Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Weiter geht's: Aufgrund total verpeilter Planung habe ich mich 3 Wochen lang der Wilkür des örtlichen Pulvereibetriebes aussetzen müssen. Ich hatte die Gabel, die Felgen und Nabe hinten zum "mal eben" pulvern gegeben. Bei allen Arbeitsschritten ist es aber immer nötig, dass der Roller auf seinen Kackrädern steht. Hintergrund war, das ich die Casa Alufelge nicht in Silber haben wollte, aber ein Reifen drauf muss um zu sehen wie hoch der dann zusammen mit der Felge den Roller baut... 

 

Die Bremse von Casa Performance ist ganz schön geil

 

image.jpeg image.jpg image.jpg image.jpeg image.jpg image.jpgimage.jpg image.jpg

image.jpg

  • Like 11
Geschrieben
3 hours ago, jpelfeldt said:

Sind vorne Dämpfer geplant?

 

Ja klar! Ich werde wohl die BGM Dämpfer nehmen. Die Casa Dämpfer kosten knappe 800. Das ist mir dann auch zuviel. 

Die Dinger sind die Kohle bestimmt wert, allerdings habe ich meine Zweifel, dass ich die Fahrfertigkeiten besitze um den Unterschied beim Fahren zu spüren

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ein sphärisches Lagersitzt in der Gabelklemme. Es ist nur sichtbar, wenn die äußere Hälfte der Klemme abgenommen ist.

Bearbeitet von Arschbrand
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Tank!

 

PX alt Handschuhfach, 12mm schmaler gemacht und passt so links, rechts und unten recht gut in das GP Schild. Oben habe ich dann mit original Six Pack Schablonenkarton die Blechform ermittelt. Über die Ventilschutzkappe einer Gasflasche habe ich dann das Mittelteil der Rückwand gebogen und mir beim Einpunkten dann noch mehrfach die Pfoten verbrannt, für WIG reicht es bei mir in Dünnblech einfach nicht, ich bin ein lausiger Schweißer. Zum Glück gibt es diverses Tanksiegel-Zeugs, damit bekommt man sogar ein Nudelsieb dicht.

 

Oben kommt noch ein 200er Newton Deckel rein und unten ein Benzinhahn mit Schalter für die Reserveleuchte.

 

IMG_8132.thumb.JPG.f1466d3b3e4f091f44be3e34f149cdfd.JPGIMG_8133.thumb.JPG.d22cbde89a78458567e56b6cbe6db43f.JPGIMG_8134.thumb.JPG.f55c9daa7538f926e28bb9fb50079c21.JPGIMG_8153.thumb.JPG.c031aab0c27a8ef5c729e5f9fa071739.JPGIMG_8155.thumb.JPG.498ed9081408df4731fa8b37ae33e0f7.JPGIMG_8159.thumb.JPG.6a9e00f11ec76819f847dc86555ea0e5.JPG

 

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Arschbrand:

Tank!

 

PX alt Handschuhfach, 12mm schmaler gemacht und passt so links, rechts und unten recht gut in das GP Schild. Oben habe ich dann mit original Six Pack Schablonenkarton die Blechform ermittelt. Über die Ventilschutzkappe einer Gasflasche habe ich dann das Mittelteil der Rückwand gebogen und mir beim Einpunkten dann noch mehrfach die Pfoten verbrannt, für WIG reicht es bei mir in Dünnblech einfach nicht, ich bin ein lausiger Schweißer. Zum Glück gibt es diverses Tanksiegel-Zeugs, damit bekommt man sogar ein Nudelsieb dicht.

 

Oben kommt noch ein 200er Newton Deckel rein und unten ein Benzinhahn mit Schalter für die Reserveleuchte.

 

IMG_8132.thumb.JPG.f1466d3b3e4f091f44be3e34f149cdfd.JPGIMG_8133.thumb.JPG.d22cbde89a78458567e56b6cbe6db43f.JPGIMG_8134.thumb.JPG.f55c9daa7538f926e28bb9fb50079c21.JPGIMG_8153.thumb.JPG.c031aab0c27a8ef5c729e5f9fa071739.JPGIMG_8155.thumb.JPG.498ed9081408df4731fa8b37ae33e0f7.JPGIMG_8159.thumb.JPG.6a9e00f11ec76819f847dc86555ea0e5.JPG

 

 

Respekt, wenn der Tankversiegeler die großen Löcher vorne und hinten dicht bekommt! : )

 

Im Ernst: Womit werden die Nähte final gedichtet?

Geschrieben
1 hour ago, gravedigger said:

wird der scheisshaufen bis stockach fertig?

 

Nein, das schaffe ich erst zum Meltdown 2018.:satisfied:

nach Stockach nehme ich nochmal die Terror mit, jetzt wo sie so richtig läuft. Der Herr Powerracer hat sich der Kurbelwelle angenommen und ausgezeichnete Arbeit abgeliefert.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Tank ist fertig. Ich hab das jetzt zum 2. Mal gemacht und mir macht das immer noch keinen Spaß. 12 Liter fasst das Ding und passt ziemlich gut. Mit KSD Tanksiegel ging es dann ratzfatz dicht.

 

image.thumb.jpeg.d61cd00315bef4805bf437830cdf6b98.jpeg image.thumb.jpeg.102ae9e4b08d463ea01c6b6916501b2f.jpeg image.thumb.jpeg.07a893af594826fcd37e8add51286b8a.jpeg

 

In der Zwischenzeit habe ich mich dann endlich dazu durchgerungen einen Powershifter von Translogic zu kaufen. Eingebaut - funktioniert! Und das gleich zig mal besser als der Magnetshifter von Kliktronic, den ich in der Terror verbaut habe.

 

image.thumb.jpeg.8a7491d20ff626c767bbce5b42c7f7c1.jpeg image.thumb.jpeg.27470182266f42f0706a8a4e82aa7fdb.jpeg image.thumb.jpeg.17bc64cf899636b780f0f581716616ee.jpeg image.thumb.jpeg.da9ac498920f9bec22047de0a3a0bccf.jpeg

 

Jetzt fehlt nur noch die Kühlung, eine Sitzbank, ein Kettenspanner und ein paar Griffe. Dann ist der Drybuilt fertig und kann zum Lackierer.

 

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 5
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Arschbrand:

In der Zwischenzeit habe ich mich dann endlich dazu durchgerungen einen Powershifter von Translogic zu kaufen. Eingebaut - funktioniert! Und das gleich zig mal besser als der Magnetshifter von Kliktronic, den ich in der Terror verbaut habe.

 

 

Hast du nen Powershifter und Quickshifter gekauft oder "nur" den Powershifter?

Geschrieben

Ich habe nur den Powershifter gekauft. Allerdings mit Ausgang für den Controller für den Ignition Cutout. Ich rüste das gegebenen Falls nach. Bei der Terror hat sich herausgestellt, das einfaches Gaswegnehmen ausreicht um zu schalten. Wie das bei der GPZ ist wird sich zeigen

  • Like 1
Geschrieben

Bei der terror arbeitet der Zylinder aber auch sicher langsamer. Ich würd das über zündunterbrechung schalten. Ist da ein einstellbares Schaltgerät drann?

Geschrieben

Das Translogic System ist selbstlernend und erkennt an der Stromaufnahme die Endlage. Mein Eindruck ist das die Kliktronic an der Terror schneller ist, dafür schaltet sie auch deutlich kruder. Der zweite Controller ist ja schnell nachgerüstet.

Geschrieben

wenn du die zündung weg nimmst hast du aber direkt einen shifter und brauchst deine kupplung nur zum runterschalten und gaswegnehmen kannst du dir dann auch sparen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin gerade dabei die Kühlwasserleitungen zu verlegen und den Kühler zu positionieren. Dann schieb ich auch noch mal Bilder nach.

Ende Juli will ich sie das erste Mal anlassen.

Viel fehlt nicht mehr, dann geht sie zum Lackierer:

Batterie positionieren

Sitzbank bauen

Kühlerhalter bauen (eventuell mit Unterschale)

Benzinpumpe positionieren

Kleinere Blecharbeiten

 

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung