Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Mit Mutter dahinter ists überhaupt nicht falsch :-D

Mit Gewinde im Alu hast du eine Vierfachpassung, da jede Schraube das Kettenrad zentrieren will. Sprich du hast bei der ersten Schraube die du festziehst eine Kegelberührung und bei allen anderen nur noch eine Linienberührung."

So oder so ähnlich hätte ich das vor ein paar Jahren geschrieben. Heute würd ich sagen - jedes Gewinde klappert. Das zieht sich zurecht.

Geschrieben

Papperlapapp. Gewinde zentrieren nicht, weiß doch jeder MB-Erstsemester. Einzig nennenswerter Nachteil ist das die Senkköpfe ziemlich viel Anzugsmoment wegschlucken wenn man auf der Senkopfseite anzieht (anziehen muss). Hab an der Husky auch Senkköpfe am Kettenrad (mit Muttis auf der anderen Seite), funzt zumindest bei 39 PS einwandfrei und schüttelt sich auch nicht los, trotz das da nirgendwo ein Ruckdämpfer im Antriebsstrang ist.

 

Weitermachen...:cheers:

Geschrieben

da hält schon, nur wird halt im maschinenbau von dieser verschraubungsart abgeraten. grund hat der meister tim ey ja schon geschrieben

Geschrieben

Wenn mit Mittenzentrierung ist das ja nicht so das Problem, die Meisten KFZ Felgen sind mit Mittenzentrierung und 5 Kegelbundschrauben fest und da sind auch keine Muttis auf der anderen Seite.

Geschrieben

Eine Zentierung habe ich jetzt nachgerüstet. :satisfied:

 

Mal was anderes: Ich brauche eine deutsche Rahmennummer mit vollständigen Papieren.  Hat jemand zufällig so etwas zu verkaufen?:whistling:

Geschrieben

 Eine Zweitlambretta für nehmen oder kaufen: die dann einfach in einer Ecke stehen lassen (bis sich was ergibt)

Schilder könnte man auch einfach nur genietet fahren: darf man ja bis 69

 

Die Schmerzbefreiten tüven 21er mit völlig anderen Kisten: muss man eben Fotoshoppen wegen dem Foto der Nummer

Geschrieben

Steht das da wirklich geschrieben?

Man fasst es nicht.

 

Nicht dass die kriminelle/sich selbst helfende Energie dem Einzelnen fehlen oder nicht fehlend sein möge - aber das hier in 2017 derart schamlos reinzutippen, nee das sprengt jeden Rahmen.

 

P.S. ich suche ne abgesägte Langwaffe. Postest Du mir eben schnell eine brauchbare Nummer aus dem Millieu?

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Das sind doch Hirnfürze, sowas träumt sich  ein 16jähriger zusammen der die 70cc auf seiner Mofa runterfeilt und mit Schlagzahlen aus dem Baumarkt 50cc reinhämmert.. Als ob das keiner merkt.

 

 

Er bräuchte ne Lambretta mit 07er Zulassung, das wäre ne kleine Lücke.

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Crank-Hank:

 

Schilder könnte man auch einfach nur genietet fahren: darf man ja bis 69

 

 

Ist das so ? Bis Bj‘69 darf ein Typenschild an den Rahmen genietet sein ? Ist das überall (also auch in Deutschland) so ? 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Marcello:

 

Ist das so ? Bis Bj‘69 darf ein Typenschild an den Rahmen genietet sein ? Ist das überall (also auch in Deutschland) so ? 

FIN auch.

ist bei meiner deutschen sprint so gemacht und auch in den papieren vermerkt.

 

Geschrieben

Meine "Erfahrung" bzgl. der Schilda-Nummer: Wenn´s ab Werk so war, darf(!) das auch noch heute so sein. Wenn ab Werk eigentlich ne Nummer im Rohr gestempelt sein sollte, kommst du mit einer nachträglichen / neuzeitlichen Schildernummer (normalerweise) nicht durch.

 

In der StVZO finde ich den Text grad nicht, aber an div. anderen Stellen im Netz:

 

KLICK

KLACK

Geschrieben

Assburn, Deine Lambretta ist mega geil, ich hab knochenhart und bin gespannt auf das Ding auf der CS in Köln 2018. :thumbsup:

 

Je länger ich das Topic verfolge und mir die Bilder reinwichse, desto mehr Gefallen habe ich auch an deiner Werkstatt gefunden. Dieser Herd mit Backofen und oben drauf ne Standbohrmaschine und anderes Zeugs, die von der Deutschen Post entwendeten gelben Briefboxen, der wie zufällig hindrapierte Kasten Flensburger (sicherlich leer?) und eine Ratsherren-Kiste ohne Flaschen, der Sicherheit vermittelnde Feuerlöscher, halb fertig gestellte Vespen unter senfgelben Decken mit Fransenborte, ein grünes Chippendale-Ledersofa, zwei Gasflaschen neben dran etc.

Das ist macht das gesamte Projekt noch geiler!

 

 

Falls Du dich mit dem Gedanken trägst, deine Lambretta GP 500 Z stilecht mit den genannten Accessoires auf der CS in Köln 2018 wirkungsvoll zu präsentieren, würde ich gerne beim Aufbau des Displays zur Hand gehen/helfen und Sofa, Gasflaschen, Bierkisten, Decken mit Fransen und Feuerlöscher so um deine Lambretta herum aufbauen, dass alles richtig stimmig ist.

 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

So ganz habe ich den Sinn und Zweck dieses Projekts zwar nicht verstanden  (Warum treibt man einen dermaßen gewaltigen Aufwand, um einen so langweiligen Motor zu verbauen? Die GPZ war das Fahrschul-/Anfänger-/Alltagsmoped schlechthin). Aber das Ergebnis gefällt. :thumbsup: Tolle Umsetzung, leckere Lackierung! Ich bin gespannt, wie die Moppe aussieht, wenn sie fertig ist.

Geschrieben
Am 23.10.2016 um 16:44 schrieb Arschbrand:

Das sind nur 60 PS und auch nur laut Papierlage. Lass da am Ende 48 am Hinterrad herauskommen, so bin ich zufrieden. Spendermoped war eine Kawasaki GPZ500S, die sind billig und gelten als haltbar. Ich wollte nicht die xte RD Conversion bauen, Zudem ich gerade nach der Terror auch einfach mal Bock auf rappelfreies, entspanntes Fahren habe. Der Motor hat sogar eine Ausgleichswelle! Original hat das Ding auch eine Trommelbremse, hier sollte es dann auch reichen.

...Seite 1:whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kuchenfreund:

So ganz habe ich den Sinn und Zweck dieses Projekts zwar nicht verstanden 

 

Das muss so. Sonst is der Effekt weg. Der Erbauer einer extrovertierten Kiste scheißt auf Dich und Dein  (Un-)verständnis. Weil er es geil findet und umsetzen kann. Und er findet Groupies, die das ebenao geil finden und mit ihm schlafen wollen. Rund um die Uhr.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung