Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello GSF. I've just installed a M232 on my PX. I have match ported the cylinder to the cases and am running standard ignition (have kytronic unit too) currently set to 24deg and curve 7, SI24/24 carb with drilled out float chamber passage 2mm, SIP #4 slide and DRT #7 float chamber top lid, 160/BE3/132, 55/160, SIP XL. My issues are that it is a little stuttery at light throttle and it hasn't the power that I would have thought it should have. Can anyone tell me what I should be looking for or see anything obviously wrong with my set up? My thought would be timing but not sure...thanks in advance.

2016-09-23_21_12_36.jpg

Geschrieben

well, this might be one reason your missing performance...

 

One option:

Leaf it the way it is and be happy with the performance the engine has right now and get a little more into the Carburetor setting,

 

Or:

Drill the the rotary valve the way it should be and getting into the Carburetor jetting any way, but with more power, I guess. 

 

 

 

Geschrieben

That's great MaRi, thanks for the reply.

 

I'm happy to rip apart the motor again to do the rotary valve but I guess I need some specs as to how much I need to take off? Quattrini had no instructions with the kit so rather than hack away unknowingly, I stuck to stock.

Geschrieben

what is the exhaust system ?

 

how do you identify that the jetting, and especially the main jet is correct?

 

if it doesnt have the Power you expect would suggest to look over the jetting..

 

if the jetting is ok, you can go further with the inlet..

 

 

for the inlet timing such open 120 deg and closing 65 deg would be good.

I suggest you determine how much to mill, based on your current measurements...

 

you can also mark the sealing Surface on the crank with a pen, an mill until you have 1 mm left of sealing Surface to either side

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Thanks for the reply Truls221.

 

I'm running a SIP XL.

 

The jetting is good...I've just been on a 300km/h trip last weekend and it performed well except for that little stutter at light throttle.

 

Looking back on the weekend, it does just keep up with well tuned Malossi 210s but going up long hills, it'll leave them for dead.

 

I will look into doing the rotary pad. 

 

Is there anyone on GSF who is running a similar setup that would share their specs?

 

Geschrieben

Keep in mind that with the Quattrini crankshaft you have already with a stock inlet valve a inlet-timing of 125° before TDC / 60° after TDC, which is good in combination with an si24 carb.

Quattrini does mention in the Italian text of the kit that reworking of the inlet is not required. 

With the conservative si24 carburetor your setup may work more harmonic with a torquier box exhaust like the SIP road "non XL" or LTH box or Big Box Touring, but that is a question of personal preference...

Geschrieben (bearbeitet)

I made the experience ignition timing is not a huge determinator for engine performance, but a huge one for safe operation.

With static ignition I would start off at 18° and gradually increase until it starts knocking and then go back again.

Quattrini recommends in the text Vespatronic 26° at 1500 rpm. I remember Kytronic has a curve reproducing the Vespatronic curve?

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

Fantastic. I will start at 18deg and work towards the recommended...and yes, kytronic has a vespatronic curve...7 from memory.

 

Thank you guys.

Geschrieben

I understand. They are a helpful tool for setting up a motor and also I find them a good tool for highway riding as to keep a check on the motor, especially in Australia where summer can be quite hot.

 

Geschrieben (bearbeitet)

So you are running the engine with an airfilter and hose towards the frame?

 

Have you every tried a few meters without filter or with removed hose?

 

Maybe an SI intake could support you at light trottle https://www.lambretta-teile.de/Inlet-trumpet-LTH-for-Dellorto-Si-2424-Vespa-PX  or

https://www.lambretta-teile.de/Air-filter-inlet-bellmouth-Polini-Venturi-for-Dellorto-Si2424-carbs-Vespa-PX-Sprint

but take care, you go leaner without filter or without hose or with inlet trumpet.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Yes Nick.

Standard air filter and air bellows.

I have tried the polini venturi and pinasco carb box lid but I think I need to get it all running smoothly first before I delve into more performance bits!

Geschrieben

By the way, i did check my notes about the rotation valve I made for my motor.

It's 57/122° in my case (Original PX 200 casing, 60mm Quattrini crank).

That's not too bad for your setup, if it is in that range as well.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung