Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn kein Platz mehr da ist, einfach wie früher in den Rennwagen den Tank mit Druck beaufschlagen.

Passt doch zum Thema...

Ich bin dafür, dass du oben auf den Tank (anderen Seite / gegenüber dem Tankdeckel) so ne hübsche Handpumpe einbaust. Dazu kuckst du einfach mal auf dem Kiez, oder nimmst sowas:

http://www.schnappischnapp.com/Campingtoilette--Chemietoilette/Pumpe-Faltenbalg-weiss-Ersatzteile-Thetford-Toilette.html

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rache des Klempners!

 

Otto der Installateur hat zugeschlagen. Die Position des Ausgleichsbehälters und einige andere Zwänge haben nun dafür gesorgt, dass alles ein wenig nach einem Raketenmotor aussieht. Ein wenig stehe ich ja drauf, aber es hätte auch gern etwas weniger sein dürfen. Zudem eine Leitung, nämlich die zum Befüllen des Systems noch fehlt.  Mich erstaunt es immer wieder was da so unter die Panels passt.  

 

Die Spritleitung aus 8mm Edelstahlrohr windet sich auch schon schön links am Rahmen lang.

 

IMG_8964.thumb.JPG.6fcd2f85a34195e8f4b640c7cf7e9c46.JPG

 

IMG_8965.thumb.JPG.1b20a9c81ce3120823980f028bd1d3c8.JPG

 

IMG_8966.thumb.JPG.53c0363ca683b328b55780d9ee949ed1.JPG

 

IMG_8967.thumb.JPG.1b9fac1bfc453ab94ad3a4176abd7e55.JPG

 

IMG_8971.thumb.JPG.5ee3d05c9a90b289a67f5a3a7dd30847.JPG

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 10
Geschrieben

Super geil - es hat wirklich etwas von einem Raketenmotor !

 

Aber reicht die Luftausbeute unter dem Frameloop oder solltest Du eventuell über Luftschlitze in den Seitenhauben nachdenken?

Sieht es unter der Haube des 10-inch Terrors ähnlich aus?

 

Geschrieben

Bei der Terror geht es nicht ganz so eng zu  Allerdingd überlege ich schon die GP Grill-Auschnitte für die Zuführung von kühler Luft zu nutzen. Zum anderen saugen natürlich auch die Vergaser ordentlich Luft weg, was ja ebenfalls zu einer Belüftung führt. Ich habe keine Ahnung, wie das themisch ausgeht, eng kann das natürlich werden. Da kann man ordentlich theorisieren, aber am Ende muss sich das in der Praxis beweisen. 

Geschrieben

du solltest drann denken, dass son falschtakter wesentlich wärmer wird als son schnöder 2 takter

der ganze motorblock wird hier ja mit temperatur beaufschlagt und die sollte gut abgeführt werden

die vergaser würden sich auch sicher freuen, wenn sie nicht die warme luft zum verspeisen bekommen

 

Geschrieben

Dann doch ne Serveta Toolboxklappe. Und so' n Airscoop auf' n Loop.

Jockeys hatt(e?) mal so ( hässliche) GP Hauben,  die haben auch 'nen Luftkanal.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die von TSR? 

Ich grübel noch, Air Scoop auf dem Loop, Hutzen aus dem PKW Tuning Bereich. Man ist da sehr schnell in der Fast and Furious Ecke....

 

In der Zwischenkzeit habe ich auch noch einen Platz für die Spritpumpe gefunden. Der Spritzwasserschutz wird noch eine Herausforderung.

 

IMG_9062.thumb.JPG.1049dd13060e07e10efca9956acf1485.JPG

 

IMG_9063.thumb.JPG.6dcde918f0e7abb99ffa404d832fa221.JPG

 

 

Die  Einlauflippe für den Kühler ist in Arbeit.

 

IMG_9058.thumb.JPG.69a01dd0e9fafce3e147af9649891896.JPG

 

IMG_9055.thumb.JPG.7263dd7eb85b50d00c1acce930afa972.JPG

 

IMG_9056.thumb.JPG.990d24fe5de4f68e4a877e163a31fdde.JPG

 

IMG_9060.thumb.JPG.247f0fabe735b7d681e8aeeddb1764b4.JPG

IMG_9057.JPG

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 1
Geschrieben

du machst im flugzeugbau, oder ? :-)

was spricht gegen eine schnöde gummimatte als spritzschutz?

damit es technisch aussieht kannst du sie mit schnellverschlüssen ala motorsporcht versehen

  • Haha 1
Geschrieben

Wird ja nen heißer Stuhl. :-D

Spritzwasserschutz für die Spritpumpe betrifft nur die Stromanschlüsse, der Rest sollte die die Dusche abkönnen wenn das Qualitätsware ist.

Sieht so aus als hätte die Pumpe Schraubanschlüsse für die Kabel, dafür sowas hernehmen: Schutzkappe

Betreibe damit schon seit Jahren die Primäranschlüsse einer Zündspule im Spritzwasser, funzt perfekt. Kappe vor dem Aufsetzen mit Batteriepolfett füllen und Ruhe ist.

Steinschlag würde mir eher Sorge bereiten, evtl. ne Kabelarmierung (Schutzschlauch) verwenden, falls die Kabel im Schußbereich liegen. Armierte Benzinschläuche sollte eh klar sein, reicht ja wenns unter dem Arsch brennt, muss ja nich auch noch unter den Füßen sein...:whistling:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
20 hours ago, skinglouie said:

Aha, mit Fourwing...:-D

 

Oha, ein Mann vom Fach!;-)

 

90° Senkschauben haben eine zu lange Fase für das dünne Blech. Deshalb die 100° Schrauben und bei der Wahl zwischen Phillips, oder Four Wing denkt man doch nicht lange nach, oder? An der Karre ist zöllig und metrisch allein wegen der Verwendung von Annietmuttern ordentlich gemischt, da kam es hier jetzt auch nicht mehr drauf an.

 

 

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 1
Geschrieben

Mist. Hab länger nichtmehr hier reingeschaut.

Naca Duct hätte zu Flugzeugbau und Nascar gepasst :-)

Wenn noch Bedarf an den Dimensionen besteht schreib mir ne PN.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.8.2017 um 20:48 schrieb Tim Ey:

Naca Duct hätte zu Flugzeugbau und Nascar gepasst :-)

Absolut!

Die derzeitige Lösung ist zwar auch schon hübsch, aber ein Naca-Einlass wäre cooler.

 

Zitat

Wenn noch Bedarf an den Dimensionen besteht schreib mir ne PN.

 

Am 15.8.2017 um 21:37 schrieb Arschbrand:

Hast Du da was?

 

Das erste Ergebnis bei der Google-Suche wirft ein hübsches Excel-Sheet aus, das als Schablone für Blecharbeiten locker ausreichen sollte:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiK_rKRuOrVAhXMDxoKHQzoAM8QFggmMAA&url=http%3A%2F%2Fdsr.racer.net%2Ftech_info%2Faero%2Fnaca_profile_calculator.xls&usg=AFQjCNHRIHw9lnLiS83_0hac65dnW9iqXg

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Ich glaube ich muss hier mal eines klarstellen: Ihr überschätzt meine Fähigkeiten mit Blech umzugehen. Gegen so einen NACA Inlet sprechen genau zwei Fakten.

 

1. Ich kann sowas nicht dengeln.

2. Zwischen Panel und Motor ist nicht genug Platz.

:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist doch eher eine Laubsägearbeit als Dengelei:

Mit der Stichsäge ausschneiden, etwas nach unten biegen, zwei Bleche an der Seite rein, fertig.

 

Danke an Alex für den Link :cheers:

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tim Ey:

Mit der Stichsäge ausschneiden, etwas nach unten biegen, zwei Bleche an der Seite rein, fertig.

 

Ein Loch hat er ja schon reingeschnitten, daher ist das wahrscheinlich nicht ganz so simpel.

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Excel-Tool wirklich einen "echten" NACA-Einlass berechnet. Ich meine, ich hatte was im Kopf, dass die ein definiertes Verhältnis Länge zu Breite und Tiefe haben. Größe entsprechend dem Bedarf an Luftmenge. Aber bei dem Ding kann man zumindest was hübsch passendes formen, und die genaue Anströmung ist in diesen Belangen glaube ich egal, die Größe wird eh nach Optik gewählt, nicht nach benötigter Luftmenge... :satisfied:

 

Alex

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

 

... und die genaue Anströmung ist in diesen Belangen glaube ich egal, die Größe wird eh nach Optik gewählt, nicht nach benötigter Luftmenge... :satisfied:

 

Alex

 

Deswegen würd ichs so lassen wies ist. Optik passt so oder so, Funktion ist dieselbe, ein Nacaduct wird im geplanten Geschwindigkeitsbereich mit Luftwirbeln wahrscheinlich eh nix bringen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information