Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Thema Basilikum im Gewächshaus…

 

Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?

 

 

IMG_8486.jpeg

Geschrieben

@Sebi1111

.....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur-

schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht:satisfied:. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus.

Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt.

Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb 125vnb6:

@Sebi1111

.....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur-

schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht:satisfied:. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus.

Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt.

Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!

Hey, 

 

ok danke für den Tipp :cheers:

Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.

Geschrieben

Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.

 

Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..

 

Hat da jemand eine Ahnung?

IMG_20250410_204947.jpg

IMG_20250410_204913.jpg

Geschrieben

Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr.

Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen.

Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben.

Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann?

Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. Imagepipe_105_edit_9978917880828.thumb.jpg.a621f1c16b016b242b6cfcdbfd6dd587.jpg

Imagepipe_106_edit_9968067812863.jpg

Imagepipe_104.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung