Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So gerne ich meine 2-Takt-Stihl-Säge liebe... Ich muss öfter bei mir im Garten Holz klein machen und suche eine elektrische Kettensäge - der Nachbarn zuliebe :sigh:. Das Teil darf gerne ein Kabel.haben. Gibt es da was zu beachten? Habt ihr Tipps?

Geschrieben

Ich war sehr beeindruckt von den Dewalt-Produkten meines Zimmermanns. Aber fundiert und objektiv ist das so natürlich nicht.

 

Frage noch schnell: aus welchem Material sollten die Nägel sein, mit denen man Nistkästen in die Bäume hängt?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Lapflop:

Frage noch schnell: aus welchem Material sollten die Nägel sein, mit denen man Nistkästen in die Bäume hängt?

Aus Hanf.:-D Ich binde die Nistkästen in die Bäume. Das hält in der Regel zwei Jahre, dann muss ich sie neu binden, da der Stamm wächst. Verletzt aber den Baum nicht.:rotwerd:

  • Like 2
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Quickshifter:

Aus Hanf.:-D Ich binde die Nistkästen in die Bäume. Das hält in der Regel zwei Jahre, dann muss ich sie neu binden, da der Stamm wächst. Verletzt aber den Baum nicht.:rotwerd:

 

Fuchs zu sein reicht nicht.

Man muss auch einen buschigen Schwanz haben.

 

 

:-D

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Forchheimer:

So gerne ich meine 2-Takt-Stihl-Säge liebe... Ich muss öfter bei mir im Garten Holz klein machen und suche eine elektrische Kettensäge - der Nachbarn zuliebe :sigh:. Das Teil darf gerne ein Kabel.haben. Gibt es da was zu beachten? Habt ihr Tipps?

Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab.

Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel. 

Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest.

Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.

 

Bearbeitet von 125vnb6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lapflop:

 

Frage noch schnell: aus welchem Material sollten die Nägel sein, mit denen man Nistkästen in die Bäume hängt?

 

Würde auch eher binden!

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 125vnb6:

Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab.

Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel. 

Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest.

Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.

 

Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.

Geschrieben

Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten).

Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft.

Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe.

Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.

 

Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit.

Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.

 

Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.

  • Like 1
Geschrieben

Wir haben unendlich viele Katzen. Dazu Marder, Waschbären und allerlei Geviech.

Egal, ob offene Erde, Kiesel, Rindenmulch, oder was auch immer. Alles wird aufgegraben, vollgeschissen und verteilt.

 

Gibt es einen Belag, der verschont wird? Vor allem auf Kinderspielplätzen findet man Holzschnitze. Ist das eine adäquate Lösung zur Abdeckung offener Flächen?

  • Haha 1
Geschrieben

Hackschnitzel aus dem Sägewerk ist größer/ größer und halten dadurch länger. Ob die Viecher weniger reinschreißen weiss ich nicht. 

 

In unseren Sankasten geht nicht unsere Katze zum kacken. Ich weiß nicht warum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

Hackschnitzel aus dem Sägewerk ist größer/ größer und halten dadurch länger. Ob die Viecher weniger reinschreißen weiss ich nicht. 

 

In unseren Sankasten geht nicht unsere Katze zum kacken. Ich weiß nicht warum.

 

Du scheißt Dir ja auch nicht ins eigene Wohnzimmer. Normalerweise.

 

Aber schick sie zu mir. Unser gekieseltes Garagendach ist das weltgrößte Katzenscheißhaus. :repuke: Richtig fies zum kotzen.

Bearbeitet von Lapflop
  • Haha 1
Geschrieben

Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hiro LRSC:

Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.

Ob das die Dachpappe so geil findet :sigh:?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb hiro LRSC:

Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.

 

Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.

 

Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.

 

20150719_131801.jpg

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Lapflop:

Wir haben unendlich viele Katzen. Dazu Marder, Waschbären und allerlei Geviech.

Egal, ob offene Erde, Kiesel, Rindenmulch, oder was auch immer. Alles wird aufgegraben, vollgeschissen und verteilt.

 

Gibt es einen Belag, der verschont wird? Vor allem auf Kinderspielplätzen findet man Holzschnitze. Ist das eine adäquate Lösung zur Abdeckung offener Flächen?

Glassplitter 😎😂

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Lapflop:

 

Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.

 

Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.

 

20150719_131801.jpg

 

Keiner sprach bis jetzt von Ziergarten... :muah:  Baun se so n Blizdings ein.  Hohln se sich so ne Wasserpistole.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Forchheimer:

Ob das die Dachpappe so geil findet :sigh:?

 

Na dann halt nur als Zierschicht oben drauf.;-) Die sind ja jetzt nicht gerade dafür bekannt sich durch Steine zu graben.

Geschrieben

Sieht schick aus, jetzt versteh ich auch wieso das stört.

Ideen:

- Wasserpistole: Sehr effektiv, dauert aber bis man es allen Besuchern verklickert hat

- Kies gegen Holz austauschen: aufwendig und hat andere Vor- und Nachteile

- Katzenklo (überdacht) aufstellen und damit ne bequemere Alternative zum Kies anbieten

Geschrieben

Habe am Wochenende ca. 20 Brombeerpflanzen ausgegraben, teilweise ca. 8 Meter lang. Wie bekomme ich die am besten vernichtet, so dass dann auch nichts mehr austreiben kann. Sind noch grün, werden sich wahrscheinlich dann auch nicht so einfach verbrennen lassen. Häcksler habe ich nicht. Gute Ideen?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jens-paul1:

Habe am Wochenende ca. 20 Brombeerpflanzen ausgegraben, teilweise ca. 8 Meter lang. Wie bekomme ich die am besten vernichtet, so dass dann auch nichts mehr austreiben kann. Sind noch grün, werden sich wahrscheinlich dann auch nicht so einfach verbrennen lassen. Häcksler habe ich nicht. Gute Ideen?


Wertstoffhof/Biotonne

Ich fahr da auch alles hin, was ich nie wiedersehen will.

Der Rest kommt in den Häcksler (die man übrigens auch leihen kann… :whistling:)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Lapflop:

 

20150719_131801.jpg

 

:laugh: Das war kein Phishing for Garagendach-compliments. Da ging's mir nur um die von den Katzen offenbar bevorzugte Kieselgröße.

 

Und: ich suche da gar keine Alternative, sondern möchte im Garten im Sitzbereich einen losen Belag, der nicht umgegraben, vollgeschissen und fortgetragen wird.

Also einmal alles richtig machen - und dabei unattraktiv für das oben genannte Viehzeug.

 

@hiro LRSC die Katzen kennen mich und die Auswahl an Wasser- PumpActions. Wer mich sieht, rennt fort. Ob geschissen, oder nicht.

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb jens-paul1:

Habe am Wochenende ca. 20 Brombeerpflanzen ausgegraben, teilweise ca. 8 Meter lang. Wie bekomme ich die am besten vernichtet, so dass dann auch nichts mehr austreiben kann. Sind noch grün, werden sich wahrscheinlich dann auch nicht so einfach verbrennen lassen. Häcksler habe ich nicht. Gute Ideen?

Heftiger und schwer ätzender Job. Habe seit vielen Jahren das gleiche Problem. Ich schneide aber auch immer nur am Boden ab. Teils von Erfolg gekrönt.

 

Der Nachbar hat ausgegraben. Aber ich mutmaße, dass man dieser Seuche nicht wirklich Hair wird. Chemie kommt mir dabei nicht in den Garten.

Geschrieben

Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lapflop:

Heftiger und schwer ätzender Job. Habe seit vielen Jahren das gleiche Problem. Ich schneide aber auch immer nur am Boden ab. Teils von Erfolg gekrönt.

 

Der Nachbar hat ausgegraben. Aber ich mutmaße, dass man dieser Seuche nicht wirklich Hair wird. Chemie kommt mir dabei nicht in den Garten.

Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 

Geschrieben
Am 19.2.2025 um 05:46 schrieb Lapflop:

 

Frage noch schnell: aus welchem Material sollten die Nägel sein, mit denen man Nistkästen in die Bäume hängt?

 

Nutzen seit Jahren Alu-Nägel für allerlei Nistkästen, funktioniert einwandfrei und den Bäumen schadets offensichtlich auch nicht... Vorteil: die rosten nicht :-D

 

https://www.vogeltreff24.de/Nistkasten-Vogelhaus-Vogelvilla-Vogelhaeuschen-Vogelkasten/Nistkasten-Zubehoer/Aluminiumnagel-Weichmetallnagel-ungeriffelt-5-x-85-mm.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung