Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa V50 in azzurro acqua marina


areich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte gerne aus Zeitmangel meine Vespa V50N von 1966 verkaufen. Sie wurde vor 3 Jahren restauriert und seitdem sehr wenig bewegt. Der Originalmotor läuft wunderbar und springt sehr gut an. Verhandlungsbasis sind 3400 €.

IMG_4383.jpg

IMG_4382.jpg

IMG_4379.jpg

IMG_4380.jpg

IMG_4381.jpg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Scissorsweep:

...

Wurde auch die Elektronik neu gemacht?

...

 

:dontgetit:

 

Und ´ne Annahme auf Grund des Kennzeichenhalters: deutsche Papiere gibt´s vermutlich nicht, oder?

Geschrieben

Die Vespa wurde von einem italienischen Sammler in der Nähe von Augsburg restauriert, der seine Sammlung aufgelöst hat. Bei der Restaurierung wurde auch die Elektrik sowie Zündung neugemacht. Welche Verschleißteile innerhalb des Motors genau gewechselt wurden, weiß ich nicht. Jedoch wurden alle von außen ersichtlichen Teile neugemacht. Die Vespa läuft auf einem Versicherungskennzeichen mit italienischen Originalpapieren.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Scissorsweep:

 

Bei dem Preis und beim Wort "Restauration" muss alles gemacht sein. Motor, Kabelbaum + Zündung, Bremsen, Lenklager, pipapo Deshalb frag ich ;-) 

 

" :dontgetit: " war wg. "Elektronik". Hat dieses Modell ja normalerweise nicht sooo viel ... ;-)

 

Zum Angebot: also keine in (D) gültigen Papiere, kein Typschild, (kein Tacho?), ...?

Geschrieben

Wasn hier los?? Selbst der Moderator schreibt wirr.....

ok, 3400€ ist ne Menge Kohle aber ist doch seine Sache. Wer hat restauriert....und wenn er es selber gemacht hat, ja und. Und von wegen viel/nicht viel Elektronik/Elektrik, er meint doch nur das es gemacht wurde. Habt ihr beide ernsthaftes Kaufinteresse oder wollt ihr hier nur runterreden?

Geschrieben

Ich fragte nur (im evtl. Interesse möglicher Interessenten) nach, da IMHO das Vorhandensein von (D)-Papieren mit den entsprechenden technischen Veränderungen am Fahrzeug mit in die Preisgestaltung reinspielen könnte. Das gehört zu einer hier geforderten möglichst kompletten Beschreibung des angebotenen Fahrzeugs durchaus dazu.

 

Und dass da (wie in diesem Fall) je nach Behörde oder Prüfstelle noch ein paar Euro gezahlt werden müss(t)en um das Teil legal auf die Straße zu bringen ist m. E. auch ´ne Erwähnung wert. Ich hatte das gerade in diesem Jahr mit einem (zugegebenermaßen zwei Jahre jüngeren Exemplar und daher in deinem Sinne vielleicht nicht direkt vergleichbaren) Exemplar; da hat mich der Spaß (incl, der baulichen Maßnahmen) so um die 300 Euro gekostet.

 

Zu meiner Anmerkung zum Wort "Elektronik" schrub ich ja schon was. Also was ist wirr? Bitte Erläuterung; gerne auch per PM.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung