Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Ich habe eine V50 mit 130er Polini und einem PK-4Gangmotor mit orig Polrad Gehäusegesaugt mit Membran undeinem  PM40. In bestimmten Drehzahlbereichen habe ich extrem starke Vibrationen, so dass das ganze Beinschild Vibriert und sich sogar schon die Kotflügelschauben losvibriert haben. Verbaut ist eine Lippenwelle von Kabaschoko (verschweisst). Ich bin nicht sicher, ob die Vibrationen von der KuWe kommen. bevor ich jetzt also eine neue Welle für hunderte Euro kaufe, würde ich gerne sichergehen, dass die Ursache nicht wo anders liegt. 

Vibrationen unabhängig von Vergasereinstellung (habe kürzlich neu abgedüst, hatte keinen Einfluss auf die Vibrationen) Der Motor und der Auspuff liegen nirgends am Rahmen an.

 

Ich habe jetzt folgende Fragen:

- Welche Vibrationsursachen gibt es evtl außer der KuWe?

- Ich habe bisher nur Gutes über Kabawellen gehört. Ich nehme also nicht an, dass er die nicht gewuchtet hat. Was könnte bei einer verschweissten Welle zu einer Unwucht führen?

- Kann ich prüfen, ob die Welle ausgewuchtet ist und wenn ja wie mache ich das genau? 

- Gibt es Vollwangenwellen, die ich für einen gehäusegesaugten Motor verwenden kann und welche sind empfehlenswert? Gibt es da Nachteile gegenüber der Lippenwelle?

 

Vielen dank im Voraus!

20160912_162632_resized.jpg.191d3c97f18f0a3bb39962825d9b5e9e.jpg

received_10154134038899215.jpeg.c06716722ca54b52e7a8dc02854d11e1.jpeg

naht.thumb.jpg.4459f0f14cb9438425a253fec123b342.jpg

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

denk nicht das diese filigrane Welle gewuchtet ist....Vibrationen können aber auch von was anderem kommen....

-Polrad

-Verdrehte Welle

-Silentgummis

- Motor/Auspuff steht am Chassi an

-Vergaser schlecht eingestellt

-......

 

mfg

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb ganja.cooky:

denk nicht das diese filigrane Welle gewuchtet ist....Vibrationen können aber auch von was anderem kommen....

-Polrad

-Verdrehte Welle

-Silentgummis

- Motor/Auspuff steht am Chassi an

-Vergaser schlecht eingestellt

-......

 

mfg

 

 

Polrad ist das unbearbeitete orig PK Polrad

Silentgummis sind i.O. habe ich gecheckt

Motor liegt nirgends am Chassi an

Vibrationen unabhängig von Vergasereinstellung (habe kürlich neu abgedüst, hatte keinen Einfluss auf die Vibrationen)

Geschrieben

Ich würde mir eine neue Welle kaufen.

Wie schon andernorts geschrieben waren die Kaba-Wellen vor Jahren mal hoch im Kurs. Mit der Zeit hat man aber festgestellt, dass die zwar toll gearbeitet sind, also handwerklich jetzt, aber keine echten Vorteile bringen. Im Gegenteil ist mehr Masse hier eher zu bevorzugen, aber davon hat eine solche Welle ja nun nicht mehr viel zu bieten nach der Flexorgie.

Außerdem ist durch das Verschweißen jetzt auch nix mehr mit richten, falls die verdreht ist.

 

Unwucht findet man außerdem im Polrad (auch original kann das Unwucht haben, was halt bei einem 50ccm Motor nix ausmacht). Auch im Primärkorb schlackert das. Einfach mal den Motor gerade hinstellen und den Korb im Gehäuse drehen. Der pendelt immer mit der großen Aussparung nach oben aus. Die diversen Anbieter von Tuning-Primären wuchten diese für gewöhnlich auch.

 

Ich würde auch direkt die Silentgummis tauschen, von BGM gibt's da jetzt schöne, hab' ich kürzlich auch in einem Motor verbaut.

  • Like 2
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich würde mir eine neue Welle kaufen.

Wie schon andernorts geschrieben waren die Kaba-Wellen vor Jahren mal hoch im Kurs. Mit der Zeit hat man aber festgestellt, dass die zwar toll gearbeitet sind, also handwerklich jetzt, aber keine echten Vorteile bringen. Im Gegenteil ist mehr Masse hier eher zu bevorzugen, aber davon hat eine solche Welle ja nun nicht mehr viel zu bieten nach der Flexorgie.

Außerdem ist durch das Verschweißen jetzt auch nix mehr mit richten, falls die verdreht ist.

 

Unwucht findet man außerdem im Polrad (auch original kann das Unwucht haben, was halt bei einem 50ccm Motor nix ausmacht). Auch im Primärkorb schlackert das. Einfach mal den Motor gerade hinstellen und den Korb im Gehäuse drehen. Der pendelt immer mit der großen Aussparung nach oben aus. Die diversen Anbieter von Tuning-Primären wuchten diese für gewöhnlich auch.

 

Ich würde auch direkt die Silentgummis tauschen, von BGM gibt's da jetzt schöne, hab' ich kürzlich auch in einem Motor verbaut.

 

Dann werde ich wohl mal den Kingwellen-King anschreiben, was sone VWW kostet... Silentgummis wechsele ich vorsorglich mal und das Polrad kann ich ja mal wuchten und den Primärkorb beim nächsten splitting auch.

Geschrieben

Das muss keine Kingwelle sein. Eine handelsübliche Drehschieberwelle oder was man sonst für Membran nimmt (ich mach' nur Drehschieber) tut's auch.

Dann lieber noch etwas Geld in eine gute Kupplung stecken (und einen XL2 Deckel). Die Fabbri soll was können.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Spiderdust:

Das muss keine Kingwelle sein. Eine handelsübliche Drehschieberwelle oder was man sonst für Membran nimmt (ich mach' nur Drehschieber) tut's auch.

Dann lieber noch etwas Geld in eine gute Kupplung stecken (und einen XL2 Deckel). Die Fabbri soll was können.

Vielen Dank!

 

Ich werde mich da mal an Friedi halten und in der Zwischenzeit das Polrad wuchten.

Geschrieben

Gegenüber dem Hubzapfen fehlt schon manches Material. Das macht die schlechte ORI-Wucht noch schlechter.

Ich glaube, dass das Polrad aus der Haftung raus ist.

 

Ich habe diese Saison von gewuchteter auf normale DS-Welle runtergrüstet. Ergebnis: Vibrationen. Nicht sooo krass - aber deutlich.

Wenn ich da jetzt noch was wegschleife unten....OWEIA

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Das muss keine Kingwelle sein. Eine handelsübliche Drehschieberwelle oder was man sonst für Membran nimmt (ich mach' nur Drehschieber) tut's auch.

Dann lieber noch etwas Geld in eine gute Kupplung stecken (und einen XL2 Deckel). Die Fabbri soll was können.

 

Laut Friedi gibts da nix im Preisbereich unter 400 Euro als Vollwange. Drehschieber sollte ja auch mit Membran funktionieren.

Meinst Du diese hier tut?

 

MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK125 XL (Ø 20mm Konus) 

http://www.scooter-center.com/de/product/1610009/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+Racing+Drehschieber+Vespa+PK125+XL+20mm+Konus?meta=1610009*scd_ALL_de*s19804943603888*kurbelwelle*33*33*3*16

Geschrieben

Ich hab' wie gesagt von Flatterventilen keine Ahnung. Wenn davon die Rede ist, zappe ich immer auf einen anderen Kanal.

Aber Vollwangen gibt's doch wie Sand am Meer? Sollen aber, wie ich mal mitbekommen hab', auf Membran eher hinderlich sein.

 

Frag da mal die üblichen Experten, vielleicht auch mal im Polini Grauguß Topic gucken, da steht schon einiges, auch zu diversen erfolgreich erprobten Setups (sowohl DS als auch Membran).

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich hab' wie gesagt von Flatterventilen keine Ahnung. Wenn davon die Rede ist, zappe ich immer auf einen anderen Kanal.

Aber Vollwangen gibt's doch wie Sand am Meer? Sollen aber, wie ich mal mitbekommen hab', auf Membran eher hinderlich sein.

 

Frag da mal die üblichen Experten, vielleicht auch mal im Polini Grauguß Topic gucken, da steht schon einiges, auch zu diversen erfolgreich erprobten Setups (sowohl DS als auch Membran).

 

Bin dabei :thumbsup:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung