Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde auch gleich auf 102ccm gehen, zumal der Preis identisch ist.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+dr+85ccm+fur_10006000

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+dr+102ccm+fur_10007000

 

Zu Beginn dann mit dem vorhandenen 16.16, wenn es wieder mehr sein soll kommt ein 19er dran.

Den 19er kannst Du im weiteren Verlauf dann auch am 133er Polini verbauen, bevor der 24er PHBL kommt ;-)

 

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb deedee:

Den 19er kannst Du im weiteren Verlauf dann auch am 133er Polini verbauen, bevor der 24er PHBL kommt ;-)

 

 

Ich glaube das wird nicht passieren ;-) 

 

Für den 85 spricht aber auch dass ich an der Übersetzung nicht unbedingt etwas ändern muss. Ich lass mir das noch mal durch den Kopf gehen. Hab ja noch etwas Zeit über den Winter...

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 25.10.2016 um 20:07 schrieb deedee:

Vorsicht, Du bist vom Pfad des Wahnsinns nicht mehr weit entfernt.

Das Zureden hier im Thread bringt Dich in die klassische Abhängigkeit.

Basis: 50ccm-> Einstieg 75ccm-> mehr haben wollen ->102ccm. Feststellen, das mehr Drehmoment das einzig Wahre ist-> Dann Umbau auf Langhub, meist in Verbindung mit dem Einstiegspolini.-> Kauf erster Fräser, Du nennst eine Gradscheibe Dein eigen..-> Motor auseinander, höhrer setzen, dremeln, liegst nachts wach, welcher Kopf besser passt, die 20 muß fallen...-> Frust, das der Polini trotz dem ganzen Aufwand die 20 nur kratzt.-> Rüstest auf, Evo, SP09, was auch immer, Kupplungen mit allerlei lustigen Namen sind deine Deko am Weihnachtsbaum, alles dreht sich um programmierbare Kurven-> Hubräume jenseits der 200 treten in dein Leben......

 

Ich wollte es nur gesagt haben.....

 made my day :D

Geschrieben

102er ist schon ne feine Sache...mein gutmütiger 102er Alu Pinasco drückt auf der PK 7,5 PS auf dem P4 Prüfstand...

Sicherlich wäre noch mehr drin, aber es kam mir auf Langlebigkeit an...und das hat er bis jetzt problemlos erfüllt ;-)

 

Lg Micha

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.10.2016 um 08:48 schrieb Vesbro:

Für den 85 spricht aber auch dass ich an der Übersetzung nicht unbedingt etwas ändern muss.

 

Bin selbst den 85er DR auf einer 50XL1 gefahren => :zzz: , da hatte der ordinäre 75er Polini in Fahrspaß und Vmax die Nase vorne. Vom Einsatzzweck und Auslegung der Steuerzeiten ist der 85er für Dreiräder gedacht. Roller mit Cülandern solcher Leistungscharakteristik ohne Anpassung der Primärübersetzung bewegen zu wollen, erschließt sich ohne dafür angepasste Primär nicht. Außer, man lebt in einer Welt, die nur aus >15% Steigungen besteht :laugh:

 

In dem Fall ist mehr Hubraum ganz sicher durch sportlicher ausgelegte Steuerzeiten zu ersetzen. 

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben (bearbeitet)

@sähkö, hast bestimmt bei 4. Gang recht. Um wieviel ist denn die Nase beim Polini 75 vorne;-)?

Beim 3. Ganggetriebe macht sich das mehr an Drehmoment beim Abbiegen oder Rausbeschleunigen positiv bemerkbar. Sonst geht alles über 75ccm besser mit einer entsprechender Übersetzung.

 

@Vesbro, Nicht schneller als 70: Dr 102, 18/67 Primär, SHB 16/16, Banane, verstärkte Kulufeder, Abstimmen und du hast ein nettes Gerät.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben (bearbeitet)

@2Manni Der Prollini kann bei Bedarf drehen, während der 85er (DR) dafür ausgelegt ist, etwas viel schwereres weniger behäbig vorwärts zu bringen. In Anbetracht der empirisch kaum vergleichbaren Tachos einer 50N und einer XL1 kann ich nicht mit esoterischen 2,75 Tachonadelbreiten Vorsprung  oder 1,34 Popometern mehr daherkommen. Prüfstand war bei den Minderleistungen wirklich nicht nötig (steht hier leider nicht umme Ecke), GPS Messungen ebenso nicht. Vielleicht reicht es, den Verwendungszweck nachzuvollziehen, solange keine Steuerzeiten oder Portmap vorhanden sind.

 

Sind nur meine 2cent zur nicht belastbaren Gleichung "mehr Hubraum = mehr Endgeschwindigkeit" :sigh:

 

Beim 102er mit Banane (ET3) sollte schon ein 19.19 drauf sein. Warum sollte ausgerechnet der Punkt unbeachtet bleiben, wenn der einem 75er Polinski mit angepasstem Gayhäuse und Banane schon sehr gut steht? 

Bearbeitet von sähkö

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
    • Vespa PK50 XL2 Elestart – rostfrei im Originallack + Zubehör   Zum Verkauf steht eine Vespa PK50 XL2 mit Elestart-Funktion, im originalen Lack und  rostfrei – wirklich in einem tollen Zustand!   Habe noch nicht nachgeschaut, aber angeblich springt sie gerade nicht an.    Verkaufe im Auftrag der Eigentümerin   Aktuell steht sie auch bei Kleinanzeigen für 1850 Euro drin.    Preis GSF 1650 Euro  Standort Hünxe   Gruß Jörn   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung