Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unser Strasse ist komplett rechts und links mit alten Linden flankiert. Machen eigentlich fast das ganze Jahr nur Dreck. Würde mir das nicht freiwillig irgendwo hinpflanzen. Aber ne einzelne ist evtl. natürlich ein anderer Schnack. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.9.2019 um 16:20 schrieb thisnotes4u:

Das ist kein Käfer, sondern eine Grüne Reiswanze im 3. Nymphenstadium. Endemische Art, der Klimawandel lässt grüssen. Das ist leider definitiv ein Schädling, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Reiswanze

Da müsste Bio Spinnmilben & Schädlingsfrei von Neudorff helfen oder halt was von Bayer-Monsanto :whistling:

Aufklappen  

Ok, hab mal, ganz im Bio-Style, versucht sie mit Rapsöl-Emulsion zu ertränken.

 

Was stellen die an? Blattfraß?

Geschrieben
  Am 1.9.2019 um 16:50 schrieb PK-HD:

Was stellen die an? Blattfraß?

Aufklappen  

Was Wanzen so anstellen außer auf der Mauer auf der Lauer zu liegen.

Sie stechen und saugen Lebenssaft und können dabei natürlich auch noch ungebetenere Besucher in die Gestochenen verfrachten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.9.2019 um 16:35 schrieb butze:

Ordentlich Dünger und das Ding geht ab wie Schmitz Katz

Aufklappen  

Wenn ein Baum eines nicht braucht, dann ist es Dünger. Die Wahrscheinlichkeit der Überdüngung und Folgeerkrankung ist viel höher als Mangelerscheinung.

Wasser brauchts aber.... gießen ist Pflicht.

Zu schnelles Wachstum ist für die Lebenserwartung eines Baumes auch höchst kontraproduktiv.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Da man den in der Regel aber eher in armen Boden setzt, schadet eine Hand voll Guano Mal so gar nicht beim einpflanzen. 

Quasi ein Willkommensgeschenk.

Standortwahl ist natürlich auch nicht ganz unwichtig wenn es ums Wachstum geht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nein! Immer noch nein!

Dünger animiert jede Pflanze schneller zu wachsen in den Trieben. Ein frisch ein gepflanzter Baum soll aber an den Wurzeln wachsen und sonst nirgends.

Eine Kiefer von 40 cm Höhe wird schnell weiter in den Boden eindringen, auch in Schichten in denen benachbarte kleine Zierpflanzen noch gar nicht vorgedrungen sind. Daher ist der Begriff armer Boden auch unsinnig.

Wenn der Baum die nächsten 40 Jahre dort lebensfähig sein soll dann ist der Boden entweder tauglich oder halt nicht. Aber eine Handvoll Dünger wird nichts dran ändern. Aber jede Menge schaden.

Bearbeitet von pehaa
Tippfähler
Geschrieben

Also mein Rasen wird zweimal im Jahr gedüngt.

Ist aber auch nur notwendig, weil der Schnitt immer auf den Kompost kommt und nicht liegen bleibt.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.9.2019 um 11:58 schrieb PK-HD:

Also mein Rasen wird zweimal im Jahr gedüngt.

Ist aber auch nur notwendig, weil der Schnitt immer auf den Kompost kommt und nicht liegen bleibt.

Aufklappen  

Das lasse ich, weil ich immer denke, dass ja alles andere auch profitiert, angefangen vom Moos über Löwenzahn und alle anderen Verdränger. Habe daher eher Wiese, als Rasen.

Geschrieben
  Am 22.9.2019 um 12:22 schrieb M210:

Das lasse ich, weil ich immer denke, dass ja alles andere auch profitiert, angefangen vom Moos über Löwenzahn und alle anderen Verdränger. Habe daher eher Wiese, als Rasen.

Aufklappen  

Ein dichter Rasen, der regelmäßig gemäht wird erlaubt kein "Unkraut".

Ganz ganz selten, dass sich bei mir mal ein Löwenzahn reinverirrt.

Aber nach so einem Frühjahr wie dem letzten wird der zwischendrin trotz Wasser gelb und erholt sich nach dem Düngen innerhalb weniger Tage wieder zu einem satten grün.

Wurde mir von einem gelernten Landschaftsgärtner mit 45 Jahren Berufserfahrung angeraten.

Der hat mir auch meine Palmen beim Einsetzen in den Boden mit ordentlich Baumsubstrat umfüttert. Ist nährstoffreich und speichert gut Wasser.

Geschrieben

Was habbich denn da gestern verpflanzt?! Ne Walnuss? Die Wurzel ist passend pfalartig dick und senkrecht tief nach unten gewachsen gewesen. Feinere Wurzeln nur knapp unter der Oberfläche.

20190928_085547.jpg

Geschrieben
  Am 28.9.2019 um 07:01 schrieb M210:

Was habbich denn da gestern verpflanzt?! Ne Walnuss? Die Wurzel ist passend pfalartig dick und senkrecht tief nach unten gewachsen gewesen. Feinere Wurzeln nur knapp unter der Oberfläche.

20190928_085547.jpg

Aufklappen  

Ja, sieht aus wie die klassische Walnuss.

Wächst bei uns wie Unkraut.

Geschrieben

100% Walnuss, hat das Eichhörnchen da wohl „vergessen“

wachsen bei uns Dutzende jedes Jahr, zusammen mit Haselnuss, Eichel, Erdnuss (!) und was die kleinen Teufel nicht sonst noch alles verbuddeln für schlechte Zeiten. Ich mag die Viecher trotzdem :inlove:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal ohne Scheiß jetz.

 

Wenn mir

Katzen

Marder

Igel

Waschbären 

evntll Füchse den Garten zukacken....

 

 

 

- fressen die das Zeug dann auch wieder irgendwie weg?! Gestern riesige Haufen frisch geschissen und heute beim Mähen waren die weg. Also vor dem Mähen schon. 

Das erklär mir mal einer. Bitte.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Das die einen die Scheisse der anderen fressen kann schon gut sein.

 

Unsere Schildkröten im Garten fressen zumindest Katzenscheisse,wenn sich die Gelegenheit bietet. 

 

Was ziemlich eklig ist, finde ich .

Geschrieben

war Spaß! So ohne was sieht das aus wie vorm Hochofen. Stahl, (Edel-)Rost und graue Schlacke.

 

Ich find die Cortenstahlkanten gut. Wenn das Grün dann wächst, sieht das bestimmt gut aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung