federn bestellt, sowie eine neue, schrägverzahnte Primär, weil mich das gepfeife etwas genervt hat.

Gerade eben habe ich  die Nieten von meiner neuen Primär herausbebohrt und das ganze auseinander genommen. Dabei habe ich festgestellt, das die neuen Federn für die Primär einen Milimeter mehr Durchmesser haben (12 statt 11) und etwa 3 mm länger sind als die, die drin sind. Ich habe schon im Netz gesucht, aber nicht so richtig viel gefunden.

 

 

Wär hat dass Repkit schon mal verbaut und kann mir sagen, ob ich die da so reinbasten kann oder ob ich die Federaufnahmen irgendwie auffeilen muss o.Ä.? Insbesondere das mit dem Durchmesser von 12mm scheint nicht so ganz zu passen.

 

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

Floschi

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

hab jetzt deine Kombi noch nicht in der Hand gehabt, aber solange die Feder nicht geklemmt wird, sprich der Durchmesser der Feder genügend Platz zw. vordere und hinter Abdeckscheibe des Repkits hat, sollte die Funktion gegen sein.......mfg

Geschrieben

Das Problem ist bei meinem Primär nicht die Höhe der Federanufnahme, sondern, dass die Federn jeweils an den Enden nicht in die Öffnung passen. Sprich, zu großer Durchmesser.

Ich habe gerade in diesem Topic gelesen, dass es wohl auch Federn gibt, die Abgeschliffen ausgeliefert werden. Zumindest sieht das auf den Fotos und in der Beschreibung sehr danach aus.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

da wo diese Federn abgeschliffen sind, sind meine auch zu dick. Weiss jemand, ob man die problemlos so abschleifen kann?

 

DRT Repkitfeder (Large).jpg

 

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hab auch eine Primär mit BGM RepKit Federn rot, die Federtaschen im Ritzel müssen aufgefrässt werden. Soll aber jetzt auch Federn geben wo es so geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich kann leider nicht mit Maßen dienen aber ich habe diese Federn ohne Probleme/Nacharbeit in der Hartz 4.2 mit Surflex-Primär verbaut....

 

Grüße

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wheelspin:

 

Ja. Die neuen Federn können mehr als die roten oder gelben.

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM0190F

Taugen die dann auch für knapp 20PS Motoren?

Könnte mir auch vorstellen, dass es da durchaus zwei Extreme gibt: zu weich (original) und zu hart.

Laut Beschreibung sind die für Hochleistungsmotoren gedacht. Bei Minderleistung findet nach meinem Verständnis dann aber keine effektive Dämpfung statt, oder?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Taugen die dann auch für knapp 20PS Motoren?

Könnte mir auch vorstellen, dass es da durchaus zwei Extreme gibt: zu weich (original) und zu hart.

Laut Beschreibung sind die für Hochleistungsmotoren gedacht. Bei Minderleistung findet nach meinem Verständnis dann aber keine effektive Dämpfung statt, oder?

 

Wie schwer ist eine 1800g Schwungmasse auf einem 15ps Motor und auf einem 30PS Motor? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auf m7 gewinde bohren/schneiden, stehbolzen der unten m7 und oben m6 hat einsetzen. gibts in der bucht für nix. helicoil nicht notwendig.
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf dem Prüfstand herausgefahren - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
    • Ach ja, stimmt, Sorry. Hab erst einen Motor gemacht... 
    • Nagelneuer, nie benutzter Steckschlüsselsatz, nur die Originalverpackung hat über die Jahre etwas gelitten.   Preis: 120,- € plus Porto Standort: Bamberg    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung