Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt sich hier jemand mit E Gitarren aus?

 

Tochter, 13 J, spielt seit 5 Jahren Konzertgitarre und soll/möchte jetzt in der Schulband mitspielen.

Hierzu benötigt sie eine halbwegs gescheite E Gitarre, die nicht nach einem Jahr am Ende ihrer Möglichkeiten ist.

Was kann man da empfehlen?

 

Squier Classic Vibe? (Neu um 480, gebraucht um 300.)

 

 

Geschrieben

Geh mit Deiner Tochter in einen Gitarrenladen und lasst euch beraten. Sie kann alles probespielen, spasseshalber auch > 2000 € und die am besten zu ihr passende in eurer Preisklasse aussuchen. Grade bei einer 13-jährigen kommt es m.E. ja auch auf die Dicke des Halses und die Saitenlage an. Das Probespielen und die Beratung würde ich mir auch die 50 Euro kosten lassen, die die Gitarre dann im Netz vielleicht günstiger wäre. Ibanez, Cort und Epiphone Les Paul werden meistens in Musiker-Foren für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis genannt.

  • Like 1
Geschrieben

Unbedingt vorher probieren, jede Gitarre is ein wenig anders zu greifen, sie muss ihr sozusagen gut in de Hand liegen.

Leider is es auch so das ein vernüftiger Klang auch ein wenig Geld kostet, die Marke is da nicht so entscheident.

Geschrieben (bearbeitet)

hoffentlich kommt sie  nicht mit drogen in berührung, wenn in der schülerband so langhaarige schiffschaukelbremser unterwegs sind.

 

die schiffschaukelbremser (ich glaub der nico, tobi oder timo)  sind  der einzige grund warum sie da unbedingt mitspielen will.....eltern können so gutgläubig sein.;-)

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

für ein 13 jähriges mädchen würde ich nicht zur les paul greifen. das gibt haltungsschäden.:wacko:

 

eine sehr gute einsteiger gitarre, die aber auch durchaus bei profis beliebt ist:

 

https://m.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112v_ovs.htm?o=16&ref=mmc_a_16&search=1476189753

 

diese gitarren sind was die verarbeitung, bespielbarkeit und das einsatzgebiet angeht wirklich ein traum.

damit, ist so gut wie jede musikrichtung machbar und diese teile brauchen sich selbst hinter deutlich hochpreisigeren instrumenten absolut nicht zu verstecken.

ein paar vernünftige saiten aufziehen, auf bund und okatavreinheit überprüfen

( stimmt bei yamaha aber meistens)

und schon hat man eine eierlegende wollmilchsau.

 

 

Geschrieben

Also...ich kann euch beruhigen:satisfied:. Isn Projekt vom Musiklehrer, der das dann auch leitet. 

Und vor Schiffschaukelbremsern kann sie halt nur ne halbwegs vernünftige Einstellung retten....die sie bislang gottseidank hat....:alien:

Ansonsten danke für die guten Tipps.

 

Geschrieben

Les Paul würde ich auch nicht nehmen, gerade beim Erlernen/Umsteigen von Akustik auf E sitzt man viel, da ist die LP grausam.

 

Bitte unbedingt ohne Tremolo kaufen. Gerade die Einsteiger-Modelle im Strat-Style sind oft mit "Tremolos" ausgerüstet. Töchterchen kann das nicht benutzen und die Stimmbarkeit leidet massiv. --> Fixed Bridge

 

Weiterhin würde ich bei der Tonabnehmer-Bestückung unbedingt ausprobieren, zwei Singlecoils oder zwei Humbucker reicht. Ein dritter Tonabnehmer dazwischen kann irritieren, wenn man bisher noch nie E gespielt hat (weiterhin völlig unnötig für diesen Zweck).

 

Sowas hier ist m.M.n. perfekt:

 

 

https://m.thomann.de/de/epiphone_sg400_ch_reviews.htm?ref=mpd_r_1

 

 

Geschrieben

Hätte ein Set zu verkaufen. 

Mein Sohn hat damit 3 1/2 Jahre gespielt. Hat er damals im Musikgeschäft gemeinsam mit seinem Musiklehrer ausgesucht. 

142_-136910002.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thall1:

Les Paul würde ich auch nicht nehmen, gerade beim Erlernen/Umsteigen von Akustik auf E sitzt man viel, da ist die LP grausam.

 

Bitte unbedingt ohne Tremolo kaufen. Gerade die Einsteiger-Modelle im Strat-Style sind oft mit "Tremolos" ausgerüstet. Töchterchen kann das nicht benutzen und die Stimmbarkeit leidet massiv. --> Fixed Bridge

 

Weiterhin würde ich bei der Tonabnehmer-Bestückung unbedingt ausprobieren, zwei Singlecoils oder zwei Humbucker reicht. Ein dritter Tonabnehmer dazwischen kann irritieren, wenn man bisher noch nie E gespielt hat (weiterhin völlig unnötig für diesen Zweck).

 

Sowas hier ist m.M.n. perfekt:

 

 

https://m.thomann.de/de/epiphone_sg400_ch_reviews.htm?ref=mpd_r_1

 

 

 

das tremolo ist bei der pacifica wirklich gut. man kann den hebel ja abbauen.

die federkraft reicht absolut. keine sustainprobleme oder nicht stimmstabil.

ich finde gerade die humbucker/ single coil schaltung bei der yamaha sehr gelungen, weil von clean bis verzerrtem brett einfach alles geht.

 

bei den epiphones ist die qualitat ( für den preis) meiner meinung nach in den letzten jahren stark gesunken.

gerade die aufhängung vom gitarrengurt ist bei der sg für anfänger wegen der kopflastigkeit nicht wirklich optimal, wenn man nicht gerade angus young heißt.

Geschrieben

Les Paul nachbau find ich auch etwas unpassend :-)

 

Squire Bullet oder Yamaha Pacifica sind leicht spielbar. Wie schon geschrieben aber alles bis zum Max. Budget ausprobieren...tremolo kannst du Mit nem Stück Holz lahmlegen, also kein Grund ne Klampfe nicht zu kaufen..

Geschrieben

Ok....viele gute Tipps dabei! Passt so bissl zu dem was ich im Netz gelesen habe. Der Name Yamaha taucht auch dort immer wieder auf. Oder eben ne wenig bespielte ehemals teuerere Gebrauchte. Mal sehen...jetzt soll sie erst mal so´n Teil in nem Geschäft in die Hand nehmen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung