Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht liegt es an der Kälte? Folgendes macht meine PX200 momentan. Hole sie aus der Garage und starte den Motor, lege ersten Gang ein - fahre los alles gut. Nach ca 300-500m kommt die erste Ampelkreuzung. Kupplung gezogen und ersten Gang eingelegt, fahre an wie immer -- lasse Kupplung kommen, die PX rollt normal an. Lasse Kupplung ganz kommen und das Ding macht ein zwei Bocksprünge. Danach gehts dann normal weiter.......

 

Was könnte es sein?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb isch:

Vielleicht liegt es an der Kälte? Folgendes macht meine PX200 momentan. Hole sie aus der Garage und starte den Motor, lege ersten Gang ein - fahre los alles gut. Nach ca 300-500m kommt die erste Ampelkreuzung. Kupplung gezogen und ersten Gang eingelegt, fahre an wie immer -- lasse Kupplung kommen, die PX rollt normal an. Lasse Kupplung ganz kommen und das Ding macht ein zwei Bocksprünge. Danach gehts dann normal weiter.......

 

Was könnte es sein?

 

Kupplungskorb gerissen?

Kupplungsbuchse eingelaufen? 

Die Kupplungsbuchse kommt nicht so recht mit dem kalten,  zähen Öl zurecht weil eingelaufen? 

Mischreibung durch zähen Öl?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

also Getriebeöl habe ich vor ca. 2,5 Wochen getauscht. Standzeit vor meinem Kauf ca. 20 Jahre.....

 

Also muss ich reinschauen ? Was wird empfohlen wenn ich etwas austauschen muss? Wie gesagt ist eine PX200 Bj.81, hat 1989 einen Polini210 mit Dello30 bekommen - seit dem ca 20 Jahre gestanden und damit ca 500 km bewegt worden. Auspuff Original, Läuft lt Tacho so um 120km/h. Was sonst gemacht worden ist kann niemand sagen...... Motor ist dicht. KM ca 28000. Soll ein DailyDriver ohne Fokus Highend/-speed werden. Aber zuverlässig und Spaß machen. In meinem Besitz seit ca 4 Wochen.

Bearbeitet von isch
Geschrieben (bearbeitet)

Wheelspin hat da schon vieles gemailt. Grundsätzlich würde ich einem 20 Jahre gestandenen Motor nicht wirklich vertrauen. Die PX alt Kupplung ist da manchmal eine Mimose.

Ausbauen und sichten, evtl. alle aufgeführten Teile tauschen.

Oder kauf dir eine Cosa Kupplung, dann ist das stressfreier, oder die höherwertigen Kupplungen/Körbe.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb 2Manni:

Wheelspin hat da schon vieles gemailt. Grundsätzlich würde ich einem 20 Jahre gestandenen Motor nicht wirklich vertrauen. Die PX alt Kupplung ist da manchmal eine Minose.

Ausbauen und sichten, evtl. alle aufgeführten Teile tauschen.

Oder kauf dir eine Cosa Kupplung, dann ist das stressfreier, oder die höherwertigen Kupplungen/Körbe.

Danke, das mit der Cosakupplung habe ich heute morgen auch nachgelesen und ist denke ich ein guter Weg. In dem Zusammenhang habe ich noch eine Verständnisfrage (ich blicke es irgendwie nicht):

Überall steht man kann dieses "Ritzel" auf dem Kupplungskorb mit 21/22/23 Z oder so ohne Probleme wechseln? Aber müsste da nicht auch das Gegenstück gewechselt werden?

 

Ansonsten - ja 20 Jahre gestanden ist so eine Sache. Wollte ich eigentlich als Winterprojekt machen - also Motor raus und checken sowie Karosse prüfen/neu lacken usw. Leider ist mir jetzt erst mal meine Frau mit einer PK dazwischen gekommen. Irgendwie habe ich jetzt in ganz kurzer Zeit 2 Baustellen bekommen. Aber die 200er ist echt geil.....

 

Geschrieben (bearbeitet)

d/eine PX 200 hat eh 23 Z in der Kulu - also kaufste wieder eine mit 23 - oder bei genügend ´Druck´ ruhig eine mit 24 - das sollte der Poli locker ziehen... dann ein 24 ´ziger nehmen welches für die 65 Primär ( ori ) ausgelegt ist... steht in der Artikelbeschreibung der Teile

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

@isch, so ein Winterprojekt habe ich auch seit einigen Wintern, vorsicht, der Winter kann sehr lang werden.

Besorge dir einen der umfangreichen Kataloge, da steht viel drin und du hast Zeit dies in Ruhe zu überlegen, Empfehlung!

Wechsel ist möglich, da das Kuluzahnrad eine andere Steigung hat, aber aufpassen, dass du eins für die Primär Z65 + ... Kuluritzel Cosa/Px alt hast.

Geschrieben (bearbeitet)

Das habe ich mir schon zugelegt: Klassische Vespa Motorroller: Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970 - Technik, Wartung, Reparatur  - Taschenbuch. Wo bekomme ich die Kataloge? Bei Sip gegen Entgelt bestellen ? Welche sind sinnvoll?    

 

Die würde also passen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+fa+cosa+2+standard+_93041000                   

Bearbeitet von isch
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb isch:

Das habe ich mir schon zugelegt: Klassische Vespa Motorroller: Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970 - Technik, Wartung, Reparatur  - Taschenbuch. Wo bekomme ich die Kataloge? Bei Sip gegen Entgelt bestellen ? Welche sind sinnvoll?    

 

Die würde also passen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+fa+cosa+2+standard+_93041000                   

 

 

würde passen wäre aber nicht meine Wahl... zB 

Geschrieben

Ist ein Anfang, die Downloadsachen sind da bestimmt sehr Informativ! Mach es!

Sonst wäre deine Verlinkung eine Möglichkeit.

PS.: Wenn du gefühlte 120 km/h fährst, dann dreht dein alter Motor 7000 U/min! Sollte dann gut Abgestimmt sein,,,,,

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 2Manni:

Ist ein Anfang, die Downloadsachen sind da bestimmt sehr Informativ! Mach es!

Sonst wäre deine Verlinkung eine Möglichkeit.

PS.: Wenn du gefühlte 120 km/h fährst, dann dreht dein alter Motor 7000 U/min! Sollte dann gut Abgestimmt sein,,,,,

 

Gefühlt weiss ich nicht ... kann nur sagen was der Tacho angezeigt hat .... habe es auch nur kurz getestet -- ging bis über 120km/h. Die Anzeige hört da auf. aber ich will den Motor auf jeden fall noch mal prüfen/einstellen lassen. Im Schiebebetrieb bei 80 km/h ist es etwas komisch - so nach dem Motto "will, will nicht, will, will nicht" und ausserdem kann ich es auch nich bewerten da ich keinen vergleich habe und auch nicht weiss was richtig ist.

Geschrieben

Du fährst keinen originalen Motor mehr! Daher sollte der abgestimmt werden. Könnte sein das da was im Argen liegt. Schau dir die Topics von größeren Vergasern an, was Abstimmung betrifft. Soll das ein Alltagsroller werden oder nur so zum Fahren ab und zu?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 2Manni:

Du fährst keinen originalen Motor mehr! Daher sollte der abgestimmt werden. Könnte sein das da was im Argen liegt. Schau dir die Topics von größeren Vergasern an, was Abstimmung betrifft. Soll das ein Alltagsroller werden oder nur so zum Fahren ab und zu?

 Naja, mit Sicherheit wir er nicht täglich benutzt. Zur Arbeit habe ich nur 5min zu Fuss und mitten in der Stadt wohne ich auch. Eigentlich schon mehr so zum Spaß oder wenn ich am anderen Ende der Stadt was holen muss. 

Ich denke das einstellen bekomme ich nicht selbst hin - zu wenig Erfahrung. Werde ich ich irgendwo machen lassen.... Das mit der Kupplung war nicht von Anfang an.  

Geschrieben (bearbeitet)

Kupplung kann an der langen Standzeit liegen, da kann man nur rein schauen und die Teile begutachten.

Abstimmen, vorsicht. Kann man machen lassen, vorher die Bedingungen klären.

In der Stadt wohnen, sind dann 2 Min zu Arbeit mit dem Fahrrad, hi.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb 2Manni:

Kupplung kann an der langen Standzeit liegen, da kann man nur rein schauen und die Teile begutachten.

Abstimmen, vorsicht. Kann man machen lassen, vorher die Bedingungen klären.

In der Stadt wohnen, sind dann 2 Min zu Arbeit mit dem Fahrrad, hi.

Wie meinst du "Bedingungen klären"? Was das ziel sein soll oder wieviel Zeit investiert werden soll ? Gibt es eine Empfehlung in Rhein-Main? 

 

Joh, mit dem Rad brauche ich nur 2 min......

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb isch:

Wie meinst du "Bedingungen klären"? Was das ziel sein soll oder wieviel Zeit investiert werden soll ? Gibt es eine Empfehlung in Rhein-Main?

Joh, mit dem Rad brauche ich nur 2 min......

Vergaser/Motor abstimmen ist eine recht undankbare Aufgabe. Das kann 5 Minuten dauern oder 4 Stunden oder man bekommt dies nicht hin. Daher genau festlegen, Zeit oder Geldgrenze wieviel Aufwand gemacht werden soll.

Ist halt kein originaler Motor der nach Werkstattbuch schnell eingestellt, gecheckt werden kann.

Oder du zerlegts den Vergaser und schreibts alle Düsen, Einstellwerte hier ein, gibt bestimmt jemanden der dir dann weiter helfen kann.

.... das sind ja nur 800 Meter zur Arbeit.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 2Manni:

Vergaser/Motor abstimmen ist eine recht undankbare Aufgabe. Das kann 5 Minuten dauern oder 4 Stunden oder man bekommt dies nicht hin. Daher genau festlegen, Zeit oder Geldgrenze wieviel Aufwand gemacht werden soll.

Ist halt kein originaler Motor der nach Werkstattbuch schnell eingestellt, gecheckt werden kann.

Oder du zerlegts den Vergaser und schreibts alle Düsen, Einstellwerte hier ein, gibt bestimmt jemanden der dir dann weiter helfen kann.

.... das sind ja nur 800 Meter zur Arbeit.

 

Hier alles reinschreiben und dann nach Vorgabe umbauen ist das eine, ob der Bock dann richtig läuft kann ich aber noch nicht beurteilen dann. :-( Deswegen brauche ich jemanden der dann auf mal draufsitzt und fährt.... und weiß wie es sein sollte.

 

 

.... vielleicht auch 825m

Geschrieben

Macht der Auspuff Sinn bei meinem Setup: Rennauspuff SIP ROAD XL ---- im Moment habe ich ja den Original im Nachbau von Sito. Was wäre bei einer Umrüstung zu beachten?

Geschrieben

Bei der Laufleistung von 28tkm sind recht sicher einige Federn im Ruckdämpfer gebrochen. Das steht also schon mal auf dem Zettel. 

Das ruckeln im Schiebebetrieb kann auf eine falsche Abstimmung hindeuten oder aber auch auf Nebenluft.

Ganz ehrlich würde ich den Hobel öffnen. Dann ist da für die kommende Saison schon mal ein Strich drunter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung