Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier ne patinierte karre, die stylemäßig echt kaputt wäre wenn mal die klappe das weite suchen würde.

jetzt möchte ich sowas wie nen fangband unauffällig da dran fummeln.

Gibts ideen dafür? Oder gibts das schon irgendwo?

Bearbeitet von PowerSports
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PowerSports:

PK kannte ich noch nicht.

wäre vielleicht ne Idee wie man das am Rahmen befestigen könnte.

Befestigung an der Klappe wäre noch interessant

Sei doch mal kreativ... 

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb PowerSports:

PK kannte ich noch nicht.

wäre vielleicht ne Idee wie man das am Rahmen befestigen könnte.

Befestigung an der Klappe wäre noch interessant

Kann Dir morgen ein Foto machen

Geschrieben

Ich find das system aber ganz ok.

das könnte man durch ein loch der nupsis tüddeln.

ich hab da so nen band aus kunstfaser (aramid oder ähnlich) im kopf und dann den steg aufquetschen.

aber klappenseitige befestigung - keine ahnung.

Geschrieben

Nur so ein Gedanke:

Kennt Ihr die Kindersicherungshaken für in der Küche ? Also quasi, dass man die Schublade/Tür nur so weit aufmachen kann, dass man das Ding aushakt.

Danach geht es ganz normal auf.

 

Solch ein Teil müsste dann ja nicht auf 10kg belastbar sein. In der Phase herrschen ja keine Kärfte über 1kg hinaus.

Das heisst: man kann das mit einem Neodymmagnet festmachen. Das sperrt nach 2-3cm Öffnung ab und muß erst ausgeklipst werden.

In Worten:

Erfindung gekkenzeichnet durch einen Magneten, der eine Schlaufe kraftschlüssig mit der Karosserie verbindet.

Vorzugsweise befestigt man eine weitere Schlaufe am Deckel, die wiederum mittels Magnet an der Klappe angebunden ist.

Dazwischen erfindungsgemäß ein Karabiner, welcher eine Formschlüssige Verbindung beider Schlaufen herstellt.

Vorzugsweise sollten beide Schlaufen samt Karabiner nur gerade soviel Öffnung gestatten, dass der Karabiner geöffnet werden kann.

 

Wem das nicht gefällt:

Man könnte den Drehriegel auch mit Rastpositionen ausstatten?

Also Wellen und Dellen in diese drehende, tiefgezogene Scheibe.

Die Vorspannung steigt über die Drehung ja kontinuierlich an. Bei Vibration tendiert das Ding natürlich Richtung "offen"

WENN man das so umfummelt, dass die Vorspannung zum Schluß wieder absinkt, tendiert der Verschluß Richtung zu.

Kraftverlauf beim Drehen muß also einen peak vorm Ende haben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung