Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gab es Silentblöcke mit Distanzstück?

Vom Dämpfer ging es recht einfach ab, aber vom Silentblock bekomm ich´s nicht raus.

Hitze trau ich mich da nicht, aus Angst das mit der Gummi verkockelt.

Geschrieben

Wieder brauch ich mal eure Erfahrung und Einschätzung.

 

Heute das Motorgehäuse geputzt und das entdeckt

DSC_2151.JPG

Warum das gemacht wurde ist mir jedoch nicht klar. Es gibt keinen wirklichen Durchbruch vom Fäsen!

Das einzige was zu finden ist, sind Gußfehler im Material.

DSC_2148.JPG

Ich hätte jetzt vor das aussen etwas schöner zu gestalten und werd den Fräser ansetzen.

Innen werde ich mit UHU Endfest 200 die Gußfehler versiegeln. Dann sollte das doch passen, oder?

 

Was meint ihr dazu.

DSC_2150.JPG

Geschrieben

Wenn das wirklich nur Gussfehler sind würde ich da nix dran machen, da gewinnst nix wenn du die verfüllst :-) Die Poren sehen mir aber eher nach (schlecht) geschweißtem Alu aus?

Ich vermute mal ganz wild: beim Fräsen durchgebrochen an den Überströmern, dann aufgeschweißt, nicht wirklich dicht bekommen, zusätzlich Knetmetall draufgeklatscht? 

Wenn das Gehäuse so dicht ist würde ich das wohl so lassen, sieht man ja eh nie an der Stelle.

  • Like 2
Geschrieben

Kann ich nicht sagen ob es wirklich zu 100% Gußfehler sind.

Aber nach geschweißt sieht es an der Stelle nicht aus. Die Gußfehler kenn ich aber von Piaggio ganz gut.

Der Kopf meiner ET4 sah gleich aus beim Einlaßventil.

 

Ob Dicht oder nicht kann ich auch nicht sagen.

Der Motor lief ganz ordentlich vor dem Zerlegen. Wie kann ich den am einfachsten einen Drucktest machen?

Krümmer und ASS dicht machen ist klar, aber wo und wie die Luft rein und vor allem wieviel Druck?

Geschrieben

Auch eine Option :-D

Aber irgendwie wäre mir recht vor dem Einbau alle möglichen Fehler ausschließen zu können. Naja mal gucken wo ich das Equipment bekomme und vor allem zu welchem Preis.

Geschrieben

Ja, aber ich muss den Druck ja auch ins Gehäuse bringen.

Der Druck sollte ja auch nicht zu hoch sein, oder?

 

Bei Amazon gibt's so Tester ab 22€, werd mir das morgen mal genauer anschauen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Die Poren sehen mir aber eher nach (schlecht) geschweißtem Alu aus?

Könnte Stimmen, die Überströmer wurden auf max. erweitert. Da kommt dann die komische Einbuchtung auf der Außenseite, möglich das er dort durch ist. Das Kaltmetall dürfte dann noch für's gute Gewissen gewesen sein. 

Egal wird verfüllt mit Uhu, sicher ist sicher! 

  • Like 1
Geschrieben

Danke!

Aber mein Schweißer ist ein guter. Zur Sicherheit werd ich die alten Lager nochmal einziehen und die Häften auch zusammenschrauben.

Dann sollte die Gefahr zumindest mal minimiert sein.

 

Tja, schöne Bastelbude erwischt.

Mal blöd gefragt, aber kann das mit ein Grund gewesen sein warum die 4. bei mir nicht wollte?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Dann wünsch ich mal keinen Verzug beim (erneuten) schwe ißen :cheers:

 

Wie hoch ist den die Gefahr/Wahrscheinlichkeit das sich da was verzieht?

Da mein Schweißer mit Vespamotoren keine Erfahrung hat :-D

Geschrieben

Ja, wollte heute anrauen und mal alles sauber machen.

Aber das war so schlecht geschweißt, dass ich gleich wieder durch war also dicht war das mit Sicherheit nicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gonzo0815:

Wie hoch ist den die Gefahr/Wahrscheinlichkeit das sich da was verzieht?

Da mein Schweißer mit Vespamotoren keine Erfahrung hat :-D

Da kann ich leider nicht mit Erfahrung glänzen, mein Gehäuse wurde beim kobold geschweißt.

Geschrieben

Ich hoffe einfach mal dass es nicht so tragisch sein wird.

Der Vorgänger hats ja auch geschafft und die Raupe war alles ander als gut gemacht. 

 

Der Freitag wird´s zeigen, gibt eh kein zurück mehr, nachdem ich schon wieder duch bin.

Geschrieben

So, geschweißt ist jetzt mal.

Der Überströmer hat auch wieder seine Kontur, aber leider muss ich das Gehäuse planen lassen :???:

Durch Schweißen hats die Dichtfläche leider minimal verzogen (Lichtspalt) und an einer Stelle hat der Vorgänger nicht viel von der Dichtfläche stehen lassen (unter 1mmm)

DSC_2166.JPG

Jetzt steh ich wieder da!

Beim Kobold könnt ich´s natürlich machen lassen, aber da dauert es inkl. Versand um die 4 Wochen.

Eigentlich wollte ich den Motor Anfang Februar fertig haben und die ET3 fertig zusammenbauen.

 

Hat vielleicht jemand eine Adresse in Österreich (Obersteiermark) von euch, wo ich das auch machen lassen kann?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

leider kann ich keine fotos vom DAVOR im topic finden.

aber die restdichtfläche ist ja sowieso grenzwertig um nicht zu sagen total sinnlos für dein durchschnittliches motorsetup - das war aber wohl auch vorm überströmer aufschweissen so?

übrigens ist es eigentlich nicht notwendig die ÜS so bauchig zu fräsen, anschrägen nach unten reicht eigentlich.

 

dichtfläche kann man auch mit kaltmetall aufbauen:

zylinderanpassung03_800.JPG

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Ja, war davor schon so.

Der Vorgänger hat so einiges verbrochen.

 

An der Ecke hatte er großzügig Dichtmaße drauf!

 

Das mit dem Kaltmetall hab ich schon gelesen. Nur wenn eh schon geplant werden muss, kann ich das auch gleich richten lassen.

Dichtmasse sollte nicht die Lösung sein!

 

Geschrieben

Ja, die Idee derzeit ist um 1,2mm planen zu lassen, dann ist der komische Absatz weg.

Problem ist nur das ich derzeit niergends einen 6mm Spacer finde :???:

 

Geschrieben

 

vor 10 Minuten schrieb gonzo0815:

Ja, die Idee derzeit ist um 1,2mm planen zu lassen, dann ist der komische Absatz weg.

Problem ist nur das ich derzeit niergends einen 6mm Spacer finde :???:

 

Aber 7,2 hast du oder wie?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb gonzo0815:

Ja, die Idee derzeit ist um 1,2mm planen zu lassen, dann ist der komische Absatz weg.

Problem ist nur das ich derzeit niergends einen 6mm Spacer finde :???:

 

 

könnte dir da was bieten in 6mm

 

schreib mal PN

  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb lokalpatriot:

 

Aber 7,2 hast du oder wie?

Nö, 5mm hab ich derzeit. 5mm -1,2mm = 6mm Spacer (die 0,2 sind nur für die QK)

 

vor 27 Minuten schrieb vespetta:

 

könnte dir da was bieten in 6mm

 

schreib mal PN

PN is raus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung