Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Ohne irgendwelche Rohre. Drehen sich mit aber durch Led sieht man die doch trotzdem. Sind so eingetragen 

Geht nur bei anderen. Die Motogadget haben einen Schliff drin. Somit müssen diese fest stehen bleiben. Zuvor bei den Chinadingern war es egal

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Labelsucker folgendes von sich gegeben:

Geht nur bei anderen. Die Motogadget haben einen Schliff drin. Somit müssen diese fest stehen bleiben. Zuvor bei den Chinadingern war es egal

 

Glaub ich nicht, AFAIK haben die China Dinger auch eine Richtung.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

Glaub ich nicht, AFAIK haben die China Dinger auch eine Richtung.

 

okay, anders ausgedrückt  "war´s mir egal"  ;-)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat mir jemand aus dem Stehgreif ne Empfehlung für ein Lastunabhängiges Relais? Gibt ja diverse....u.a. von Kellermann, Motogadget usw usw......welches funktioniert gut mit ner kleinen Batterie hinten im Gepäckfach in der Backe? 

 

Muss jetzt auch in meiner MV 150 Erstserie die Motogadget Blinker ran montieren.....der Prüfer spielt nicht mehr mit.....7.7.1962 = Blinker. No Chance.

 

Kabelbaum BGM mit BGM Spannungsregler ist eh schon drin, das Speisekabel für den Blinkerschalter liegt ja da schon im KB drin. Ich stell einfach ne kleine Batterie in die Backe und schließe da das Relais dran an und dann ab auf die Litze nach vorne. Blinkerschalter muss ich mal gucken wie ich das mache....am liebsten in den rechten irgendwie integrieren...

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe zuletzt in zwei Karren das Motogadget verbaut. Die billigen haben nie so gut funktioniert. Das Motogadget hat eine sehr kleine Bauform und funktionierte in Kombination mit Vape Zündung am besten. Batterie habe ich nicht verbaut.

Bearbeitet von joerch
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb joerch:

Ich habe zuletzt in zwei Karren das Motogadget verbaut. Die billigen haben nie so gut funktioniert. Das Motogadget hat eine sehr kleine Bauform und funktionierte in Kombination mit Vape Zündung am besten. Batterie habe ich nicht verbaut.

welches? Das mo.flash, also dieses ganz winzige eckige....oder das m.relay, welches per Tipfunktion noch verschiedene Blinkeinstellungen hat? (Wobei letzteres ganz schön teuer ist...82 Euro....uiuiui)

Geschrieben (bearbeitet)

Habe erst kürzlich die Motogadget m-blaze disc in eine MV160 verbaut. Relais habe ich das kleine mo.flash genommen. Betrieben über eine Batterie im Gepäckfach. Da es nur einen Schalter gab und ich keinen zusätzlichen Blinkerschalter verbauen wollte, habe ich auf Dauerlicht umgestrickt und den linken Hebel vom Schalter zum Blinkerschalter umgebaut und die Batterie anliegt. Idee stammt aus dem GSF.

Funktioniert einwandfrei.

Bearbeitet von DerGary
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ork77:

Ich habe die ebenso verbaut und das ohne Gleichrichter. Laufen auch mit AC.

 

 

IMG_20230317_121007.jpg

Die Frage ist dann immer nur wie lange... Würde das bei so teuren Blinkern nicht riskieren.

Ich verwende immer kellermann Relais. Mit Koso Gleichrichter bisher problemlos. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb DerGary:

Habe erst kürzlich die Motogadget m-blaze disc in eine MV160 verbaut. Relais habe ich das kleine mo.flash genommen. Betrieben über eine Batterie im Gepäckfach. Da es nur einen Schalter gab und ich keinen zusätzlichen Blinkerschalter verbauen wollte, habe ich auf Dauerlicht umgestrickt und den linken Hebel vom Schalter zum Blinkerschalter umgebaut und die Batterie anliegt. Idee stammt aus dem GSF.

Funktioniert einwandfrei.

genau so will ich das machen. 

 

@Cpt.Howdy dein Link geht zum R1 Kellermann Relais.....es gibt auch noch das R2

 

https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais-r2/10032036?filter_article_number=10032036

 

kann ich das auch benutzen bzw wo ist (außer dem schönen Anschraubpunkt :-D) der Unterschied? Beim R2 steht...verhindert das Mitblinken nicht betätigter.....beim R1 steht, dass da noch ne Kontrollleuchte dazu muss, sollte der nicht betätigte mitblinken

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb weissbierjojo:

welches? Das mo.flash, also dieses ganz winzige eckige....oder das m.relay, welches per Tipfunktion noch verschiedene Blinkeinstellungen hat? (Wobei letzteres ganz schön teuer ist...82 Euro....uiuiui)

 

Das mo.flash

  • Like 1
Geschrieben

Also ich verwende immer das r1. Das ist idioten sicher, eine Zuleitung, ein Ausgang zum Blinkerschalter und ein Ausgang für ne optionale Kontrollleuchte. 

Das r2 hatte ich mal weil ich es mal probieren wollte. Braucht man aber net, is deutlich grösser und hat hinter her an Haufen Kabel die man nicht braucht. 

Das r1 hab ich letztens bei nem Kumpel inkl gleichrichter in einem Sprintlenker verbaut. Das ist so klein das kann man sogar ins Schaltrohr schieben. Wenns in der backe ist mit nem Kabelbinder oder nem Stückchen Klebeband fixieren, fertig

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Also ich verwende immer das r1. Das ist idioten sicher, eine Zuleitung, ein Ausgang zum Blinkerschalter und ein Ausgang für ne optionale Kontrollleuchte. 

Das r2 hatte ich mal weil ich es mal probieren wollte. Braucht man aber net, is deutlich grösser und hat hinter her an Haufen Kabel die man nicht braucht. 

Das r1 hab ich letztens bei nem Kumpel inkl gleichrichter in einem Sprintlenker verbaut. Das ist so klein das kann man sogar ins Schaltrohr schieben. Wenns in der backe ist mit nem Kabelbinder oder nem Stückchen Klebeband fixieren, fertig

Hab auch das R1 auf PXalt mit Batterie und für mich ein absoluter Problemlöser. Ich nehme gerne die Anschlüsse auf eine Seite und verschweisse es zusätzlich mit Schrumpfschlauch, damit hält es was zuverlässiger mit Kabelbinder zB am Kabelbaum. 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb DerGary:

Habe erst kürzlich die Motogadget m-blaze disc in eine MV160 verbaut. Relais habe ich das kleine mo.flash genommen. Betrieben über eine Batterie im Gepäckfach. Da es nur einen Schalter gab und ich keinen zusätzlichen Blinkerschalter verbauen wollte, habe ich auf Dauerlicht umgestrickt und den linken Hebel vom Schalter zum Blinkerschalter umgebaut und die Batterie anliegt. Idee stammt aus dem GSF.

Funktioniert einwandfrei.

 

Am 6.3.2024 um 10:32 schrieb joerch:

Ich habe zuletzt in zwei Karren das Motogadget verbaut. Die billigen haben nie so gut funktioniert. Das Motogadget hat eine sehr kleine Bauform und funktionierte in Kombination mit Vape Zündung am besten. Batterie habe ich nicht verbaut.

 

Das habe ich ebenfalls so schon mehrfach verbaut mit und ohne Batterie an einer Vape und Ducati-Zündung. :inlove:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung