Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

bin dabei die 50er wieder zu montieren. Wurde vor 3 Wochen auseinandergebaut - bis dahin lief sie. Auseinander heisst :

 

- Motor raus

- Kabelbaum blieb drin

- Anbauteile ab

 - jetzt lackiert

 

Wollte einen Testlauf bekomme aber keinen Funken mehr - auch nicht ohne Kerze/Stecker nur mit Kabel. Elektronikzentrale hatte ich auch nicht von Motor abgebaut. Beim Kicken messe ich an Weiß sowie Rot an der Elektronikzentrale ein bisschen Spannung.

 

Was könnte es sein ? Wo soll ich suchen?

 

Merci

 

PS: Passt die Elektronikzentrale meiner P200e (zum Testen)?

IMG_5307.JPG

IMG_5306.JPG

 

 

 

Bearbeitet von isch
Geschrieben

trenn die kabel zum kabelbaum vorerst ab.

für einen zündfunken brauchst du nur die drei kabel die zur cdi gehen, also weiß, rot und grün.

die" elektronikzentrale" aka spannungsregler hat mit dem zündfunken nichts zu tun.

Geschrieben

Herzlichen Dank habe ich getan..... Funke da. Bei der Fehlersuche habe ich dann folgendes festgestellt:

 

Sobald das blaue Kabel im Spannungswandler steckt ist der Funken weg. Alle anderen Kabel - Blinkrelais, Elektronikzentrale, Verteilung in der Kaskade waren getrennt. Nur das blaue Kabel und das schwarze Kabel (Masse) waren angeschlossen - also Spannungswandler defekt? Oder ?

Geschrieben

Es ist komisch:

 

Zwischen grün/Weiß und Schwarz habe ich = Ohm - also Kurzschluss.  Ist das richtig so ? Sobald ich den Stecker unter der Kaskade ziehe welcher vom Lichtschalter kommt -Widerstand unendlich - also offen. Dachte das wäre es gewesen.... Denkste Puppe !!!

 

Folgendes gemacht:

 

die zwei Massekabel aus dem Kabelstrang neben Tank wieder an Karosserie angeschlossen. Alles anderen Kabel wieder an Spannungsregler - kein Funke. Blaues und Grün/weisses ab --Funke .

 

Wo muss ich suchen ?

 

Danke

IMG_5313.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, das obwohl am Kabelbaum nicht gemacht wurde? Ich weiß es ist natürlich alles schon 20 Jahre verbaut. Also Ader für Ader durchmessen ? Kabelbaum vorsichtig auftrennen (und wie bekomme den wieder schön zusammen)? Mir fehlt so ein bisschen die strategische Herangehensweise.....

 

Welche Rolle spielt der Bremslichtschalter und dieses graue Kabel was am Spannungswandler zusammen mit dem grünen anliegt ?

 

Arbeite mit diesem Schaltplan:  https://www.vespaonline.de/thread/210122-schaltplan-pk50-aufbereitet/ 

Bearbeitet von isch
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Rita:

mit der Baustelle zu mir kommen....

 

Rita

Moin,

 

ist bestimmt nur ein kleiner Fehler von mir..... komme auf dich zu wenn es die nächsten Tage nicht klappen sollte .... haben ja sowieso die Tagen einen Termin.

 

Gruß

 

Ingo

Geschrieben

Fehler gefunden :-) -- am Hauptkabel von Generator zum Bordnetz (der Stecker am Block hinter der Blechabdeckung) war eine Hülse draussen und das Kabel hatte keinen Kontakt.

 

Jetzt kämpfe mit den kleinen elektrischen Problemen --- ein Blinker hinten rechts will nicht (Kontaktproblem in der Fassung - neues Gehäuse muss her) und mein Lichtschalter :-( tut nicht was er soll. Abblendlicht schaltet er nicht - Fernlicht geht! Birne/Fassung/Masse alles ok - manuell bekomme ich das Ding zum brennen.

Scheint ein Problem des Schalters - habe es durchgemessen; nur seltsam war bei dem orginal Schalter auch schon so. Also Ersatz besorgen.

 

Danke für die Hilfestellungen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information