Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest beachten dass dir keiner ins Heck rauscht wenn du bremst...

 

Sinn (und Legalität) lass ich mal dahingestellt...:wacko:

Warum nicht aber ne Sofitte mit reintüdeln? is keine Zauberei!

 

Greetz Green

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb roundnose:

eigentlich nix. :)

Bremslichtleitung falls vorhanden gut isolieren, Masse und Licht anschließen, das Geraffel anschrauben und fertig.

...dann  geht der Motor bei der V50Special beim Tritt aufs Bremapedal aber aus!

Deshalb: die blaue Leitung zum Bremslicht dort auf Masse legen.

 

:satisfied: bobcat

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht zwingend, mit dem Präfix gabs auch die 6V-Lenkerendenblinker-Specials. Also quasi 2. Serie der Special mit silberfarbener Kaskade und "modernen" Schriftzügen.

 

12V hatten nur die späten 4-Blinker-Specials, aber das Präfix blieb gleich.

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mr.Green:

Du solltest beachten dass dir keiner ins Heck rauscht wenn du bremst...

 

Sinn (und Legalität) lass ich mal dahingestellt...:wacko:

Warum nicht aber ne Sofitte mit reintüdeln? is keine Zauberei!

 

Greetz Green

 

 

was soll daran nicht ´Legal´ sein ?

 

.. trotzdem wird eigentlich eher ´anders rum´ getunt, also bei Nichtvorhandensein Bremslicht nachrüsten...

Geschrieben

 

vor 24 Minuten schrieb hacki:

was soll daran nicht ´Legal´ sein ?

 

 

Naja - dass  gewisse Fuffis kein Bremslicht haben is mir klar - hab selbst so eine.

Heißt doch aber ned, dass ich das automatisch bei allen wegbauen darf würd ich meinen??!!??

Geschrieben

Auch in das kleine v50 Rücklicht kann man mit einer zweiten sofitte ein Bremslicht reinquetschen. Arg viel kleiner geht's dann echt nicht.
Den Rest, und was das mit dem Blinker zu tun hat, hab ich nicht verstanden.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Krokofil:

Ringracer  ist das, das Rücklicht aus SIP?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rucklicht+bosatta+fur+vespa+_56520000

Noch hinzuzufügen...eigentlich geht es mir nicht um das Bremslicht sondern eher um die BLINKER. Ich will einfach keinen großen Brocken als Rücklicht, sondern was, was schön klein ist und schön abschließt.

LG

ja, ist das selbe. Standard mit einer Sofite bestückt. 

Geschrieben

okay danke :)

äh das mit den Blinker ist so : ich will sie wegbauen und wollte wissen ob ich die kabel drinlassen sollte und wenn ob ich sie isolieren muss oder auf masse legen soll

 

Geschrieben

Isolieren und drin lassen - gilt für die Blinkeranschlüsse der 6V-Vespa mit 2 wie auch für die 12V-Vespa mit 4 Blinkern. Damit ist ein vollständiger Rückbau möglich.

 

:-) bobcat

 

Geschrieben
Am 3. November 2016 um 13:49 schrieb bobcat:

...dann  geht der Motor bei der V50Special beim Tritt aufs Bremapedal aber aus!

Deshalb: die blaue Leitung zum Bremslicht dort auf Masse legen.

 

:satisfied: bobcat

Ui, stimmt, sorry. Weil ich alles auf 12V umgebaut hab, dachte ich daran nicht.

werde in Zukunft meinen Mund halten. 

Geschrieben
Am ‎04‎.‎11‎.‎2016 um 23:45 schrieb Ringracer1975:

Hab bei mir ein V50 Rücklicht montiert mit LED-Platine inkl. Bremslicht 

IMG_3439.JPG

IMG_3441.JPG

 

Hi,

 

ist das eine käufliche Lösung mit TÜV oder etwas selbst gebautes?

Danke!

 

Ciao

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Michel ist Holländer....

 

Hab ihm das DU schon vorgeschlagen,

klappt aber irgendwie nicht....

 

 

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung